Eine der wohl bekanntesten Personen der Bibel ist David. Er wuchs als Hirtenjunge auf, besiegte den Riesen Goliat und wurde König von Israel. Als König beging David einige schwerwiegende Fehler – doch niemals versuchte er die Schuld auf andere zu schieben, sondern übernahm stets die Verantwortung dafür. Deswegen wurde er von Gott als »ein Mann nach seinem Herzen« bezeichnet.
In diesem Buch wirst du herausfinden, dass Gott einen guten Plan für jeden Einzelnen hat. Dieser Plan kann jedoch durch selbstsüchtige Träume und Wünsche durchkreuzt werden. Doch wo die Sünde mächtig geworden ist, ist die Gnade noch viel mächtiger (Röm 5,20).
Obwohl David schreckliche Fehler beging, die einigen Menschen das Leben kosteten, tat er Buße und konnte Gottes Absicht für sein Leben erfüllen. Gottes Gnade zeigt sich durch Davids gesamtes Leben hindurch. Statt ausschließlich aus eigenen Fehlern zu lernen, wird der Leser ermutigt, sich die Erfahrungen Davids zunutze zu machen. Es ist viel besser, sich durch Davids Leben wichtige Lektionen erteilen zu lassen, als die zugrundeliegenden Wahrheiten durch eigene Fehler herauszufinden.
Dieses kleine Stickerheft erzählt bekannte Bibelgeschichten in einfachen Worten nach. Mithilfe der Sticker können die Kinder die Geschichten mitgestalten und beschäftigen sich so intensiver mit den biblischen Erzählungen.
Das Heft enthält 7 biblische Geschichten und 1 Doppelseite mit vielen bunten Stickern.
David und Goliath und andere Bibelgeschichten erzählt von:
- Abraham vertraut auf Gott
- Josef und seine Brüder
- David besiegt Goliath
- Naaman wird gesund
- Ein Stern zeigt den Weg
- Jesus besiegt den Tod
- Ein besonderes Frühstück
Band 9 erzählt die Geschichte vom Untergang König Sauls und davon, wie David König wird. David macht Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Er wird ein großer und reicher König und ein gerechter Herrscher.
Die Reihe »Abenteuer der Bibel« enthält in dreißig Büchern spannende Geschichten aus der ganzen Bibel. Der Text ist für Kinder geschrieben, und die packenden Bilder auf jeder Seite erwecken die Geschichten zum Leben. Jeder Band ist in kurze Abschnitte unterteilt. Sie eignen sich gut zum Lesen in der Schule, zu Hause oder in der Sonntagschule.
Kurze, prägnante Bibeltexte lassen die Kinder in das spannende Leben von König David eintauchen. Ergänzt wird das Heft durch bunte Comicbilder, Erlebnisberichte der Autoren, Fragen als Gesprächsimpulse, Worterklärungen, Gebetsvorschläge und optionale praktische Gruppenimpulse.
Alle Bibeltexte sind in Die Bibel – Übersetzung für Kinder (Einsteigerbibel) enthalten.
Wer war David? Warum und wie traf er auf Goliath? Und was passierte dann? Der Hirtenhund Anton erzählt in diesem Heftchen die Geschichte davon.
Die Geschichte von David und dem Riesen Goliath, erzählt aus der Sicht des Hundes Anton
Das Heft ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Die Reihe "Anton, erzähl mir was!"
erzählt in jedem Heft eine biblische und / oder religiöse Geschichte kindgerecht für die Kleinsten:
• Bereits für die Kleinsten verwendbar.
• Sympathisch, bunt und kindgerecht von Tina Nagel illustrierte Heftchen.
• Die kleinen Kinderbücher sind praktische platzsparende Hefte, trotzdem aber stabil und robust. Sie sind nur sehr schwer von kleinen Kindern einzureißen.
• Ob vorlesen oder selbst durchblättern und betrachten - die Bücher können Zuhause, aber auch sehr gut Unterwegs gelesen werden.
Die neue Reihe »Kleine Bibelhelden« besticht durch wunderbar kindgerechte, farbenprächtige Illustrationen. Sie enthält die bekanntesten und beliebtesten Bibelgeschichten. Die Reihe verfolgt das Ziel, Kinder nachhaltig für die biblischen Geschichten zu begeistern und zu »kleinen Bibelhelden« zu machen. Durch ihren günstigen Preis eignen sich die Hefte sehr gut als Mitbringsel oder zum Verschenken in Kindergruppen.
