Emil Eule liebt seinen Papa und kann sich nicht vorstellen, ohne ihn zu sein. Überall, wo Emil hingeht, geht Papa mit. Aber manchmal hat Emil Angst, sein Papa könnte nicht da sein. Was soll er dann tun? Was passiert, wenn Emil einmal verloren geht? Emils Papa gibt seinem kleinen Eulenjungen ein ganz besonderes Geschenk, das zeigt, dass sein himmlischer Papa immer da ist und sich um Emil kümmert. Gott wird ihn nie verlassen - egal, was passiert! Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern ab 3 Jahren zeigt, dass sie bei Gott geborgen sind.
Über Schwangerschaftsabbruch wird oft heiß diskutiert. Vom Selbstbestimmungsrecht der Frau, über die Notlage von minderjährigen Schwangeren, bis hin zum Lebensrecht des Ungeborenen: Das Thema polarisiert – und betrifft viele, auch wenn man nicht häufig darüber spricht. Die erfahrenen und kompetenten Autoren beleuchten die wichtigsten Fakten und diskutieren verschiedene Standpunkte. Einfühlsam gehen sie auf verschiedene Lebenssituationen ein und geben wichtige Entscheidungshilfen.
Theo Marquardt ist Anfang 20 und lebt in einer Berliner Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Ohne seinen Rollstuhl kommt er nicht weit, denn er leidet an Kongenitaler Muskeldystrophie. Als er eines Morgens erfährt, dass ein Mitbewohner die Nacht nicht überlebt hat, sitzt der Schock tief. Doch offenbar sind in der Nacht seltsame Dinge geschehen. Warum ist der Autist Keno wie aufgelöst und spricht immer wieder von einem Taucher? Was hat die kleine Wunde am Arm des Verstorbenen zu bedeuten, und warum hat es dessen Familie so eilig, ihn unter die Erde zu bringen? Die Fragen lassen Theo nicht los. Er beschließt, gemeinsam mit seinen Mitbewohnern und seiner Schwester, der jungen Polizistin Lina, der Wahrheit auf den Grund zu gehen ...
Ein spannender, tiefgründiger und - nicht zuletzt dank des liebenswerten "Sondereinsatzkommans mit Handicap" - wunderbar humorvoller Kriminalroman.
Es ist unmöglich, aus eigener Anstrengung Gottes Geboten zu entsprechen. Doch Christus lebt in uns. Major Thomas, der Gründer der Fackelträger-Bewegung, zeigt in seinem weltbekannten Buch, wie Christen die Auferstehungskraft existenziell erfahren können. Aus einem eintönigen Glauben wird so ein dynamisches und glaubwürdiges Leben.
Miriam hat ihren beruflichen Erfolg hart erkämpft. Das fromme Weltbild ihres strengen Elternhauses hat sie jedoch längst abgelegt. Doch als alte Wunden aufbrechen, beschließt sie, sich einer neuartigen Therapie zu unterziehen, um ihre traumatischen Kindheitserfahrungen endgültig hinter sich zu lassen. Doch irgendetwas geht schief, und mit einem Mal sieht sich Miriam ihrem kindlichen Ich gegenüber. Fortan wird sie auf Schritt und Tritt von dem kleinen rothaarigen Mädchen begleitet, das niemand außer ihr sehen kann. Dies bringt nicht nur Miriams Berufs- und Privatleben gehörig durcheinander, sondern stellt auch ihre scheinbar so fest verankerte Weltsicht infrage ...
Eine berührende Geschichte, die dabei hilft, die ungeheure Kraft des kindlichen Glaubens zu entdecken.
Paul und Dominik kommen einer uralten Legende auf die Spur, als sie in einem verlassenen Stollen eine unglaubliche Entdeckung machen. Dabei geraten sie in Lebensgefahr, denn offenbar will jemand mit Macht verhindern, dass die Wahrheit über den Orden der Archivare ans Licht kommt.
