Wenn man Kinder hat, wird das Leben zu einem Abenteuer! Wie gut, dass wir dieses Abenteuer nicht allein meistern müssen! Gott liebt Familien und hat uns alles gegeben, was wir brauchen, um in diesem Bereich zu seiner Ehre leben zu können.
Was für eine wichtige Funktion gläubige Familien in einer dunkler werdenden Welt haben, zeigt dieses Buch und beschreibt Elemente eines gesunden und fröhlichen Familienlebens. Es geht um Themen wie Rituale, Mahlzeiten, Alltagsgestaltung, Erziehung, Bücher, Musik, Urlaub, Andacht, Medien und vieles mehr.
Bewährte Tipps von verschiedenen Familien und Berichte von Familien vergangener Zeiten runden jedes Kapitel ab.
Ein Buch, das Lust auf Familie macht!
»Es ist ein faszinierender Moment, das erste Mal Mutter zu werden und plötzlich vollständig für ein kleines menschliches Wesen verantwortlich zu sein.
Doch ein neugeborenes Baby bringt nicht nur Glück, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Was braucht ein Säugling, um sich gesund entwickeln zu können? Wie kann man seinen Tag als junge Mutter sinnvoll strukturieren? Gibt es Möglichkeiten, nicht ständig am Ende der eigenen Kräfte zu sein?
Schnell wächst das zarte Neugeborene zu einem aufgeweckten Krabbelkind heran, das die Wohnung auf allen vieren unsicher macht und immer deutlicher eine eigene Persönlichkeit erkennen lässt. Jeder kommende Entwicklungsschritt bringt neue Freuden, aber auch neue Fragen mit sich.
Dieses Buch möchte mit vielen praxis-erprobten Ratschlägen frischgebackenen Müttern helfen, ihre neue Rolle fröhlich und verantwortungsbewusst auszufüllen. Ausgehend vom biblischen Menschen- und Familienbild, werden hilfreiche Grundsätze vorgestellt, den Alltag mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren gewinnbringend zu gestalten.
Elisabeth Weise, Jahrgang 1980, nach dem Abitur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, anschließend Studium der Fächer Englisch und Geschichte auf Lehramt, seit 12 Jahren glücklich verheiratet und Mutter von fünf Kindern zwischen 4 und 11 Jahren.
»Es ist ein faszinierender Moment, das erste Mal Mutter zu werden und plötzlich vollständig für ein kleines menschliches Wesen verantwortlich zu sein.
Doch ein neugeborenes Baby bringt nicht nur Glück, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Was braucht ein Säugling, um sich gesund entwickeln zu können? Wie kann man seinen Tag als junge Mutter sinnvoll strukturieren? Gibt es Möglichkeiten, nicht ständig am Ende der eigenen Kräfte zu sein? Schnell wächst das zarte Neugeborene zu einem aufgeweckten Krabbelkind heran, das die Wohnung auf allen vieren unsicher macht und immer deutlicher eine eigene Persönlichkeit erkennen lässt. Jeder kommende Entwicklungsschritt bringt neue Freuden, aber auch neue Fragen mit sich.
Dieses Buch möchte mit vielen praxis-erprobten Ratschlägen frischgebackenen Müttern helfen, ihre neue Rolle fröhlich und verantwortungsbewusst auszufüllen. Ausgehend vom biblischen Menschen- und Familienbild, werden hilfreiche Grundsätze vorgestellt, den Alltag mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren gewinnbringend zu gestalten.
Elisabeth Weise, Jahrgang 1980, nach dem Abitur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, anschließend Studium der Fächer Englisch und Geschichte auf Lehramt, seit 12 Jahren glücklich verheiratet und Mutter von fünf Kindern zwischen 4 und 11 Jahren.
Dieses Buch enthält eine Sammlung von Predigten, die J.C. Ryle vor Kindern gehalten hat. Sie sind nicht nur sehr gut lesbar und verständlich, sondern auch theologisch fundiert.
Ryle spricht die Kinder und Jugendlichen direkt und gewinnend an. Er führt sie in die wichtigste Frage des Lebens ein: Jesus nachzufolgen. Die Wärme der persönlichen Ansprache macht deutlich, wie sehr Ryle die Seelen der Kinder am Herzen lagen.