Das diesjährige Special von Faszination Bibel dreht sich um das Thema: David – König, Gottsucher, Killer, Poet.
Wie bekommt Glaube Fleisch und Blut? Wie lässt er sich im Staub des Alltags finden? Das lässt sich an der Seite des biblischen Hirten, Sängers und Königs David entdecken. Bei kaum einer anderen Person der Bibel liegen Licht und Schatten so hart nebeneinander.
Auf 100 hochwertig gestalteten Seiten wird das ganze Spektrum seines Lebens entfaltet.
Themen dieser Ausgabe:
- Wie geht David mit seinen Leidenschaften um?
- Was für Siege und Niederlagen erlebt er?
- Welche spannenden Entdeckungen aus der Archäologie weisen auf die historische Figur David hin?
- Welche Bedeutung hat er für den Rest der Bibel?
- Wie können wir mit David beten lernen?
Mit diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch entdecken Kinder ab 2 Jahren erste Bibelgeschichten. Und das Schöne: sie können selbst mitmachen mit schütteln, drehen, klopfen, rufen oder streicheln. In den 15 Geschichten lernen sie unter anderem Adam und Eva, Noah, Josef, David, Jesus, den barmherzigen Samariter und den guten Hirten kennen und erleben, dass Jesus alle Kinder lieb hat.
David war nicht nur der Hirtenjunge, der mit Gottes Hilfe den Riesen Goliath besiegte. Er war auch mit finsteren Gestalten unterwegs, musste sich in einer Höhle verstecken, deren Eingang als Toilette getarnt war und wäre einmal fast von seinen eigenen Leuten umgebracht worden.
Dieses Musical erzählt in mitreißenden Liedern und packenden Hörspielszenen die bunte und abwechslungsreiche Geschichte von Davids langem Leben.
Erfahre mit David, wie Gott aus aussichtslosen Situationen rettet, was wahre Freundschaft ist, warum der Metzger Chirurg genannt wird und wie der Frisör zum Lebensretter geworden wäre, wenn... aber höre selbst!
Inhalt (was wird thematisch behandelt)
David ist klein und unbedeutend, aber Gott hat ihn zum König erwählt. Der Prophet Samuel salbt ihn bei einem Fest in Bethlehem zum König. Durch seine Musik kommt David an den Königshof und bekommt Einblicke in das Hofleben. Als Schafhirte tritt er gegen den Riesen Goliath an und besiegt ihn. Dadurch wird er Teil des Heeres von König Saul und kämpft für ihn. Sauls Sohn Jonathan wird Davids bester Freund. Als David dann noch der Schwiegersohn des Königs wird, scheint sein Weg geebnet, aber dann will Saul ihn aus Neid umbringen lassen.
David flieht. Er kommt in die Höhle von Adullam. Dort stoßen allerhand raue Gesellen zu ihm, unter anderem seine Neffen Joab, Abischai und Asael. Mit ihnen gemeinsam erlebt er einige Abenteuer, bei denen er Gottes Hilfe erlebt. Er kann immer wieder vor Saul fliehen.
Schließlich ist David müde von der ständigen Flucht und und geht zu den Philistern über, bei denen er in Ziklag wohnen kann. Der Philister-König möchte, dass er gegen Israel und König Saul kämpft. Als er glücklicherweise dieser Situation entkommt und nach Ziklag zurückkehrt sind seine Familie und die seiner Männer von Feinden entführt. Seine Männer wollen ihn vor Wut steinigen. Doch Gott rettet ihn und hilft ihm die Familien zurückzuholen.
Als Saul und Jonathan im Krieg mit den Philistern sterben, wird David zum König der südlichen Stämme. Aber es gibt Krieg mit dem nördlichen Teil Israels. Als der Nachfolger König Sauls schließlich auch getötet wird, lässt ganz Israel David zum König salben. Er nimmt die Hauptstadt Jerusalem ein und baut sich dort einen Palast.
Als Feldherr besiegt David viele der umliegenden Feinde. Als er nicht mehr in den Krieg zieht, begeht er Ehebruch mit Bathseba. Er lässt deren Mann Uria töten, um Bathseba heiraten zu können. Der Prophet Nathan deckt die Tat auf. David bereut es. Gott vergibt ihm, aber zur Strafe stirbt das gemeinsame Kind mit Bathseba und David werden Schwierigkeiten vorhergesagt.