In seinem Bestseller "Der heilige Hafen" beschreibt Gary L. Thomas Gottes großes Ziel für Ihre Ehe. Denn die Ehe ist mehr als eine besondere Beziehung mit einem besonderen Menschen: Sie kann uns dabei helfen, gemeinsam Gott besser kennenzulernen, ihm mehr zu vertrauen und ihn inniger zu lieben. Die Bereiche unserer Ehe - der gegenseitige Respekt, die gewährte Vergebung, die Begeisterung, Ehrfurcht und der bloße Spaß an der Liebe - können uns das Wesen Jesu tiefer offenbaren. Entfalten Sie das geistliche Potenzial in Ihrer Ehe und entdecken Sie Gott ganz neu, gemeinsam mit Ihrem Partner.
Ein komplettes Freizeitprogramm zum Lukasevangelium Vorbereiten – Losgehen – Auf dem Weg sein – Rausfliegen – Neu anfangen – Entscheiden – Dranbleiben und irgendwann dann auch Ankommen. – Das sind Stationen und Situationen während einem ganz normalen „Mensch ärgere dich nicht“-Spiel. Doch nicht nur das. – Es sind auch die Titel der 7 verschiedenen Bibelarbeiten zum Lukasevangelium sowie dem dazugehörigen Familiengottesdienst im vorliegenden Buch. Und da man für eine gute Freizeit mit Kindern bekanntlich auch noch spannende Nachmittagsprogramme und lustige Abendprogramm benötigt, gibt dieses Buch hier den Mitarbeitenden ein umfangreiches Komplettpaket an die Hand. – So kommen nicht nur Bibelentdecker, sondern auch Spieleliebhaber, Bastelfreaks und kleine Abenteuerer voll auf ihre Kosten!
Ein Buch für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren – perfekt geeignet für Jungscharfreizeiten, Zeltlager, Kinderwochen, Kinderbibeltage und natürlich auch umsetzbar in der wöchentlichen Gruppenarbeit vor Ort.
Dr. Thomas Middelhoff, genannt "Big T", war DER Topmanager Deutschlands, erst als Chef des Medienriesen Bertelsmann, später als Vorstandsvorsitzender des KarstadtMutterkonzerns Arcandor. Er lebte ein Leben im Luxus. Und er erlebte einen öffentlichen Absturz von epischer Dimension: 2014 wurde er wegen Untreue zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt und noch im Gerichtssaal abgeführt. Er verlor seinen Ruf, sein Vermögen und seine Gesundheit.
Doch er gewann auch etwas von unschätzbarem Wert: Die Arbeit mit behinderten Menschen in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld und auch die Rückkehr zu seinem verschütteten Glauben begannen, ihn von innen heraus zu verändern.
Reflektiert und schonungslos ehrlich berichtet Thomas Middelhoff, wie die bittere Erfahrung des Scheiterns zu seiner größten Chance wurde, Stolz, Gier und Machthunger loszulassen und inneren Frieden zu finden. Sein Anliegen heute: andere, vor allem junge Menschen, davor zu bewahren, seine Fehler zu wiederholen, und anderen Gescheiterten einen Weg zu neuer Hoffnung zu zeigen.
Es sollte ein ganz entspanntes Sommercamp werden. Paul, Dominik, Sarah und Samuel haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um das erste Schulcamp dieser Art mit vorzubereiten. Doch dann wollen die Black Eagles ihnen den Rang streitig machen und werfen ihnen Betrug bei der Camp-Challenge vor, dessen Gewinn das sechste Testament ist. Seit Beginn des Camps geschehen merkwürdige Dinge. Was hat es mit der Legende des Vill auf sich? Warum dürfen sie nicht zum alten Bergwerk? Gerade als die Kids dem Täter auf die Spur kommen, bricht ein Jahrhundertunwetter über sie herein. Schlagartig schwimmen alle Sicherheiten davon, und Paul und seine Freunde müssen sich entscheiden: Gewinnen sie die Camp-Challenge, oder helfen sie dem geheimnisvollen Fremden?
