Die 13-jährige Amy ärgert sich über den Busfahrer, der sie morgens zur Schule fährt, denn der ist nicht nur grob zu einem Mitschüler mit Behinderung, sondern auch zu anderen Fahrgästen mit Beeinträchtigungen. Jeder ist doch mal auf Hilfe angewiesen! Und warum muss es für manche Menschen überhaupt so schwierig sein, in den Bus zu kommen?
Als Amy von Rosa Parks liest, beschließt sie ebenfalls etwas zu ändern und nimmt ihren ganzen Mut zusammen. Im Rahmen eines Referats in der Schule startet sie ein Experiment. Alle machen mit auch der verdutzte Busfahrer. Per Los wird eine "Behinderung" verteilt, Hände oder Füße werden zusammengebunden und schnell wird klar: Alle sollten gleiche Rechte haben und am Leben teilnehmen können.
Eine Geschichte über Gleichberechtigung, Mut und Inklusion, bei der junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren auch die inspirierende Geschichte von Rosa Parks kennenlernen.
In dem idyllischen Dorf Ivy Hill ist viel passiert: Einige Bewohner haben ihre große Liebe gefunden, bei anderen bleiben Fragen offen und manche Träume müssen noch erfüllt werden. Jane Bell und Mercy Grove stehen vor Entscheidungen, die nicht nur ihr eigenes Leben betreffen. Und was hat es mit der geheimnisvollen neuen Schneiderin im Dorf auf sich - ist sie wirklich die, für die sie sich ausgibt? Zu guter Letzt überrascht eine unerwartete Braut die Menschen in Ivy Hill …
Amerika 1920. Harriet Sherwood hat ihre Großmutter Bebe immer bewundert. Aber sie hätte nie gedacht, dass ihre Entscheidung, in die Fußstapfen ihres großen Vorbilds zu treten und für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen, sie ins Gefängnis bringen würde. Genauso wenig, wie sie erwartet hätte, dass ausgerechnet ihr alter Widersacher aus Kindertagen, Tommy O’Reilly, sie eines Tages verhaften würde.
In ihrer Gefängniszelle hat Harriet jede Menge Zeit darüber nachzudenken, wie es bloß zu ihrer Verhaftung hat kommen können. Wie ist sie zu dem Menschen geworden, der sie heute ist? In ihr steigen lange vergessene Erinnerungen an die drei Generationen Frauen auf, die sie geprägt haben: Ihre Urgroßmutter Hannah, die Sklaven bei der Flucht half, ihre Großmutter Bebe, eine treibende Kraft in der Abstinenzlerbewegung, und ihre Mutter Lucy. Alle drei Frauen besaßen eine ungeheure innere Kraft – und einen tiefen Glauben an Gott. Kann ihr Vermächtnis Harriet helfen zu erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt?
Nachkriegsamerika 1951: Audrey Barrett und Eve Dawson freuen sich darauf, mit ihren 5-jährigen Söhnen Weihnachten zu feiern und ihre eigenen Festtagstraditionen zu etablieren. Doch dann trifft das Sears Christmas Wish Book ein, der Weihnachtskatalog einer großen Kaufhauskette, und für Bobby und Harry dreht sich alles nur noch um die Dinge, die auf ihren immer länger werdenden Wunschzetteln landen. Den Freundinnen ist klar: Das ist ihre Chance, um ihren Jungs nahezubringen, welche Art von Wünschen an Weihnachten tatsächlich die größte Rolle spielen und welch unglaubliches Geschenk sich hinter dem Fest selbst verbirgt. Schon bald merken sie, dass ihre Ideen, um das zu bewerkstelligen, sich auch heilsam auf ihr eigenes Leben auswirken ...
Als Luisa Ende des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Kaiserreich in die Vereinigten Staaten emi-griert, ahnt sie nicht, dass sie damit einen Strom von Ereignissen in Gang setzt, der selbst ihre Urenkelin Suzanne noch beeinflussen wird. Ein mitreißender Generationenroman!
New York, 1901: Adelaide hat auf den Rat ihrer Großmutter gehört und nicht des Geldes wegen geheiratet, sondern aus Liebe. Sie und ihr Mann Howard führen eine glückliche Ehe. Doch die Tochter aus gutem Hause fühlt sich gänzlich unvorbereitet, ihren eigenen Haushalt zu führen. Wie zündet man einen Kamin an und was ist zu tun, wenn der Toast ständig anbrennt?
