Das Schaf Lila liebt Abenteuer. Diese findet sie auf ihren Reisen mit Jesus. In jeder der fünf Geschichten geht einer ihrer Träume in Erfüllung. Ihr Traum, besonders schnell zu sein, erfüllt sich im Gleichnis vom verlorenen Schaf. Ihr Traum, stark zu sein, erfüllt sich bei der Heilung an Bartimäus. Ihr Traum vom Fliegen erfüllt sich, als sie mit dem gelähmten Mann auf der Bahre durch das Dach ins Haus fliegt. Als Kapitänin segelt sie mit Jesus über den See Genezareth und ihr Wunsch, einmal ein Autogramm von einem berühmten Menschen zu bekommen, erfüllt sich, als Jesus die Kinder segnet. Das Schaf Lila bringt uns die biblischen Geschichten mit Humor und Tiefgang näher.
Die Kinderbibel erzählt die Geschichten der vier Evangelien mit Jesus in der Hauptrolle. Mit ausdrucksstarken Bildern führt sie die Kinder altersgerecht von Weihnachten bis Himmelfahrt. Zu vielen Begebenheiten können mehrere Bilder betrachtet werden. Ein besonderes Geschenk von Eltern, Paten, Großeltern und Kirchengemeinden
Christliche Mission hat in Deutschland einen schlechten Ruf. Sie gilt als übergriffig, kolonial und gestrig. Also aufgeben? Nein! Dieses Buch beschreibt Mission, die nicht länger das Projekt reicher Kirchen aus dem globalen Norden ist. Sondern eine Bewegung von Menschen weltweit, die sich von Gottes Geistkraft in Bewegung setzen lassen. Eine Bewegung von überall nach überall, in der alle Lernende sind. In der Menschen im Dialog mit Nicht- oder Anders-Glaubenden nach den Spuren Gottes in der Welt suchen. Und in der das Evangelium vielstimmig und divers zur Sprache gebracht wird.
Claudia Währisch-Oblau verbindet theologische Gedanken mit praktischen Erfahrungen und lässt zusammen mit 16 internationalen Co-Autor:innen ein vielschichtiges, herausforderndes und zukunftsfähiges Bild postkolonialer Mission entstehen.
"Mission ist eine Bewegung der Heiligen Geistkraft Gottes und sprengt damit menschliche Programme, Pläne und Machtansprüche. Postkolonial Mission treiben bedeutet, sich darauf einzulassen, Macht abzugeben und Veränderung zuzulassen." (Claudia Währisch-Oblau)
Nidau, 1897. Durch Zufall entdeckt Charlotte ein lang gehütetes Geheimnis über ihre Herkunft, das sie zutiefst erschüttert. Bei einem Besuch in Bern sucht sie Zuflucht in einer Kirche – und findet Gott, eine Heimat, die sie nie erwartet hätte. Begeistert von der Bibel und inspiriert von der Heilsarmee kann sie nicht schweigen, besonders als sie die Not um sich herum sieht. Doch damit stößt sie auf großen Widerstand, vor allem in ihren eigenen Reihen. Charlotte muss sich entscheiden, wem sie folgen will: Gott und dem, was er ihr aufs Herz gelegt hat, oder den Glaubensgeschwistern, die sie davon abhalten wollen.
Ein Roman der Bestsellerautorin Claudia Dahinden (»Die Uhrmacherin«-Reihe) vor dem Hintergrund der Schweizer Erweckungsbewegung über eine Frau, die ihre Stimme findet, um von dem zu erzählen, der ihrem Leben Sinn gab.