Er war zwar klein, aber sein Tatendrang war fast unerschöpflich. Vielen Menschen auf den Straßen und Marktplätzen Großbritanniens und Irlands verkündigte er das Evangelium: John Wesley (1703–1791).
Die »Große Erweckung«, deren Werkzeuge vor allem John Wesley und George Whitefield waren, hat das geistliche und das moralische bzw. soziale Leben in Großbritannien sowie seinen damaligen nordamerikanischen Kolonien enorm verändert.
Seine Hingabe, seine Liebe zu Christus und den Verlorenen, sein Umgang mit Zeit und Geld, sein rastloser Einsatz für die Armen und Benachteiligten und seine Bereitschaft zur Evangeliumsverkündigung auch in lebensgefährlichen Situationen sind so vorbildlich, dass man seine Schwächen gern mit dem Mantel der Liebe zudeckt.
Bedrohung durch Kannibalen! Dieser missionarischen Ausnahmesituation stellte sich der Schotte John Paton (1824–1907), als er auf den Neuen Hebriden im Pazifik mit der Weitergabe des Evangeliums begann, nachdem er in seinem armen, aber gottesfürchtigen Elternhaus entscheidend geprägt worden war.
Jahrelang in akuter Gefahr stehend, musste er die erste Missionsstation auf Tanna unter dramatischen Umständen verlassen. Sein neues Wirkungsfeld fand er auf Aniwa. Paton war zu seiner Zeit bekannt als »der Mann mit dem einen Gedanken« – das Evangelium für die nicht missionierten Völker der Südsee!
Seine Glaubenserfahrungen und seine Missionsperspektive sind auch heute noch aktuell. Diese außergewöhnlich beeindruckende Autobiografie gehört zu den Klassikern in der Missionsliteratur.
Wir alle erleben Rückschläge und Enttäuschungen im Leben. Unternehmen gehen Konkurs, Beziehungen scheitern, Entmutigung und Zweifel machen sich breit und die Umstände überfordern uns immer mehr.
Dieses Buch zeigt anhand von neun erstaunlichen "Comeback-Geschichten" der Bibel, wie Gott alles Nötige gibt, damit wir schwierige Rückschläge überwinden können. Die Geschichten von Mose, David, Abigail, Esther, Joseph, Jona, Elia, Hiskia und Petrus zeigen nicht nur, wie Menschen Notlagen durch einfachen Mut überwinden können, sondern auch, wie Gott in allen Dingen zum Wohl derer wirkt, die ihn lieben. Der Leser bekommt so eine neue Perspektive auf seine Kämpfe und wird ermutigt, Gott in solchen Situationen zu vertrauen.
Ein mutmachendes Buch für alle, die nach Antworten auf die Herausforderungen des Lebens suchen. Und eine hilfreiche Ideen-Fundgrube für Mitarbeiter und Älteste, um anderen beizustehen
Dieses Comic-Heft erzählt die Lebensgeschichte von John Harper. Während andere Passagiere der sinkenden Titanic um ihr eigenes Leben kämpfen, gibt John den Kampf um die Rettung von Seelen nicht auf. Kurz vor dem eigenen Ertrinken führt er einen Mann zum Glauben an den Herrn Jesus Christus.
Wenn man Richard Dawkins und anderen glauben soll, dann hat die moderne Wissenschaft Gott in die Ecke gestellt, "umgebracht" und schließlich begraben. Der Atheismus sei die einzig legitime Denkposition und die Vorstellungen von einem Schöpfer- und Erhaltergott eine verzichtbare Hypothese, die die Wissenschaft nur behindert.
In diesem anregenden und provozierenden Buch lädt der bekannte Mathematiker John Lennox ein, solche Thesen ernsthaft zu überdenken. Gott passt viel besser in die moderne Wissenschaft, als es sich manche Ideologen träumen lassen.
Eine durchgesehene und umfassend ergänzte Neufassung des seit Jahren bekannten Longsellers!
"Ein Muss für alle, die über die großen Fragen des Lebens nachdenken"
Alister McGrath
Hat Gott konkrete Vorstellungen, wie wir unser Leben verbringen? Die meisten von uns beantworten das mit: Ja! Doch wie finden wir heraus, was sein Plan für uns ist? Achten wir auf Zufälle oder versteckte Zeichen? Ist Gott ein himmlischer Osterhase, der seinen Willen wie ein Osterei versteckt hat und uns jetzt durch unser Leben rennen lässt, um ihn zu suchen?