Probleme in der Familie, die David nicht in den Griff bekommt, tauchen auf. Davids Sohn Absalom kann Ahitofel, Davids Ratgeber, auf seine Seite ziehen und lässt sich selbst zum König ausrufen. Er zieht gegen David nach Jerusalem in den Krieg. David kann mit Unterstützung seines alten Freundes Chusai fliehen. Dieser berät Absalom gegen Ahitofels Rat so, dass David genug Zeit bleibt, um seine Flucht zu organisieren. Es kommt zum Kampf der beiden Heere, den die erfahrenen Männer um David gewinnen. David kehrt zurück nach Jerusalem.
David will Gott einen Tempel bauen. Gott verspricht ihm daraufhin, dass er ihm einen Nachkommen schenken wird, dessen Herrschaft niemals endet.
Intrigen, Verrat, Verschwörungen – das Königtum Davids in Jerusalem ist geprägt von politischen und familiären Kämpfen. Die zerbrechliche Koalition der Stämme, über die er regiert, stellt ihn vor immer neue Herausforderungen. Inmitten von Anfechtungen und Versuchungen muss David lernen, dass wahre Stärke nicht in menschlicher Macht, sondern in Gottes Gnade liegt.
Gerade nach verhängnisvollen Entscheidungen zeigt sich, dass Gott mit ihm nicht am Ende ist. Nach Reue und Buße darf David sein Königtum behalten und seinen Weg weitergehen. Durch all die dramatischen Ereignisse dieser Zeit zieht sich ein roter Faden: Gottes Wirken, das sich nicht durch Sünde und Chaos aufhalten lässt.
Dieses Buch führt mitten hinein in die turbulente Geschichte eines Königs, dessen Erbe weit über sein eigenes Leben hinausreicht – bis hin zu dem, der als »Davids Sohn« geboren wird: Jesus Christus, der König aller Könige. Es ist eine Einladung, Gottes Treue und seine Verheißungen neu zu entdecken – und mit Hoffnung und Zuversicht zu leben.
Er wurde völlig überraschend in seinem Heimatort Bethlehem von Samuel gesalbt. Dass der junge Hirte von Gott als neuer König Israels erwählt worden war, blieb dabei ungesagt. Anfänglich blieb er bei der Herde seines Vaters, dann holte man ihn als Musiktherapeut an den königlichen Hof. Es folgte eine steile militärische Karriere im Heer Israels. Aber dann wendete sich das Blatt: Der junge Krieger und Held Israels wurde ein Gejagter.
In diesem Buch legt die bekannte Autorin und Referentin Noor van Haaften eine neue gründliche und faszinierende Bibelauslegung vor. Während David manche Krisen mit Gottes Hilfe meistert, wird ihm in anderen Situationen schmerzhaft bewusst, dass eigenmächtige Entscheidungen sehr schädlich sein können.
Nach Sauls Tod wird er der mächtigste Monarch seiner Zeit. Aber entscheidender ist: Gott erwählte diesen Mann als Vorfahr von Jesus den König aller Könige, auch Davids Sohn genannt.
Dieses Bibelarbeitsheft will jungen Menschen auf ansprechende Weise die Bibel, das Wort Gottes, verständlich machen. Jedes Heft hat ein in sich abgeschlossenes Thema und eignet sich gut als Arbeitsmaterial bei Jungscharfreizeiten oder in der Kinderstunde/Sonntagschule/Jungschar.
Während das Christentum in anderen Teilen der Welt einen überwältigenden Aufschwung erfährt, kämpfen die Kirchen Europas mit einer schweren Krise. Die ererbte Form des Christentums scheitert an den Herausforderungen einer offenen, sich schnell wandelnden Gesellschaft, in der die Menschen ihre Religion frei wählen. Alexander Garth sieht in diesem Konflikt jedoch nicht nur Lähmung und Verfall, sondern vielmehr die von Gott eröffnete Chance, eine neue Ära für die europäische Kirche einzuläuten. Es geht um die Neuentdeckung der Mission und der Gemeinde. Und vor allem geht es darum, Jesus als faszinierendes Zentrum des Glaubens wiederzuentdecken – in einer Zeit, in der Fragen nach Identität, Sinn und Wahrheit präsenter sind denn je. Dabei ist das Buch keine Schreibtischkonzeption, sondern das hoffnungsvolle Resümee eines erfahrenen Praktikers.