J.C.Ryle war Bischof von Liverpool und selber Vater von fünf Kindern. C.H. Spurgeon hat über ihn gesagt: "Ryle ist ein Meister des Glaubens. Einer der Treuesten der Treuen!"
Das erste Solo-Album von Albert Frey - speziell für Männer. Der bekannte Künstler wagt mit diesen Liedern einen tiefen Blick in die männliche Seele. "Für mein Album suchte ich die etwas raueren, kämpferischen Songs. Neben vielen neuen Songs gibt es aber auch spannende neue Versionen einiger Klassiker wie "Für den König", sagt Albert Frey.
Neben seinen sieben neuen Liedern, die direkt auf das männliche Herz abzielen - mit Themen wie "das Kind im Mann", Brüderlichkeit oder das Einstehen für das Gute - stehen Songs, die Gott als Schöpfer und Vater anbeten. Dabei sind auch sieben großartige Neuaufnahmen seiner Klassiker wie "Für den König", "Urklang" und "Zwischen Himmel und Erde".
Neben Albert Frey singen Juri Friesen, Michael Janz und Claus-Peter Eberwein. Für den besonderen Gitarrensound sorgen die beiden Virtuosen Lothar Kosse und Marcus Watta. Musikalisch eröffnet Albert Frey und seine Band-Kollegen ein breites Spektrum, das alle anspricht, die ungeschliffene und authentische Sounds mögen.
Ein tolles Album - nicht nur für Männer.
Andreas Volz zählt zu den bekanntesten Lobpreissängern im deutschsprachigen Raum. Mit seinem bereits 6. Soloalbum beweist er erneut, dass er ein ebenso exzellenter Songwriter ist. "Auf deine Weise" fokussiert den Blick klar auf Jesus, denn er handelt und wirkt auf seine Weise. Er greift ein und schenkt Kraft, Hoffnung und Zuversicht in allen Herausforderungen des Lebens. Er tut es - nicht immer, wie wir es uns wünschen oder erbeten, sondern auf seine gute Weise!
"Lebensmitte. Innenhalten. Tempo rausnehmen. Blick zurück, Blick nach innen und Blick nach vorn." So fasst Andreas Volz die Jahre seit seiner fünften Solo-CD 2016 zusammen. Nach 25 Jahren Vollzeit im kaufmännischen Bereich, tauschte er Büro gegen Klassenzimmer. Mittlerweile ist er Lehrer an einer christlichen Grundschule und selbstständiger Musiklehrer. Was blieb, ist seine Berufung und Leidenschaft mit Liedern Gott zu den Menschen und die Menschen zu Gott zu bringen.
Ein Leben im Dienst von Reich, Territorium und Kirche.
Am 5. Mai 1525 jährt sich der Todestag Friedrichs des Weisen zum 500. Mal. Aus diesem Anlass soll das Leben dieses vor allem als Beschützer Martin Luthers bekannten sächsischen Kurfürsten für ein breiteres Publikum neu beleuchtet werden. Von der Luthersache waren nur die letzten Jahre der Regierung Friedrichs überschattet, der in Reich, Territorium und Kirche auch auf anderen Feldern tiefe Spuren hinterlassen hat: als Außenpolitiker, Universitätsgründer, Kunstmäzen und Reliquiensammler. Da seit der letzten großen Biographie rund vierzig Jahre vergangen sind, kann für die Darstellung auf eine reiche jüngere Forschung und zahlreiche seither neu erschlossene Quellen zurückgegriffen werden.
Der vierte und letzte Teil der winterlichen Romanreihe von Bestsellerautorin Elisabeth Büchle: Als Katja über die Weihnachtsfeiertage in ein einsames Ferienhaus in Dänemark eingeladen wird, stimmt sie spontan zu. Am tief verschneiten Ziel angekommen, stellt sie fest, dass sich unter den Miturlaubern auch ihr heimlicher Schwarm Nick befindet. Als ein Schneesturm aufzieht und das Ferienhaus von der Außenwelt abschneidet, sehen sich die Gäste mit einigen Herausforderungen konfrontiert ... Eine romantische Weihnachtsgeschichte, die aufzeigt, dass mit Gottes Hilfe Sorgen, Ängste und Selbstzweifel überwunden werden können.