Dann tritt am ersten Advent ein kleiner Waisenjunge in ihr Leben, der von sich behauptet, gar kein Waisenkind zu sein. Zusammen mit ihrem Ehemann Howard versucht Adelaide, das Rätsel um Jacks Geschichte zu lösen. Doch ist seine Familie tatsächlich noch am Leben? Was sollen sie machen, wenn Jacks unerschütterliche Hoffnung auf ein Weihnachtswunder enttäuscht wird?
Während Weihnachten naht, findet Adelaide Antworten auf viele ihrer Fragen und erlebt selbst das ein oder andere Wunder. Dabei ahnt sie nicht, dass sie dem wertvollsten Geschenk von allen auf der Spur ist.
Weihnachtliche Fortsetzung von »Die Wege, die wir wählen« (unabhängig lesbar)
Der übersichtlich gestaltete Taschenkalender, der in jedem Quartal einen Text von Lynn Austin enthält sowie wöchentlich einen Bibelvers, begleitet Sie durchs Jahr. Für jede Woche ist eine Doppelseite vorgesehen, um Termine zu notieren und Ideen und Gesprächsimpulse festzuhalten. Ergänzt wird das Kalendarium um freie Seiten für Geschenkideen, Lieblingsbibelverse, To-do-Listen und vieles mehr.
Wie eine Oase in der Wüste Wanderer erfrischt, so soll dieser Kalender mitten im Alltagstrubel dabei helfen, sich neu zu fokussieren und den Blick hin zu dem zu richten, der von sich sagt: Bei mir ist die Quelle des Lebens. Mit abgerundeten Ecken, Gummizug und Lesebändchen.
Stell dir eine Generation befähigter, selbstbewusster Kinder vor, die eine persönliche Beziehung zu Gott haben, sich von der Welt unterscheiden und die übernatürlichen Gaben des Heiligen Geistes praktizieren. Amy Gagnon, die Kinderpastorin der Bethel-Kirche, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern zu helfen, eine authentische Beziehung zu Jesus aufzubauen.
In ihrem Buch „Starke Kinder erziehen“ hebt sie den Standard dafür, was es bedeutet, Kinder auf ihrem geistlichen Weg zu begleiten, indem sie Eltern und Lehrer dazu befähigt, eine Reich-Gottes-Kultur unter Kindern jeden Alters zu etablieren.
Anstatt die Arbeit mit Kindern nur als „Babysitting“ zu betrachten, befähigt Amy Eltern und Lehrer dazu, eine Generation von Kindern zu erziehen, die in ihrer Reich-Gottes-Identität heranwachsen. Dieses Buch bietet praktische Einsichten und Anregungen, die zu Hause oder in der Gemeindearbeit umgesetzt werden können.
In dem Buch wird beschrieben, wie man Kinder dazu befähigt, ihr eigenes Gebetsleben zu entwickeln, prophetische Eindrücke zu empfangen und weiterzugeben, für Kranke zu beten und Gott zu begegnen. Du wirst lernen, wie du Kindern helfen kannst, ihre Liebe zum Wort Gottes zu entdecken und wie sie die biblischen Wahrheiten in ihrem Leben anwenden können.
Beginne heute! Führe deine Kinder dazu, ihre Identität als Kinder des Königs anzunehmen und alles zu nutzen, was ihr himmlischer Vater zu bieten hat.
New York, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Unternehmer Arthur Stanhope III. hat sich ein mächtiges Imperium aufgebaut. Als er überraschend aus dem Leben gerissen wird, bricht für seine Witwe Sylvia und die jüngste Tochter Adelaide eine Welt zusammen. Zumal sie plötzlich fast mittellos dastehen.
Sylvia setzt alle Hebel in Bewegung, um ihrer Tochter auch weiterhin ein Leben im Luxus zu ermöglichen. Doch ihre couragierte Schwiegermutter, die in der Familie schon immer eine Sonderstellung einnahm, hegt andere Pläne. Ihrer Ansicht nach ist es höchste Zeit, wohlgehütete Geheimnisse ans Tageslicht zu bringen. Und damit den Lebensweg ihrer Enkelin womöglich für immer zu verändern …
Ein mitreißender Mehrgenerationenroman, in dem drei Frauen durch die Enthüllung alter Geheimnisse der Blick für das Wesentliche im Leben geschärft wird.