Bis heute ist das überwiegend muslimische Bethlehem nur ein kleines, eher unattraktives Städtchen. Und doch zieht der Ort jahrein, jahraus unzählige christliche Pilger an. Der Grund: Hier ist Gott Mensch geworden. Hier hat die Rettung der Welt begonnen. Hier hat die lebendige Hoffnung unzähliger Menschen seinen Anfang genommen. Und welchen unausforschlichen Reichtum das beinhaltet, zeigt diese Broschüre auf eine Weise, die uns wieder neu ermutigen und ins Staunen über unseren unvergleichlichen Herrn versetzen kann.
Mögest Du gesegnet sein!
Das Buch versammelt prägnante Segensworte für die verschiedenen menschlichen Erfahrungen und Gelegenheiten, wie z.B. Ostern, Weihnachten, Krankheit, Geburtstag, Reisen u.v.m. Die Segensworte stehen in der großen Tradition persönlich-frömmigkeitlichen und kirchlich-liturgischen Segnens – aber kommen nicht mit „großen Worten“ daher, sondern fokussieren auf konkrete menschliche Erfahrungen. Ihr Ton ist poetisch und sinnlich, also nah an den Lebenswelten der Leser und Leserinnen.
Im Blick sind Menschen, die ihrer persönlichen Spiritualität durch Segensworte Ausdruck verleihen möchten, und Liturginnen und Liturgen, die ihre Gottesdienste, Andachten, Impulse durch konkret und neu formulierte Segenstexte zu bereichern suchen.
Zwei Männer werden vom Blitz getroffen; der eine verstirbt, der andere überlebt. Dieses bewegende Buch nimmt Stellung zu der Frage nach dem Leid "Warum macht Gott so was?", fragt ein kleiner Junge anlässlich der Beerdigung von Daniel Hoberg. Dieses schreckliche Ereignis löst die rätselhafteste aller Fragen unseres Menschseins aus: Warum muss der Mensch leiden? Wie kann ein liebender und allmächtiger Gott so viel Leid zulassen? In den Erlebnisberichten und Dokumenten zu dem schrecklichen Ereignis inkl. Traueransprache wird deutlich: Wer glaubt, ist besser dran im Leid und gewinnt sogar eine Perspektive über das Leid hinaus.
In diesem kleinen Büchlein des Puritaners Thomas Watson geht es darum, wie wir die Bibel mit dem größtmöglichen Gewinn lesen können. Es enthält wunderbare Ermutigungen und Hilfestellungen für das persönliche Studium der Schrift sowie für das damit verbundene Gebetsleben.
Watson gibt anhand von 24 Einzelpunkten praktische Tipps und Anregungen. Dadurch eignet sich das Büchlein gut für jüngere Leser, die mit dem regelmäßigen Studium der Bibel beginnen wollen. Aber auch geübte Bibelleser kommen auf ihre Kosten, denn der Erfahrungsschatz Watsons sucht seinesgleichen.
Watson war ein Mann der Bibel, der in ihr, mit ihr und für sie lebte. Dieser Autor macht Appetit auf die Bibel!
Das ewige Spiel zwischen Leben und Tod, Teufel und Gott.
Dieses Buch beschreibt die Heldenreise eines Einzelnen.
Gefangen im Suff, eine Spirale zwischen Suizidversuchen und dem Erlangen einer höheren Macht, ein ewiger Kreis ohne Ausgang, tiefer Fall – und der Weg zu Gott, der Weg, mit Jesus zu leben.
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu deinen Gaben, deiner Passion und deinem Persönlichkeitsstil – und so zu dem Ort, an dem du deine einzigartigen Spuren hinterlassen kannst. Der Inhalt basiert auf dem komplett überarbeiteten Klassiker D.I.E.N.S.T. und kann allein oder in der Gruppe durchgearbeitet werden. Er hilft dir, den Platz zu entdecken, an dem du dich begeistert engagieren und die Welt ein Stück besser machen kannst.
Im Preis enthalten sind 4 exklusive Online-Tests.
Mit Mut gegen die Wut!