Schwarzwald, 1965: Lisa hatte es nie leicht im Leben und wird von Selbstzweifeln geplagt. Als sie von der Försterfamilie Vogel an den reizvollen Liliensee eingeladen wird, hofft sie, dort Heilung zu erfahren. Charlotte Vogel nutzt die Gunst der Stunde, denn sie wünscht sich nichts sehnlicher als eine liebevolle Schwiegertochter. Und tatsächlich: Lisa unternimmt eine Bergtour mit Robert, dem ältesten Sohn der Familie, doch schon bald schweben die beiden in Gefahr ...
Eine spannend-romantische Geschichte, die aufzeigt, dass Gott auch auf krummen Linien gerade schreiben kann.
»So hab ich das gar nicht gemeint!« Wie oft stehen wir erschrocken vor den Scherben, die durch einen Wortaustausch entstanden sind. Analog oder digital. Das tatsächliche Herzensanliegen lässt sich durch Worte gar nicht so leicht transportieren. Dieses Buch gibt konkrete Impulse für alle, die sich nach Verbundenheit und liebevoller Kommunikation in ihrem Miteinander sehnen. Durch wertvolle Erkenntnisse aus der Gewaltfreien Kommunikation, aus Mediation und Psychotherapie lassen sich Konfliktfähigkeit und sprachliche Beziehungskompetenz einüben. Doch über allem steht für die Autorin die Gewissheit: Wir brauchen Jesus als Retter - nur durch seine Liebe kann unsere Kommunikation heil werden.
Eine offene Tür, durch die der Wind die Schneeflocken hereinweht. Ein Weihnachtsstern, dem eine Ecke abgebrochen ist. Oder ein Heiligabend im Zug, der für alle Fahrgäste im Abteil zu einem besonderen Moment wird ...
Mal besinnlich, mal heiter, dann wieder spannend und abenteuerlich sind die 24 Geschichten, die Elisabeth Büchle für diesen Band zusammengestellt hat. Und wie ein Lichtschein leuchtet immer wieder die Botschaft auf, dass Jesus Christus unsere Hoffnung und der Grund aller Weihnachtsfreude ist.
Die Erstkommunion ist für viele Familien ein großes, frohes Fest, zu dem Sie als Nachbarn, Freunde oder Verwandte gerne etwas Sinnvolles schenken möchten. Die Religionspädagogin Elisabeth Vollmer hat ein Geschenkbuch nahe an der Lebenswelt der Kinder geschrieben. Dieses Geschenkbuch ist ganz auf Jungen zugeschnitten. Mit kurzen, altersgerechten Texten, die lange begleiten. Zwischen den Texten gibt es Rätselseiten und Seiten zum Ausfüllen, damit es am Ende das ganz individuelle Buch des Jungen ist. Eine Geschenkidee, die lange nachwirken wird.
Schwarzwald, 1966: Georg Vogel genießt sein ruhiges Leben am idyllischen Liliensee, wo er nicht nur einen Campingplatz betreibt, sondern auch Erlebnisausflüge für Touristen anbietet. Als bei einem dieser Ausflüge die selbstbewusste Marlies mit von der Partie ist und sich leichtfertig in Gefahr begibt, geraten sie und Georg gehörig aneinander. Doch es kommt, wie es kommen muss. Ein weiterer vermeintlich entspannter Ausflug entwickelt sich schon bald zu einem echten Abenteuer, das die beiden in vielerlei Hinsicht an ihre Grenzen bringt ...
Ein spannend-romantischer Wohlfühlroman mit liebenswerten Protagonisten und einer ordentlichen Prise Humor.
South Carolina, 1847: Nach einigen Schicksalsschlägen überredet die 18-jährige Joanna Steinmann ihren älteren Bruder Stewart, sie und ihre vier jüngeren Schwestern auf einen Treck in den Westen mitzunehmen. Auf der langen und beschwerlichen Reise gerät Joanna immer wieder in bedrohliche Situationen. Währenddessen ist ihre Freundin Linda in der Heimat einer Intrige auf der Spur, die auch den Steinmanns gefährlich werden könnte ...