Abigail MacLeod sehnt sich nach einem Neuanfang. Ihre Ehe ist gescheitert und Gott scheint ihr ferner denn je. Wo könnte die begeisterte Hobby-Archäologin besser Abstand gewinnen als bei Ausgrabungen in Israel?
Ein Mord, der ihren Weg ins Heilige Land überschattet, verheißt nichts Gutes. Doch bald findet sie Halt in der Freundschaft zu Dr. Hanna Rahov, der Leiterin des Ausgrabungsprojektes. Deren dramatische Lebensgeschichte berührt Abigail zutiefst, ebenso wie die Vermächtnisse einer Frau aus dem ersten Jahrhundert, die sich in den Ruinen auftun. Sie bringen Abigail dazu, neu über ihr eigenes Leben nachzudenken und sich auf den Weg zu machen. Auf den Weg zu dem Ort, wo die Quellen der Vergebung entspringen ...
Eine berührende Geschichte über das Geschenk der Versöhnung, die eindrucksvoll vor Augen führt, dass bei Gott alle, die mühselig und beladen sind, einen sicheren Hafen haben.
Im Königreich Juda hat der Götzendienst Einzug gehalten. Auf Anweisung seines Vaters, König Ahas von Juda, soll sogar der junge Kronprinz Hiskia den Göttern geopfert werden. Verzweifelt setzt Königin Abi alle Hebel in Bewegung, um die Pläne ihres Mannes zu durchkreuzen. Sowohl Mutter als auch Sohn suchen in einem Land voller Gewalt und Verrat nach einer Quelle wahrer Stärke. In Todesangst begegnet Hiskia zum ersten Mal dem Gott seiner Vorfahren – Jahweh … Doch umgeben von Menschen wie seinem Hauslehrer Shebna, einem ägyptischen Intellektuellen, oder dem Hohenpriester Uria, dem der Machterhalt über alles geht, fällt es schwer, mehr über diesen längst vergessenen Gott zu erfahren.
In enger Anlehnung an die biblischen Berichte erzählt Lynn Austin von mutigen Menschen wie Königin Abi und dem Propheten Jesaja, die sich in schwierigen Zeiten von Gott gebrauchen lassen.
Jesus hat uns versprochen, immer bei uns zu sein. Aber in der Hektik unseres Alltags spüren wir seine Nähe oft nicht. Wir übersehen all die kleinen Botschaften, die er uns sendet, um uns daran zu erinnern, dass er an unserer Seite ist.
Lynn Austin möchte uns dazu einladen, in unserem ganz normalen Alltag ein Gespür für Gottes Gegenwart zu entwickeln. Zu Hause und bei der Arbeit und überall, wo wir sind, nach ihm Ausschau zu halten. Deshalb nimmt sie uns mit hinein in ihre eigenen Erlebnisse mit Gott. Sie erzählt von Begegnungen mit ihm, die sie sensibel dafür machten, die kleinen Zeichen seiner Liebe deutlicher zu erkennen. Und sich selbst so zu sehen, wie er uns sieht: als seine Kinder, die unendlich wertvoll und seiner Liebe würdig sind.
Julia arbeitet als Krankenschwester in einem Feldlazarett, um die Anerkennung ihres Traummannes zu erringen. Bald lernt sie Phoebe kennen, die sich als Mann verkleidet in die Armee geschmuggelt hat. Beide Frauen verbindet der Wunsch, sich und der Welt etwas zu beweisen. Als sich die Ereignisse überstürzen, stellt sich die Frage: Können die beiden Frauen ihr Schicksal der guten Hand Gottes überlassen?
Babylon ist Sacharjas ganze Welt. Doch als König Kyros dem jüdischen Volk die Rückkehr ins Land seiner Väter erlaubt, beginnt für den jungen Sacharja das Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit seinen Großeltern und seiner Jugendfreundin Yael macht er sich auf den Weg nach Jerusalem. Fern von Babylons Schönheit und Reichtum müssen die jüdischen Heimkehrer ganz neu beginnen – in einem unwirtlichen Land und unter Menschen, die sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Wird es ihnen gelingen, den Tempel wieder zu errichten und sich ein neues Leben aufzubauen?