Über Jahrhunderte war es in der theologischen Tradition und Frömmigkeitsgeschichte festgelegt: Gott gegenüber hat der Mensch Demut zu üben. Er geht die „wunderbaren“ Wege Gottes ohne Murren und Aufbegehren und nimmt an, was ihm zugeteilt ist. Und doch sind sie da: die Gefühle der Verletzung, die verhaltene Wut, der unbezwingbare Zorn gegen das, was einem Menschen widerfahren kann. Und gegen den, der es verursacht oder wenigstens zulässt. Das „Wut- und Mut-Buch“ stellt sich der Trauer, die nicht einfach hinnehmen will, und dem Zorn, der einen Ausdruck braucht. Wer auf Gott, auf sich selbst, auf das unverfügbare „Schicksal“ und ungerechte Weltläufe zornig ist, die und der hat noch nicht aufgegeben, ist wahrhaftig und bei sich selbst, sucht gelingende Beziehung.
Das Wut- und Mut-Buch will ermutigen: Zuerst zur Wut selbst, die einen Platz hat (und haben muss) in einer wahrhaftigen Gottesbeziehung auf Augenhöhe, in einer Trauerarbeit, die alle Reaktionen auf Tod und Abschied wahr- und ernstnimmt. Dann zu den „Energien“, die die Wut freisetzt: Ehrlichkeit mit Gott und mit sich selbst; Aufbegehren und sich selbst erspüren dabei; Hilfe und Trost nicht nur erhoffen, sondern einfordern von einem Gott, der Hilfe und Trost zusagt; die Kraft der Wut und zur Wut ummünzen in die Kraft, die eigene Situation zu verändern, in die Hand zu nehmen. Was aufregt, kann auch anregen! Zur Wut wird ermutigt und Mut wird gemacht durch Meditationen, kurze Besinnungen und Gebetstexte.
Warum fällt es uns oft so schwer, Gott zu vertrauen? Es braucht manchmal wenig, um uns in unserem Glauben zu verunsichern. Bestimmte Erfahrungen, Ängste und hemmende Gottesbilder stellen sich uns in den Weg, rauben uns das Vertrauen in Gottes Hilfe und in seine Fürsorge. Dann verharren wir in schwierigen Situationen, anstatt einen Glaubensschritt zu wagen. Thomas Härry nimmt Sie mit in eine Schule des Vertrauens. Entdecken Sie neu, wie der Sprung in Gottes Arme gelingt und wie wir darin Ruhe und Zuversicht gewinnen. Erleben Sie die Freiheit, wenn Ihr »Vertrauensmuskel« stärker wird!
Deutschland im Jahr 2084: Nach vielen Jahrzehnten Krieg und politischer Unruhen ist endlich Frieden eingekehrt. In der neu geschaffenen Mitteleuropäischen Union scheint Wohlstand für alle keine Utopie mehr zu sein. Aufgrund der schrecklichen Erfahrungen der Vergangenheit hat der Schutz vor Extremisten und Fanatikern oberste Priorität. Gleichzeitig gibt es immer wieder gefährliche Gruppierungen, die gegen den Staat arbeiten.
Die erfahrene Undercover-Agentin Sila Degenhardt erhält den Auftrag, sich in die verbotene Bewegung der "Follower" einzuschleichen, einer christlichen Untergrundkirche, die sich in alten Tunneln, Bunkern und U-Bahnhöfen Berlins trifft. Anfangs kommt Sila die seltsame Gemeinschaft wie ein Relikt aus archaischen Zeiten vor. Doch schon bald beginnt sie, ihre vermeintlich aufgeklärte Sicht der Dinge infrage zu stellen ...
Sie verlieben sich am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, zwei junge Nazigegner, die Studierenden Charlotte Wolfskehl und Hans Kühner. Beide haben in ihrem Münchner Leben einen Leuchtturm: den deutsch-jüdischen Dichter Karl Wolfskehl, Charlottes Onkel. Doch dieser flieht vor Hitler nach Neuseeland.
Charlotte ist Jüdin und taucht im Kaiserstuhl unter. Hans landet als politischer Häftling im KZ Dachau. Später holt ihn die Wehrmacht als Dolmetscher nach Italien. 1944 desertiert er – in den Vatikan! Doch der ist von den Deutschen abgeriegelt. Hans sendet über Radio Vatikan eine glühende Liebesbotschaft an seine versteckte Braut. Wird die verbotene Nachricht sie erreichen? Trotz größter Gefahr (die Nazis bestreiten die vatikanische Neutralität) zeigt sogar Papst Pius XII. viel Herz. Kommen die beiden wieder zusammen?