Ein romantischer und gleichzeitig spannender Roman aus der Pionierzeit der Vereinigten Staaten von Amerika.
Schwarzwald, 1966: Harry Sonntag, der neue Pfarrer von Vierbrücken, ist jung, eloquent und gut aussehend, dem weiblichen Geschlecht gegenüber jedoch ziemlich unbeholfen. Und mit seiner überkorrekten Art eckt der Theologe bei so manchem Vierbrückener an ... Ellen Stein, die Tochter der Besitzer des Hotels am Liliensee, restauriert mit viel Hingabe die Intarsienschnitzereien der kleinen Dorfkirche. Als Ellen und Harry aufeinandertreffen, dauert es nicht lange, bis sie feststellen, dass sie wider Erwarten die eine oder andere Gemeinsamkeit haben ...
Ein humorvoll-romantischer Wohlfühlroman mit liebenswerten Protagonisten, der aufzeigt, dass jeder Mensch einzigartig und wunderbar gemacht ist.
Die Goldschmiedin Kayla wagt den Schritt, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und in der idyllischen Landschaft des Ostallgäus neu anzufangen. In einer lebhaften Wohngemeinschaft findet sie schnell ein Zuhause. Dort begegnet sie Josch, dem es gelingt, nach und nach die Mauer um Kaylas Herz zu durchbrechen. Aber die Schatten ihrer Vergangenheit lassen sie nicht los. Als Lio, eine obdachlose ältere Frau mit beginnender Alzheimererkrankung, in Kaylas Leben tritt, wird deren Alltag gehörig auf den Kopf gestellt. Mit ihrer Weisheit und Lebenserfahrung richtet Lio den Blick der Bewohner auf das, worauf es im Leben wirklich ankommt … Ein tiefsinniger Roman über den Wert des Lebens, die Bedeutung von Beziehungen und die Suche nach der eigenen Identität.
Jim Elliot ging einen außergewöhnlichen Weg: Als junger Missionar zieht er furchtlos nach Südamerika - entschlossen, sich ganz Gott hinzugeben. Zielstrebig folgt er seiner Berufung, den Auca-Indianern die rettende Botschaft von Jesus Christus weiterzugeben. Bis sein junges Leben 1956 in den Regenwäldern Ecuadors grauenvoll endet. Doch Jims Glaubenszeugnis lebt weiter. In diesem Buch hat seine Frau Elisabeth seine Tagebucheinträge zusammengestellt und kommentiert. Sein Weg inspiriert und fordert heraus, die eigenen Lebensziele und -inhalte neu zu überprüfen.
England, 1811: Auf Wunsch von Lady Henrietta Murray reist Lily Thomson nach London, um der vereinsamten Dame als Gesellschafterin beizustehen. Mit Lilys Unterstützung gelingt es Henrietta, in die Kreise des britischen Hochadels zurückzukehren. Doch ihr Auftreten bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch Kontroversen mit sich. Während Henrietta und Lily in der Aristokratie für Wirbel sorgen, entdecken sie gemeinsam eine Leidenschaft für die vernachlässigten Kinder an den Docks der Themse. In ihrem Bestreben, den verarmten Familien zu helfen, wählt Lily einen eher unkonventionellen Weg … Und dann tritt auch noch der charmante und eigenwillige Earl of Kantley auf den Plan, der Lily vor eine neue Herausforderung stellt.
Schwarzwald, 1966: Als Bärbel an den Liliensee zurückkehrt, ahnt sie nicht, dass es auch ihre heimliche Jugendliebe Ralf wieder in das beschauliche Tal verschlagen hat. Es dauert nicht lange, bis ihre verschütteten Gefühle für den Veterinär erneut ans Tageslicht kommen. Doch wird es Bärbel gelingen, die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen?
Das romantisch-stürmische Finale der Liliensee-Reihe zeigt auf, dass im Scheitern immer auch die Chance für einen Neuanfang liegt. Und dass Gott unsere Fehlerhaftigkeit gebrauchen kann, um etwas Gutes daraus hervorgehen zu lassen.