Der "lutherisch-jüdische Pietist" Dr. David Jaffin ist ein vielseitiger Autor. Ein zentraler Teil seines Schaffens sind seine Gebete: Anstöße zum Nachdenken und Beten. Sie führen Beterinnen und Beter in eine tiefere Beziehung zu Jesus Christus, dem König der Juden und Heiland der Heiden.
»In guten wie in schlechten Zeiten« hat Kathryn Jennings vor zehn Jahren geschworen und an dieses Gelübde hält sie sich bis heute - obwohl ihre Ehe sich gänzlich anders entwickelt hat als erwartet. Als ihr Ehemann Larson in einer stürmischen Winternacht nicht nach Hause kommt, kämpft sie mit vollem Einsatz für den Erhalt ihrer Ranch. Doch Monat für Monat vergeht, ohne dass ihr Mann zurückkehrt, und so muss sie sich damit abfinden, ohne ihn weiterzuleben.
Eines Tages stößt Kathryn auf ein gut gehütetes Geheimnis ihres Mannes. Scherben aus seiner Vergangenheit lassen sie Larson endlich besser verstehen. Was würde sie dafür geben, wenn sie die Zeit zurückdrehen und ihn als den Mann lieben könnte, der er war, nicht als den, den sie immer in ihm hatte sehen wollen. Sie ahnt nicht, dass Gott ihr längst eine zweite Chance gegeben hat.
In seinem zweiten Werk, der Apostelgeschichte, erweist sich Lukas wie in dem nach ihm benannten Evangelium als brillanter Historiker. Zugleich versteht er es meisterhaft, ein damals übliches Stilmittel – die literarische Symmetrie – einzusetzen.
David Gooding (1925–2019), der Professor für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast war, weist in dem vorliegenden Werk nach, dass es Lukas in der Apostelgeschichte in überzeugender Weise gelungen ist, dieses Stilmittel der Symmetrie mit der Auswahl seines Stoffes zu verbinden. Er zeigt, dass der Autor dieses biblischen Buches eben nicht die allumfassende Verbreitung des Evangeliums in der damals bekannten Welt beschreibt, sondern vor allem auf den Dienst von Petrus, Philippus und Paulus eingeht.
Hintergrundinformationen über das Judentum und bestimmte heidnische Vorstellungen, wie sie damals insbesondere in der griechischen Philosophie ihren Niederschlag fanden, erleichtern den Zugang zu der Botschaft, die Lukas uns hinterlassen hat.
Ein Werk, das herausfordert, den Auftrag weiterzuführen, den Jesus Christus, der auferstandene und erhöhte Herr, all seinen Nachfolgern anvertraut hat (Apostelgeschichte 1,8).
Heute geht man davon aus, dass jeder seine identität selbst gestaltet. Doch nur Jesus Christus hat die Macht, nicht nur unsere eigene Selbsteinschätzung zu prägen, sondern auch unser ganzes Wesen. Denn die Transgender-Agenda ist nur ein Symptom eines tiefergehenden Problems, für das nur Jesus mit seiner unendlichen Liebe Heilung anbieten kann. Geschrieben mit biblischer Klarheit, Sensibilität und dem Bewusstsein, dass betroffene Menschen, genauso wie alle anderen Menschen, Jesus brauchen, hilft dieses Buch Eltern, ihren Kindern Genderfragen zu erklären. Jedes Kapitel in diesem Buch ist ein Brief an eines der Kinder des Autors und ein Versuch, das Thema aus ihrer Perspektive zu durchdenken und ihre möglichen Fragen in kindgerechter Sprache zu beantworten.
Kennst du Jesus Christus als deinen Retter? Liebst du ihn? Wenn ja, dann liebst du auch deine Mitmenschen, die ewig verloren gehen, wenn sie nicht rechtzeitig zu Gott umkehren und an Christus glauben.
Deine Liebe zu Jesus und zu den Verlorenen macht erfinderisch. Sie lässt dich Wege suchen, um Menschen für Christus zu gewinnen. Davon gibt es viele und jeder kann dabei mitmachen: Kinder und Senioren, Männer und Frauen, Extrovertierte und Introvertierte, Mutige und Ängstliche, Organisatoren und Redner…
In diesem Buch findest du 50 Ideen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Lass dich inspirieren und hilf mit, die wichtigste Botschaft der Welt zu verbreiten – damit noch viele gerettet werden!
