Jeder Christ kann Menschen zum Glauben führen. Und dass das auch noch einfach geht, beschreibt Dr. Albrecht Kellner in seinem neuen Buch. Er ist der Überzeugung: Wenn man Gott bittet, schenkt er individuelle und passende Gelegenheiten, in denen man Menschen beim entscheidenden Schritt zur Bekehrung helfen kann. Dabei darf die Art und Weise zur eigenen Persönlichkeit und Begabung passen. Gottes Kreativität, Menschen zu erreichen, kennt viele Wege und dafür braucht er Christen mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten - jeder wird gebraucht. Kellner ermutigt, sich Gott zur Verfügung zu stellen und im Vertrauen auf Ihn passende Gelegenheiten wahrzunehmen. Der Physiker und langjährige Technische Direktor einer internationalen Raumfahrtfirma, hat schon viele für den Glauben an Jesus Christus gewinnen können. Mit seinem Buch möchte er Christen ermutigen, Licht für Suchende zu sein und eine Hilfestellung geben, wie das geht.
Ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, Menschen für den Glauben zu gewinnen.
Der Physiker Dr. Albrecht Kellner ist überzeugt, dass christlicher Glaube und wissenschaftliches Denken durchaus miteinander vereinbar sind.
In seinem Buch zeigt er auf, dass es für Menschen, die es gewohnt sind, logisch zu denken, kein Widerspruch ist, gleichzeitig an Gott zu glauben. Im Gegenteil: Die Bibel will auch mit dem Verstand gelesen werden. Der Autor gibt ehrliche Einblicke in seine persönliche Entdeckung, dass das Christentum keine Religion ist, bei der es darum geht, blind Regeln einzuhalten, sondern dass es einer befreienden Revolution gleichkommt. Ein Plädoyer für den Glauben an den Gott der Bibel.
Dieses Buch bietet eine klare und rationale Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Besonders für Leser, die sowohl intellektuell als auch spirituell nach Antworten suchen. Gekürzte und überarbeitete Neuauflage.
Es sind die existentiellen Fragen des Lebens, die sich jeder einmal stellt: Woher kommen wir, wohin gehen wir – und was ist der Sinn des Lebens? Um diese großen Fragen zu beantworten, studierte Albrecht Kellner Physik. Doch die Naturwissenschaften konnten ihm keine befriedigenden Antworten liefern. Daraufhin experimentiert er mit bewusstseinserweiternden Mitteln, lernt zu meditieren und beschäftigt sich mit fernöstlichen Philosophien – ohne wirklich fündig zu werden. Es scheint so, dass er seinem Ziel kein Stück näher kommt. Fast will er aufgeben, bis er auf jemanden stößt, der ihm die Lektüre der Bibel empfiehlt. Zu seiner Überraschung findet er einen Weg, der sich radikal von allen seinen bisherigen Erfahrungen unterscheidet.
Steht die Bibel im Widerspruch zur Naturwissenschaft?
Die gängige Meinung, dass Naturwissenschaft und Bibel sich widersprechen, war richtig - aber nur in Bezug auf die inzwischen überholte "klassische" Physik. Der Physiker Albrecht Kellner zeigt in verständlicher und fundierter Weise, dass die Erkenntnisse der modernen Physik die biblischen Aussagen heute weitgehend bestätigen. Nicht die Bibel hat sich dabei geändert, sondern die Physik. Man könnte daher auch sagen, dass die Bibel der Naturwissenschaft bescheinigt, heute auf dem richtigen Weg zu sein! Dieses Buch weist nicht nur auf die faszinierenden Zusammenhänge von Glaube und Wissenschaft hin, sondern ist auch eine Reise zum Sinn des Lebens, wie ihn die Bibel beschreibt.
Durch einen schweren Motorradunfall wird Dirk an den Rollstuhl gefesselt. Am liebsten würde er sich umbringen, wäre da nicht die Angst vor dem Tod. Also beginnt er, sich mit dem Glauben an Jesus zu beschäftigen. Am Ende sieht er in seinen Rollstuhl sogar eine Fügung Gottes …
Die Jünger sind deprimiert. Jesus ist tot und jetzt scheint alles aus zu sein. Das Beste ist wohl, wenn sie wieder nach Hause zurückkehren: Zurück in ihr altes Leben, in ihre alten Berufe. Auch Kleophas und sein Freund machen sich auf den Heimweg nach Emmaus. Obwohl es für die Jünger Jesu gefährlich ist, sich öffentlich zu zeigen, wandern die beiden los. Auf ihrem Weg werden sie heimlich beobachtet. Und dann treffen sie auch noch einen geheimnisvollen Fremden, der ihnen irgendwie merkwürdig vorkommt ...
