Die handliche Ausgabe mit Wörterbuch ist eine wertvolle Hilfe für alle, die mit dem Vokabular des griechischen Neuen Testaments noch nicht vollständig vertraut sind. Das Wörterbuch deckt den kompletten Wortschatz des Neuen Testaments ab.
Man spricht heute in den Gemeinden sehr viel über Anbetung und es gibt Anbetungsgottesdienste, Anbetungszeiten, Anbetungslieder usw. Schnell kann man feststellen, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, was wahre Anbetung eigentlich ist und wie man sie im persönlichen Gebet und im Gottesdienst praktizieren sollte. Dies führt nicht selten zu Spannungen und oft wird versäumt, Aussagen der Bibel zu dieser Frage zu untersuchen, um sich einen Standpunkt zu erarbeiten.
Rudolf Möckel geht in diesem Buch der Frage nach, was biblische Anbetung ist, wie man sie zu einem Lebensstil macht, und wie man ihr im Gottesdienst Ausdruck geben kann.
Der Apostel Johannes unterscheidet in 1. Johannes 2 drei Wachstumsstadien für Kinder Gottes – das Kleinkindstadium, das Jünglingsstadium und das Väterstadium, das teilweise mit der „vollen Mannesreife“ in Christus gleichgesetzt werden kann. Das vorliegende Buch richtet sich an bereits etwas gefestigte Christen, die den Wunsch haben, weiter zu wachsen und „erwachsene Männer“ im Glauben zu werden (siehe Epheser 4,13). Das bedeutet, daß einige „Fortgeschrittenenlektionen“ im Glauben bestanden werden müssen, mit denen dieses Buch sich beschäftigt.
Rudolf Ebertshäuser zeigt in diesem Buch aufgrund der gesunden Lehre der Heiligen Schrift wichtige biblische Grundsätze und geistliche Lektionen in Gottes Erziehungsschule auf, die wichtig und unerläßlich sind, wenn wir Christus immer ähnlicher werden wollen und in der geistlichen Reife und Fruchtbarkeit Fortschritte machen wollen.
Dieses Buch wendet sich an alle Gläubigen, die im Glauben gesund wachsen und sich dem Herrn als ausgereifte, erwachsene Menschen in Christus zum Dienst zur Verfügung stellen wollen. Es gibt wichtige Impulse zum fortgeschrittenen geistlichen Wachstum, das seinerseits vermehrte Fruchtbarkeit für Gott bewirkt. Da es übersichtlich in Studieneinheiten gegliedert ist, kann es sowohl für das Selbststudium als auch für Bibelkreise, Mitarbeiterschulungen und ähnliches eingesetzt werden.
Elischa zählt zu den ungewöhnlichsten Personen im AT. Ohne Berührungsängste mit Menschen bildete er in Wort und Tat die Freundlichkeit, Gnade und Größe Gottes ab.
In den heutigen Sorgen und Ängsten können wir von ihm und seinen Erfahrungen profitieren, der zu 100% auf Gott vertraut hat.
Die Frage, die mich von Anfang an in meiner Arbeit als Seelsorger am meisten bewegte, lautete: Was kann ich tun, um glaubensferne Menschen auf Jesus aufmerksam zu machen und sie zu ihm hinzubegleiten?
Meine Antwort präsentiere ich in diesem Buch. Es ist vor allem für Christen gedacht, die in ihrem Lebensumfeld mit Menschen zu tun haben, die dem Glauben an Jesus fernstehen und gleichzeitig bei ihnen Rat und seelsorgerische Hilfe suchen.
Doch wie geht das? Wie kann ich als Christ Menschen, die dem Glauben fernstehen, seelsorgerisch begleiten?
Im Kern besteht das Konzept aus fünf Schritten bzw. Aspekten:
1. Hören 2. Begleiten 3. Verstehen 4. Strukturieren und 5. Jesus bekennen.
Jeder der fünf Schritte baut auf dem vorhergehenden Schritt auf.
In seiner erfrischenden Art reflektiert der Autor die Personen und Ereignisse des kleinen, aber aufschlussreichen biblischen Buches Nehemia. Er verknüpft sie mit aktuellen Zeitereignissen und zeigt, wie man für das Leben heute einen Nutzen daraus ziehen kann.
Ratgeber zur Entwicklung der Persönlichkeit gibt es viele, sie sind jedoch allesamt auf menschlicher Kraft, psychologischen Erkenntnissen und emotionaler Intelligenz aufgebaut. So sehnen sich auch viele Christen nach einer bleibenden Veränderung ihres Wesens. Sie möchten mit ihrer menschlichen Persönlichkeit der Persönlichkeit Gottes entsprechen, stoßen aber nur allzu bald an ihre Grenzen. Alte Fehlhaltungen und eingefahrene Verhaltensmuster verweigern sich bleibender Veränderung. Die Folgen sind oft genug Entmutigung und Resignation.
Doch es gibt Hoffnung. Dieses Buch lässt die herausragenden Persönlichkeiten aus Hebräer 11 (Abel, Henoch, Noah, Abraham, Isaak, Jakob, Josef, Mose und Rahab) zu lebendigen Vorbildern für unsere Veränderung in der Nachfolge Christi werden.