Ein kleines Städtchen im Schwarzwald, 1866: In einer stürmischen Winternacht findet der Gutsherr Lukas Biber eine halb erfrorene Frau auf seinem Grund. Als die Fremde am nächsten Tag zu sich kommt, kann sie sich an nichts erinnern. Sie weiß weder, wer sie ist, noch, woher sie kommt. Theresa, wie sie von nun an genannt wird, bleibt schließlich als Magd im Gutshaus. Dennoch hält sie an der Hoffnung fest, eines Tages einen Hinweis auf ihre wahre Identität zu erhalten. Sie ahnt nicht, dass bereits nach ihr gesucht wird ...
Ein historischer Roman voller Spannung und Romantik.
Bei einem mysteriösen Unfall in den Wirren der Märzrevolution 1849 kommen die Eltern der zehnjährigen Antoinette ums Leben. Daraufhin wird sie quer über den Atlantik zu ihrem Patenonkel nach New Orleans gebracht. Dort erwartet Antoinette eine fremde Familie, eine fremde Umgebung und fremde gesellschaftliche Umstände. Vor allem die Sklaverei stößt auf ihr Unverständnis. Warum sollten Menschen das Recht haben, andere zu ihrem Besitz zu machen?
Jahre später folgt sie ihrem Herzen und schließt sich heimlich einer Gruppe von Sklavenbefreiern an. Doch verhindert sie damit womöglich ihr Liebesglück? Und was ist mit dem Rätsel um den Tod ihrer Eltern? Wird sie jemals erfahren, was damals tatsächlich geschehen ist?
Die Erstkommunion ist für viele Familien ein großes, frohes Fest, zu dem Nachbarn, Freunde und Verwandte gerne etwas Sinnvolles schenken möchten. Die Religionspädagogin Elisabeth Vollmer hat ein Geschenkbuch nahe an der Lebenswelt der Kinder geschrieben. Sie trifft den Ton, der Mädchen wissen lässt: Ich bin von Gott geliebt und wertvoll!
Elisabeth Schulz ist gläubige Christin, überzeugte Bibelleserin und aktives Mitglied in ihrer Gemeinde. In vielen christlichen Gemeinden gilt nach wie vor Homosexualität (praktiziert oder nicht) als der Inbegriff von Sünde. Als Elisabeth sich eingesteht, dass sie homosexuell empfindet und dies ein untrennbarer Teil von ihr ist, beginnt für sie ein schwerer innerer Kampf. Neben der Befürchtung, dass sich Familie, Freunde und Gemeindeumfeld von ihr entfremden, quält sie vor allem diese eine Frage: Ist sie in Gottes Augen eine Sünderin? Im Leben wie auch mit höllischen Konsequenzen? In Gesprächen und einschlägiger Literatur wird sie nicht wirklich fündig - immer offen bleibt für sie die Frage nach dem Wesen der Sünde.
Also macht sich die Juristin selbst auf die Suche - mit logischem Scharfsinn, umfangreichem Wissen zur kontroversen Diskussionslage und dem glühenden Wunsch, ihr Christsein und damit ihre Gottesbeziehung nicht aufgeben zu müssen. Je länger sie in der Bibel auf Spurensuche geht, desto mehr wird klar: Der eigentliche Fokus gebührt der Gnade Gottes.
Ein Buch mit erhellenden Erkenntnissen, die nicht nur homosexuell empfindende Menschen betreffen, sondern uns alle.
Kanada, 2013: Falk Jäger reist auf Bitten seiner Eltern auf die als Schiffsfriedhof bekannte Insel Sable Island. Er ist hocherfreut, dort auf Junia zu treffen, doch die junge Frau ist von einem dunklen Geheimnis umgeben, und Falk soll ihr helfen, die Wahrheit über ihre Vergangenheit ans Licht zu bringen. Mit Hilfe seiner Freunde macht sich Falk daran, das Rätsel um Junia zu lösen. Die Spur führt zurück ins England des 19. Jahrhunderts, zu einer britischen Adelsfamilie, einer unkonventionellen jungen Lady und einem geheimnisvollen Schatz. Doch was hat es mit dem mysteriösen Ninja auf sich, der ständig in Junias Nähe auftaucht? Schon bald schweben die Freunde in großer Gefahr ...
Ein spannender und vielschichtiger Roman - und ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Freunden aus "Das Mädchen aus Herrnhut" und "Skarabäus und Schmetterling".