So eine Vorstellung hat mehr mit Aberglauben zu tun als mit dem Gott der Bibel. Apropos: Sagt die Bibel – Gottes Offenbarung an uns Menschen – vielleicht etwas dazu, was Gottes Wille ist? John MacArthur stellt uns in diesem Büchlein fünf biblische Prinzipien vor, die Gottes Willen für dein und mein Leben widerspiegeln. Das sechste und letzte Prinzip ist die Schlussfolgerung, die dein Leben vollkommen verändern könnte.
Einer von 25 Amerikanern haben Nahtod-Erfahrungen. Werden durch diese Erfahrungen der Himmel, wie er in der Bibel gezeigt wird beschrieben?
"So ist der Himmel" ist eine inspirierende Reise durch die biblischen Beschreibungen des Himmels, verbunden mit den Geschichten von Menschen mit einer Nahtod-Erfahrung. Burke stellt ergreifende Geschichten von Menschen, mit einer Nahtod-Erfahung, der Schrift gegenüber. Unsere größten Fragen über den Himmel: "Werde ich dort ich selbst sein? Sehe ich dort Freunde und meine Lieben? Wie wird es dort aussehen? Wie wird Gott aussehen? Was werden wir dort in der Ewigkeit tun? Was ist mit Kindern und Haustieren? " Dieses Buch wird den Leser an einer Erfahrung teilhaben lassen, die für immer seine Sicht auf das Leben nach dem Tod und dem Leben, dass er jetzt gerade lebt, verändern wird. Es befasst sich auch mit den schwierigen Fragen der himmlischen Lohns und Nahtod-Erfahrungen in der Hölle. Wer Interesse daran hat, wie es nach dem Tod weitergeht, oder wissen will, wie es im Himmel sein wird, wird dieses faszinierende und hoffnungsvolle Buch genießen.
»Mit diesem Buch möchte ich Ihren Horizont im Blick auf die Ehe erweitern. Wie Bonhoeffer sagt: Sie ist mehr als nur die Liebe zweier Menschen für einander. Weit mehr. Die Bedeutung der Ehe ist unbegreiflich groß, denn sie ist das Modell des Liebesbundes zwischen Christus und seinem Volk. Ich bete dafür, dass Gott Sie durch dieses Buch befreit von jeder zu klein geratenen, weltlichen, durch Kultur und Romantik verseuchten Sicht der Ehe, die das Ich in den Mittelpunkt stellt, Christus und Gott verneint und der Bibel widerspricht. Grundlegend für das biblische Eheverständnis ist: Die Ehe ist Gottes Werk, seine Schöpfung. Und ihr höchstes Ziel ist aus biblischer Sicht: Sie besteht zu Gottes Ehre, sie ist sein Abbild.« John Piper
- Wünschst du dir ein fruchtvolles Leben?
- Ein Gott wohlgefälliges Leben?
- Ein Leben im Sieg?
Der Schlüssel dazu liegt in einem ehrlichen Umgang mit Sünde. John Owen möchte uns helfen, zu erkennen, wo die Sünde ihren Ursprung hat und was ihr Wesen ist. Er zeigt uns biblisch fundiert die Ursachen für unser Versagen in Versuchungen, aber auch den Weg zum Sieg über die Sünde. Vor allem macht er deutlich, dass wir von der Macht der Sünde befreit werden, wenn wir allein auf Christus und Seine Gnade vertrauen. Diese Befreiung ist die Grundlage für ein siegreiches Leben zur Ehre Gottes.
»Richte deinen Glauben auf Jesus Christus, wie Er im Evangelium beschrieben wird. Schau auf Ihn, wie Er betet, blutet und unter der Last deiner Sünde stirbt. Lass diesen gekreuzigten Erretter durch den Glauben in deinem Herzen wohnen.« – John Owen
"Abenteuer Alltag" ist ein geistlicher Grundkurs, der Menschen hilft, ihre Beziehung zu Jesus zu intensivieren – und das an jedem neuen Tag. Wie wacht man mit Jesus auf? Wie gestaltet man mit Jesus Beziehungen? Wie bleibt man mit Jesus auch bei der täglichen Arbeit verbunden? "Abenteuer Alltag" stellt sich genau diesen Fragen. Inmitten der Routine Ihres Alltags können Sie Gottes Gegenwart erleben. Nicht unbedingt, indem Sie neue Dinge tun, sondern vielmehr, indem Sie die alltäglichen Dinge in einer neuen Art und Weise tun – mit ihm. Auf diese Weise wird Sie ein ganz normaler Tag mit Jesus zu einem außergewöhnlichen Leben führen.