»Ich glaube, ich bin Gott ein bisschen böse, weil es nicht so gekommen ist, wie ich es mir immer ausgemalt habe.«
Durststrecken und Dürreperioden kennt jeder Christ, auch die Bestsellerautorin Lynn Austin. Ihr Leben hat innerhalb kürzester Zeit eine andere Richtung eingeschlagen als die geplante. Auf einer Reise durch Israel will sie innehalten und Gott neu begegnen. Dabei besucht sie viele biblische Stätten, beschäftigt sich intensiv mit der Bibel und macht ganz erstaunliche Entdeckungen, die sie mit ihren Lesern in zwölf Kapiteln teilt.
Seit ihrer Kindheit sind sie Freunde: der Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters. Doch als König Hiskia unvermutet stirbt und Manasse die Regierungsgeschäfte übernimmt, verlässt er sich auf die falschen Berater.
Plötzlich wittert der unsichere junge König hinter jeder Ecke eine Verschwörung und wendet sich sogar von Gott ab – zu groß sind der Schmerz und die Wut über den Tod des Vaters.
Als selbst Hiskias treueste Diener um ihr Leben fürchten müssen und auch seine eigene Familie in Bedrängnis gerät, sinnt Josua auf Rache. Er kann nicht ahnen, dass dies nicht der Weg ist, den der Gott Jakobs mit ihm gehen will …
»Jedes Buch aus der Serie Die Chroniken der Könige hat eine klare Botschaft und orientiert sich eng an der biblischen Vorlage. Hier wird die Heilige Schrift großartig in Szene gesetzt.«
Um 445 v. Chr.
Nehemia, ein Mann in den besten Jahren, ist Mundschenk am Hof des persischen Großkönigs Artaxerxes. Als eine Delegation aus dem fernen Juda eintrifft, hört er mit Entsetzen, dass Jerusalems Mauern immer noch verwüstet sind. Durch das Eingreifen Gottes wird er zum Statthalter von Juda ernannt und reist in das Land seiner Vorväter. Im Gepäck hat er den geheimen Plan, die Mauern Jerusalems wieder aufzubauen und für die Sicherheit seiner Einwohner zu sorgen. Doch Nehemia stößt auf Widerstand - bei den Statthaltern der Nachbarvölker und sogar in den eigenen Reihen. Aber es gibt auch Menschen wie Chana und ihre Schwestern, die tatkräftig beim Wiederaufbau Jerusalems helfen. Und dann ist da noch Nava, ein junges Mädchen. Als Leibeigene eines reichen Landbesitzers hat sie ihren ganz eigenen Kampf auszufechten …
Michigan 1941.
Vier Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Virginia ist mit Leib und Seele Hausfrau und Mutter. Doch sie sehnt sich nach Anerkennung ihrer Arbeit durch die Familie. Helen leidet unter ihrer Einsamkeit als alleinstehende, ältere Frau. Ihr Reichtum kann ihr nicht das geben, wonach sie sich sehnt. Die frisch verheiratete Rosa will der Missbilligung ihrer Schwiegereltern entkommen. Doch was soll die lebenslustige New Yorkerin ohne ihren Mann in der Einöde des Westens mit sich anfangen? Jean, die Jüngste, träumt davon, zu studieren und mehr aus ihrem Leben zu machen. Muss sie dafür auf eine eigene Familie verzichten?
Der Angriff auf Pearl Harbor erschüttert die Lebensentwürfe der Frauen. Ihre Arbeit in einer Schiffswerft führt sie zusammen. Mit der Zeit wird dem ungleichen Quartett bewusst, dass sie trotz aller Unterschiede einander so viel Kraft und Hoffnung zu schenken haben – als Freundinnen. So gewinnen sie wertvolle Erkenntnisse über sich selbst, das Leben, die Liebe und den Glauben ... und das Geschenk der Freundschaft.
Niederlande 1845: Geesje ist 15, als ein Stein im Schaufenster ihres Vaters ihre Kindheit zerstört. Wegen ihres lebendigen Glaubens werden sie fortan immer wieder angegriffen und schikaniert. Schließlich sehen ihre Eltern keinen anderen Ausweg, als nach Amerika auszuwandern. Doch Geesje ist alles andere als begeistert. Zumal sie den Mann, den sie liebt, in den Niederlanden zurücklassen muss. Wird sie ihn jemals wiedersehen?