»Ein erschütterndes Buch, das nicht zulässt, dass die Unmenschen triumphieren, indem die wahren Helden dem Vergessen anheimfallen. Ein Denkmal in Buchform.« Arnold Stadler
Mithilfe von wenigen, leicht selbst hergestellten Stempeln können Kinder wunderbar die Ostergeschichte gestalten und in diesem Heft hier verewigen. Mit dabei ist eine kurze Anleitung, wie die Stempel gebastelt werden können. Außerdem gibt es bereits vorgestempelte Bilder, die als Einstieg dienen und von den Kindern ergänzt werden können. Eine sinnvolle und kreative Beschäftigung für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Osterzeit – während der Gruppenstunde oder auch als Geschenk für zuhause.
Wir lieben das Eintauchen in eine faszinierende Welt der Phantasie, des Nervenkitzels sowie der Träume und genießen in Freizeitparks eine Auszeit vom Alltag.
Dieses Buch gewährt einen Blick hinter die Kulissen des größten Freizeitparks im deutschsprachigen Raum. Sechs Millionen Menschen besuchen das 95 Hektar große Areal des Europa-Park in Rust jedes Jahr.
Und weil es dort um große Gefühle geht, geht es oft auch um existenzielle Fragen und den Glauben. Davon erzählen Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger, die als Diakone im Europa-Park unterwegs sind. Sie teilen die schönsten und verrücktesten Geschichten: von Sehnsucht, von Begeisterung und der unbändigen Lust, das Leben zu feiern. Der Europa-Park ist ein Sehnsuchtsort, an dem sich Menschen verloben, heiraten, ihre Kinder taufen lassen oder zu einer Abschiedsfeier für verstorbene Verwandte zusammenkommen. In all dem wird deutlich, dass der christliche Glaube einen Platz mitten im Leben hat.
Von der Schöpfung bis zu den Propheten, von Zacharias und Elisabeth bis hin zu den Missionsreisen des Paulus: In dieser Kinderbibel finden kleine Entdecker ab 3 Jahren die schönsten Bibelgeschichten. Auf insgesamt 320 Seiten werden die zentralen Abschnitte aus dem Alten und Neuen Testament kindgerecht nacherzählt und durch wunderschöne Bilder illustriert. Auch für Erstleser sind die kurzen Textabschnitte sehr gut geeignet sowie zum Vorlesen in Mini- oder Krabbelgruppen. Das ideale Geschenk zu Geburt, Taufe, Geburtstag oder Weihnachten.
Thomas Härry ("Echt und stark", "Das Geheimnis deiner Stärke", "Voll vertrauen") zeigt, wie Selbstführung in Alltag, Beruf und Familie gelingen kann und welche vier Bereiche dazugehören:
Selbstverantwortung: Gott gibt mir Gestaltungsfreiraum.
Selbstklärung: Ich bin wertvoll und begabt.
Selbstfürsorge: Ich lebe aus den Kraftquellen des Glaubens und guter Beziehungen.
Selbststeuerung: Ich mache das Beste aus Beruf, Familie, Umständen und Beziehungen.
Anhand praktischer Anregungen sowie vieler persönlicher Beispiele macht der beliebte Autor engagierten Menschen Mut, sich auf Gott auszurichten und das eigene Leben gelassen, aber entschieden zu gestalten.
Mehr erfahren Sie auf scmedien.de/thomas-härry
"Ich habe viele Menschen vor Augen, die dieses Buch unbedingt lesen sollten. Ich kenne kein anderes Buch, das im Blick auf ein weise geführtes Leben so umfassend ist - und gleichzeitig in die Tiefe geht, praktisch ist und persönlich am eigenen Erleben Anteil gibt. Es ist motivierend, wahrhaftig, klar, biblisch verankert und fachlich fundiert."
Birgit Schilling, Supervisorin, Coach und Autorin von "Fest im Glauben - stark im Leben"