Im Teilnehmerbuch ist ein Andachtsbuch von Jörg Ahlbrecht integriert.
Wenn wir die Fachausdrücke der Bibel richtig deuten, werden wir ein tieferes Verständnis ihrer Botschaft erlangen. Gleichzeitig werden wir anderen besser ihre Bedeutung erklären und ihnen Einblick geben können in die Konzepte, auf welchen die Bibel aufbaut. Eine Hilfestellung.
"Sanfte Schönheit" oder "wilde Frau" was macht das Wesen echter Weiblichkeit aus? Wie kann eine Frau heute selbstbewusst und erfüllt leben?
John und Stacy Eldredge zeichnen ein neues Bild authentischer Weiblichkeit. Tatkraft, Mut und Selbstbewusstsein haben darin ebenso Platz wie das Bedürfnis, zu lieben und geliebt zu werden. Und welche Rolle spielt die Schönheit für das "schöne Geschlecht"? Schönheit ist keine Frage von Diätplänen und Fitnessprogrammen. Sie ist ein Wesensmerkmal jeder Frau seit Eva, oft genug verborgen hinter den Schutzmechanismen, mit denen wir uns vor den Verletzungen des Lebens schützen. Aber sie kann wieder ans Licht treten, dort, wo eine Frau ihre ureigene Bestimmung entdeckt.
Ist christlicher Glaube in einer Welt der Wissenschaft, die uns das Universum erklärt, überhaupt noch zeitgemäß? Wofür brauchen wir noch einen Gott, wenn wir (fast) alles wissen und selbst erschaffen können? Ist Gott ein Auslaufmodell?
John Lennox sieht das anders: Glaube und Wissenschaft widersprechen sich nicht - sie ergänzen sich sogar! Wissenschaft muss nicht von Gott wegführen, sondern weist auf ihn hin. Es gibt gute und stichhaltige Argumente für den Glauben an Gott. Man kann auch "rational glauben".
Bunyans Klassiker der christlichen LiteraturSeit mittlerweile fast 350 Jahren prägt John Bunyans kraftvolle Allegorie "Die Pilgerreise" den Glauben vieler Christen. Sie erzählt die zeitlose Geschichte von Christian, der auf seinem Weg in die himmlische Stadt mit vielen Hindernissen und Gefahren zu kämpfen hat. Doch es ist viel mehr als eine Allegorie: Es ist einerseits die persönliche Geschichte des Kesselflickers Bunyan und andererseits die Geschichte eines jeden von uns, der die gleiche Reise unternimmt.
John Bunyan (1628-1688) war von Beruf Kesselflicker. Er war ein bewunderter, aber auch verfolgter Prediger, der über zwölf Jahre im Gefängnis saß. Dort entstand u. a. "Die Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.
„In diesem Buch steckt meine ganze Sehnsucht nach Gott!“, so Klaus-Dieter John. Dieser Satz überrascht. Das vermutet man nicht als Fazit eines „frommen Helden“ nach 20 Jahren medizinischem Einsatz im peruanischen Hochland. Oder gerade doch? Es geht um Glaube, Liebe und Hoffnung im Härtetest – und zwar persönlich. Ganz persönlich: für Martina und Klaus-Dieter John als Ehepaar, Ärzte und Anlaufstelle für arme Menschen im 250-Mitarbeiter-Krankenhaus DIOSPI SUYANA (Hospital der Hoffnung).
Ungeschminkt erzählt der Arzt Klaus-Dieter John in „Auf dem Wasser laufen“ vom Glauben und Zweifeln, von Abenteuern und handfesten Wundern. Atemberaubend und auch zum Staunen: die wahren Geschichten von Hilfe im letzten Moment wie bei Daniel Ticona, dem Aimara-Indianer, von der nur scheinbar schwangeren Alicia, von dem verzweifelten Ex-Präsidenten … und den vielen anderen „Zeichen und Wundern“.
»Schmecket und sehet, dass der HERR gütig ist!«, sagt der Psalmist (Psalm 34,9). Diese Erkenntnis möchte auch John Piper in den Lesern seiner 140 Andachten in diesem Buch fördern. Dabei taucht er tief hinein in die biblischen Wahrheiten, bleibt jedoch stets sehr praxisbezogen.