Franklin, Tennessee, 1863:
Das Leben macht es Aletta Prescott nicht gerade leicht: Nachdem ihr Mann im Bürgerkrieg gefallen ist, verliert sie nun auch noch ihre Arbeitsstelle. Zum Glück findet die schwangere Witwe mit ihrem ungestümen kleinen Sohn überraschend eine neue Anstellung im Herrenhaus von Carnton. Dort begegnet sie Captain Jake Winston, der sich von einer Schussverletzung erholt. Er ist nicht gerade erpicht darauf, der wohltätigen Frauengruppe, die auf Carnton eine Weihnachtsauktion für verwundete Soldaten ausrichtet, unter die Arme zu greifen. Doch Alettas kleiner Wildfang Andrew hat es ihm angetan. Und während äußere und innere Wunden zu heilen beginnen, scheint die nahende Weihnachtszeit ein ganz besonderes Geschenk für Jake und Aletta bereitzuhalten ...
"Wir alle erleben Verlust. Am schwersten anzunehmen ist der Verlust eines Menschen, der uns besonders nahesteht. Ich habe dieses Buch für Sie geschrieben, damit es Sie in diesen schweren Zeiten begleiten kann." David Jaffin
Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Leere. In diesem einfühlsamen Buch teilt David Jaffin persönliche Gedanken und Erfahrungen über Trauer, Hoffnung und die Kraft des Glaubens. In poetischen Reflexionen führt er durch den Schmerz des Abschieds, entdeckt neue Wege des Trostes und findet in der Liebe und der Gemeinschaft Halt.
Ein Buch, das begleitet – mit Worten, die stärken, und Bildern, die berühren.
Rund um Klosterberg findet ein großes Pferdefest statt. Ein herrenloses Pferd taucht auf. Um seinen Hals hängt ein Drohbrief: Wenn ein Pferd beim Turnier mit der Gerte geschlagen wird, hat das schlimme Folgen. Während Lina sich auf das Barrel Racing vorbereitet, verschwindet das Pferd Tornado. Amelia, die derzeit auf ihr Smartphone verzichtet, macht sich mit ihren Freunden auf die Suche. Sie finden vier Personen, die zur Tatzeit am Zaun standen. Wer von ihnen ist für das Verschwinden des Pferdes verantwortlich? Ein spannender Reitkrimi rund um ein großes Turnier nicht nur für Pferdefreunde.
Ein geniales Musical für Kids und Teens von Alexander Lombardi. Inhaltlich geht es dieses Mal um die Geschichte von Saulus, der eine besondere Begegung mit Gott hat, wodurch sein ganzes Leben verändert wird: Aus einem glühenden religiösen Eiferer für das Gesetz, wird ein hingebungsvoller Nachfolger Jesu. Die Begegnung mit Gott lässt ihn begreifen, dass Jesus selbst die Erfüllung des Gesetzes ist. Kindgerecht umgesetzt, mit eingängigen Melodien und unterhaltsamen Szenen – musikalisch eindrucksvoll mit großem Kinderchor! Produziert von Gregor Breier.
Leid, das unerträglich wird, Böses, das überhandnimmt, Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit – und ein liebender, allmächtiger, allwissender, ja, sogar persönlicher Gott?
Eine junge Mutter mit Krebs im Endstadium – gibt es irgendeinen Sinn in solchem Leid und solchen Schmerzen, oder ist vielleicht sogar das Leben selbst letztendlich sinnlos?
Gibt es überhaupt Antworten, oder muss man sich der Hoffnungslosigkeit und dem trostlosen Pessimismus beugen?
Dieses Buch behandelt solche und weitere Themen und löst dabei viele Fragezeichen von Skeptikern auf. Aber vor allem zeigt es, dass es außer Antworten auch Hoffnung gibt – die »gute Botschaft« von Jesus Christus!
Unser zweites Mal- und Stickerbuch verbindet wieder Spaß und Lernen auf einfache Weise. Die Kinder entdecken die Welt der Bibel und ihre Geschichten beim Ausmalen, Aufkleben und Zeichnen.
Die zahlreichen Bibelgeschichten sind kindgerecht formuliert und regen spielerisch zu Gesprächen über die Bibel an. Mit Hilfe der angegebenen Bibelstellen können Kinder und Erwachsene die Geschichten dann auch im Original lesen.
Das ideenreiche und fröhliche Malbuch eignet sich für Kindergruppen, als Mitbringsel oder als Zeitvertreib in Restaurants und bei langen Autofahrten.
Es sind u.a. enthalten:
- Sticker zum Aufkleben
- Rätsel und Quizfragen
- Malen nach Zahlen
- Von Punkt zu Punkt zeichnen