Gut 50 Jahre später erinnert Geesje sich zurück. Sie ahnt nicht, dass unweit von ihr die junge Anna vor ähnlichen Entscheidungen steht, wie sie sie einst treffen musste. Vor allem aber ahnt sie nicht, dass ausgerechnet diese junge Frau ihrem Herzen endlich Frieden schenken könnte.
Chicago 1897: Anna Nicholson sieht ihre Zukunft schon genau vor sich: Sie wird ihren wohlhabenden Verlobten heiraten und dadurch ihren Vater vor dem Bankrott retten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Immer wieder muss sie an ihre Oma Geesje denken, die sie gerade erst kennengelernt hat, und an Derk, den angehenden jungen Pastor. Durch die beiden hatte sie eine gänzlich andere Perspektive auf das Leben gewonnen.
Doch innerhalb des engen Korsetts der gehobenen Gesellschaft zu ihren neuen Überzeugungen zu stehen, erweist sich als äußerst schwierig. Außerdem ist da noch die Tatsache, dass sie adoptiert wurde. Fieberhaft versucht Anna mehr über ihre leiblichen Eltern in Erfahrung zu bringen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einen Skandal lostritt, der alles infrage stellen könnte.
Chicago / Wüste Sinai, 1892: Rebecca und Flora Hawes sind Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Rebecca von einem unstillbaren Wissensdurst getrieben wird, ist Flora von dem Wunsch beseelt, die Not der Armen zu lindern. Doch eines verbindet sie: ihre Leidenschaft fürs Reisen. Amerika, Europa, den Orient – unzählige Orte haben sie bereits gemeinsam bereist. Doch noch nie standen sie vor so großen Herausforderungen wie bei ihrer aktuellen Reise. Die Wüste Sinai verlangt ihnen alles ab.
Trotzdem ist Aufgeben keine Option. Denn sie sind einer verschollenen Schriftrolle auf der Spur, die ein für alle Mal beweisen könnte, dass die Bibel wahr ist. Und mit der Rebecca den Mann ihres Herzens endlich für sich gewinnen könnte.
Derby, Maine, 1942: Unterschiedlicher könnten die Frauen des örtlichen Buchclubs kaum sein. Da ist Louise, die von ihrem Vater eine private Bücherei geerbt hat, aber mit Büchern eigentlich nichts anfangen kann. Avis, die sich mehr für Zeitschriften interessiert, weil sie darin praktische Tipps für ihre junge Ehe findet. Ginny, die nur wegen der leckeren Kekse kommt, und ihre Arbeitskollegin Martina, die mit ihren beiden Kindern Ablenkung vom tristen Alltag als Fabrikarbeiterin sucht. Dass sie alle nicht nur die Faszination des Lesens für sich entdecken, sondern sogar Freundinnen werden könnten, kann sich anfangs keine von ihnen vorstellen. Und doch wird die Bücherei für jede von ihnen zum Zufluchtsort, an dem sie ihre dunklen Geheimnisse, ihre Verletzungen und verborgenen Wünsche offenlegen können.
Schweden, um 1900. Nach dem Tod ihrer Eltern scheint den drei Schwestern Elin, Kirsten und Sofia das Leben auf ihrem Hof trist und grau. Elin, die ein dunkles Geheimnis in ihrem Herzen bewahrt, setzt all ihre Hoffnung auf einen Neuanfang bei Verwandten in Amerika. Zusammen mit ihren Schwestern macht sie sich auf den gefährlichen Weg in die "neue Welt". Doch Amerika empfängt sie nicht mit offenen Armen und der Neubeginn wird schwerer als erwartet. Jede der Schwestern sieht sich vor große innere und äußere Herausforderungen gestellt. Wird es den jungen Frauen gelingen, endlich ihr Glück und ein neues Zuhause zu finden? Werden sich ihre Träume erfüllen?
Die Motive des Aufstell- und Wandkalenders laden ein zum Betrachten und Innehalten. Die Texte regen zum Nachdenken an und geben Kraft für den Alltag. Wie eine Oase in der Wüste Wanderer erfrischt, so soll dieser Kalender mitten im Alltagstrubel dabei helfen, sich neu zu fokussieren und den Blick hin zu dem
zu richten, der von sich sagt: Bei mir ist die Quelle des Lebens.