· Bedeutet glauben, dass man den Verstand »an der Garderobe abgeben« muss?
· Hat die moderne Wissenschaft den Glauben an Gott nicht sowieso schon unmöglich gemacht?
· Ist ein persönlicher Glaube an Christus intellektuell überhaupt vertretbar?
· Oder hat Karl Marx recht, wenn er behauptet, dass »Religion das Opium des Volkes« sei?
Viele nachdenkende Menschen haben Schwierigkeiten, die christliche Botschaft zu akzeptieren. Professor David Gooding (Belfast) und Professor John Lennox (Oxford) stellen sich einigen dieser Schwierigkeiten und zeigen, dass sie überwunden werden können, ohne intellektuell unredlich zu werden.
Werden Sie von anderen ausgenutzt? Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen? Klare Grenzen sind wichtig, um ein ausgewogenes Leben zu führen. Die Unfähigkeit, angemessene Grenzen zu ziehen, ist eines der ernsthaftesten Probleme von Christen heute. Diese Buch hat Tausenden geholfen!
Was sollen wir tun? Wir sind nicht die erste Generation, die mit der ethischen Frage ringt. Deshalb präsentieren Gooding und Lennox im 3. Band der Reihe die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung die wichtigsten ethischen Theorien.
Diese Konzepte erheben alle den Anspruch allgemein gültige Grundprinzipien zu vertreten. Die Autoren vergleichen die Vorteile und Schwächen, prüfen die Grundlagen und obersten Ziele jedes Systems und seine konkreten Regeln für den
Alltag. Dabei wird deutlich, dass selbst die besten Theorien unmöglich konsequent befolgt werden können. Die christliche Ethik unterscheidet sich hier an einem ganz entscheidenden Punkt.
für Oberstufe und Studium
»Die Bibel ist kein Buch, das man nur zur eigenen Information liest. Man liest sie zur eigenen Verwandlung durch die Erneuerung des Sinnes. Die Worte der Schrift sind das wirkliche Wort Gottes und sie verändern dein Herz, wenn du über sie nachdenkst.« (John MacArthur)
In diesem Buch erklärt John MacArthur 52 Schlüsselabschnitte der Bibel, die die Hauptthemen der biblischen Lehre zusammenfassen und die jeder Christ kennen sollte. Sie sind das Herzstück der Bibel.
Endlich das Patentrezept mit Erfolgsgarantie zur Problematik Erziehung und Familienleben? Ein Ratgeber für neue Erziehungsmethoden? Eine populäre Abhandlung über Kinderpsychologie?
Der Verfasser wählt im vorliegenden Buch einen ganz anderen Ansatz: Es geht ihm um die zeitlos gültigen Prinzipien einer biblisch orientierten Erziehung. Statt pragmatische Lösungen anzubieten, verweist er auf die Aussagen des Wortes Gottes, die sich auch auf diesem Gebiet bewährt und als praxisrelevant erwiesen haben. Dabei stellt er das Thema Kindererziehung in den größeren Kontext eines Familienlebens, das auf der Schöpfungsordnung Gottes beruht.
Der Inhalt wird abgerundet durch zwei Anhänge, in denen es um die Heranführung von Kindern an den christlichen Glauben und um häufig gestellte Schlüsselfragen zum Thema Familie geht.
Wer als Vater oder Mutter angesichts der verwirrenden Vielfalt entsprechender Literatur fundierte Hilfen für seine Aufgaben im familiären Alltag sucht, sollte zu diesem Buch greifen!
Was macht den Mann zum Mann? Drei Jahrzehnte, in denen das Selbstverständnis der Frau im Mittelpunkt des Interesses stand, haben auch das Männerbild – nebenbei - neu definiert: Männer sollten empfindsamer, berechenbarer, kommunikativer sein und zu ihren weiblichen Seiten stehen. Und das Ergebnis: Heute werden die Männer dafür kritisiert, dass sie keine rechten Männer mehr sind.
Wie sieht Männlichkeit aus, die Stärke und Schwäche in gleicher Weise zulässt?
Wie können Männer aus falschen und oberflächlichen Rollen herausfinden?
Und wo gibt es Vorbilder für eine authentische Männlichkeit – jenseits von Machotum und Softie-Welle?