Dieses schwungvolle Mini-Musical für die Osterzeit hat eine Länge von ca. 25 Minuten. Für die eigene Aufführung ist das Playback gleich mit enthalten. Dazu gibt's das Liederheft mit allen Sprechertexten, Klavierbegleitung und vielen nützlichen Tipps für Deko, Regie und Requisiten.
Dirk und Christa Lüling, beide erfahrene Seelsorger, informieren über das bei etwa jedem sechsten (!) Menschen vorliegende Phänomen der Hochsensibilität, eine Personengruppe, welche die Wissenschaft inzwischen unter dem Kürzel „HSP“ – hochsensible Personen – führt. Die Betroffenen leiden häufig unter dieser oft verkannten Begabung, sie finden ihre feine Wahrnehmung und ihre Reaktionen eher peinlich und werden auch von ihren Mitmenschen selten verstanden. Viele sind geplagt von großem inneren Schmerz, Selbstzweifeln und gefühlsmäßiger und gedanklicher Verwirrung.
Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Büchleins auf dem Phänomen, dass Hochsensible oft als emotionale Lastenträger fungieren. Wie können diese Menschen Heilung empfangen von den Verletzungen aus Ablehnung, Unverständnis und Selbstzweifel, frei werden vom Joch unbewusster Lasten, wie können sie mit ihrer Gabe im Alltag umgehen und sie in die Gemeinde einbringen?
Dieses Geschenkheft zum Geburtstag enthält die biblische Geschichte von der Hochzeit zu Kana in gereimter Form. Das Besondere: Am Ende entfaltet der Autor den Kerngedanken passend zum Anlass. Wenn aus Wasser Wein werden kann, wie damals bei der Hochzeit zu Kana, kann Gott auch in Ihrem Leben Wunder vollbringen. Vertrauen Sie ihm Ihr neues Lebensjahr an und erwarten Sie Großes von ihm!
Die kleine Lisa macht sich Gedanken über das Osterfest. Wäre es nicht schlau, die Augenzeugen des allerersten Osterfestes "direkt" und ohne Umschweife zu fragen? Und so kommen die Jünger, Maria, Johannes und die römischen Soldaten direkt zu Wort und erzählen ihre persönliche Geschichte.
Eltern, Lehrern und Erziehern ist die Problematik von AD(H)S-Kindern hinlänglich bekannt. Zu häufig nicht bekannt ist jedoch, dass es eine recht große Gruppe von Kindern gibt, deren Verhalten zuweilen ähnlich auffällig ist, die aber dennoch nicht in die Gruppe der "ADSler" gehören. Sie werden verkannt, sowohl, wenn man sie wie ADS-Kinder behandelt, als auch, wenn man von ihnen erwartet, sich "normal" zu verhalten und zu reagieren. Obwohl zumeist sehr intelligent, sind viele nicht in der Lage, zum Beispiel in einem lauten Umfeld oder unter Erwartungsdruck ihre Leistung zu entfalten. Manche werden unnötigerweise zu Schulversagern. Es handelt sich keineswegs um eine Randerscheinung, vielmehr sind etwa 15-20 % der Kinder hochsensitiv. Diese Hochsensitivitiät sollten wir erkennen und unseren betroffenen Kindern die gebührende Aufmerksamkeit und die notwendige Zeit geben, damit sie sich zu emotional gesunden Erwachsenen entwickeln können.
Mit diesem Buch möchten die Autoren die besonderen Eigenschaften hochsensitiver Kinder vorstellen und Eltern, Erziehern und Lehrern zu einem verständnisvollen und angemessenen Umgang mit betroffenen Kindern verhelfen, damit diese nicht erst mühsam durch Versuch und Irrtum herausfinden müssen, wie sie im Frieden mit ihrer Hochsensibilität leben und diese besondere Fähigkeit oder Gabe verstehen, annehmen und in ihr Leben integrieren können.