John Eldredge zeigt Ursachen für die Krise des männlichen Selbstverständnisses in den westlichen Gesellschaften auf. Und er zeigt konkrete Wege, wie echte Männlichkeit zu finden und wiederzugewinnen ist. „Der Mann ist für ein abenteuerliches Leben geschaffen. Ein Mann wird erst dann wirklich glücklich sein können, wenn in seiner Arbeit, in seiner Liebe und in seinem spirituellen Leben das Abenteuer Einzug hält.“
Stimmen zu diesem Buch:
„Ein wichtiger und unüberhörbarer Beitrag zur Diskussion um die männliche Identität. Ein Buch voller Leben und eine Einladung zu einem Dialog zwischen Frauen und Männern!“
Dr. Heinrich Christian Rust
„Neuland erobern, Freiheit entdecken - dieses Buch ist ein anregender und aufregender Reiseführer zur männlichen Seele. Männern, Vätern und Müttern mit Söhnen wünsche ich mit diesem Buch viele wertvolle Einsichten.“
Friedhelm Geiß, Männerarbeit Gemeinschaftsverband Liebenzell
„Ein Buch für Väter und Söhne, für Manager und Pastoren, für Berater und Gemeindeleiter – und nicht zuletzt für die Frauen, die ja mit uns Männern leben müssen. Ich habe dieses Buch mit Gewinn gelesen, werde es weiter empfehlen. Mein Fazit: Notwendig, hilfreich, hervorragend.“
Dr. Roland Werner
„Ein leidenschaftlicher Appell, das Abenteuer Mann sein (erneut) in Angriff zu nehmen, Ängste, Selbstzweifel und falsche Selbstbilder hinter sich zu lassen. Eine Lektüre für Männer, die mit sich noch nicht fertig sind.“
Karl-Heinz Espey, Weißes Kreuz
„Das Beste, was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.“
Heinz Eschenbacher, Pastor, Vorsitzender von Promise Keepers Deutschland
Ausgezeichnet mit dem "The Gold Medallion Book Award 2003"
Aufgenommen in die Auswahlliste "Jordan Christian Book of the Year Award 2003"
Wie kann in unserer säkularisierten Gesellschaft noch jemand zum Glauben an Jesus Christus kommen, wenn infrage gestellt wird, ob Gott überhaupt da ist? Für Menschen, die dem Glauben fernstehen, wäre ein persönlicher Kontakt mit jemandem sehr wichtig, der Jesus Christus von Herzen liebt, ehe der Glaube an Gott irgendwie für sie relevant wird.
Es ist aus diesem Grund für die Verbreitung des Evangeliums entscheidend, dass jeder Gläubige in den Begegnungen mit Menschen seinen Glauben bezeugt. Sie haben vielleicht den Eindruck, dass Sie dazu nicht in der Lage sind. Dann ist dieses Büchlein genau richtig für Sie.
John Lennox zeigt, wie jeder von uns ein wirksamer Zeuge des Evangeliums sein kann. Dazu benutzt er Beispiele aus der Bibel und dem eigenen Leben. Auf eine sehr praktische Art erklärt er, wie wir trotz Ängsten auf eine gewinnende Weise von Jesus Christus Zeugnis ablegen können.
»Wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung.« (1. Petrus 2,2)
Wir alle wissen, dass wir unserem Körper täglich Nahrung und Wasser zuführen müssen, da es mit unserer Gesundheit ansonsten schnell bergab geht. Vielleicht vergessen wir aber, dass dies hinsichtlich unserer geistlichen Gesundheit ebenso ist. Wenn wir die regelmäßige Ernährung aus Gottes Wort vernachlässigen, wird unser Glaube schwach und wir entfernen uns von unserem Retter.
In diesem Andachtsbuch nimmt John MacArthur den Leser täglich mit zur Quelle der Nahrung für unsere Seele. Dabei ist das Buch mehr als nur eine Sammlung schöner Gedankenanstöße. MacArthur selbst sagt dazu: »Jeder Monat führt durch ein ganzes Kapitel oder einen zusammenhängenden Bibelteil, wobei es täglich um einen oder zwei Verse geht. Wer ein Jahr lang dieses Material studiert hat, wird eine stabile Vorstellung von vielen der großen biblischen Wahrheiten gewonnen haben. Aber dies ist nicht nur eine intellektuelle Übung. Der wahre Nutzen des Bibelstudiums liegt in der praktischen Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse. So wirst du merken, wenn du dich von Vers zu Vers durch einen Abschnitt arbeitest, dass jeder Tagestext direkt auf dein praktisches Leben einwirken möchte.«