Endlich Ferien! Die Detektei hat genug Zeit, sich mit dem Geheimnis zu beschäftigen, das Pastor Werner Schrober verbirgt. Dafür ermitteln die Kinder in Hamburg, denn Rahel und Ronny vermuten eine Verbindung zwischen dem Pastor und einer gefährlichen Bande, der in der Hansestadt der Prozess gemacht wird. Ihr speziell begabter Onkel ist sich sicher, den Kronzeugen schon irgendwo gesehen zu haben, doch nicht einmal Opa Peter glaubt ihm. Lässt Anton sein fotografisches Personengedächtnis im Stich, und was hat Werner mit dem organisierten Verbrechen zu tun?
Roland Werners Bibelübersetzung ist elegant und geschliffen, dabei aber nicht intellektuell abgehoben. Im Gegenteil - oft ist die Sprache im besten Sinne berührend. Die Psalmen zeichnen sich durch eine besonders poetische Sprachgestalt aus, die aber nichts von der Wucht des hebräischen Textes nimmt.
In diesem Hörbuch hat sie ihren passenden Sprecher gefunden! Die angenehme und ausdrucksstarke Stimme von Andreas Malessa möchte man wieder und wieder hören. Eine Wohltat für Ohr und Seele, wenn man unterwegs ist oder zu Hause zur Ruhe kommt.
Neben dem Standardwerk "Gottes Vaterherz entdecken" ist dies das zweite Buch von Matthias Hoffmann, das man haben muss!
• 365 ermutigende und stärkende Andachten für jeden Tag
• 36 geistliche Themen mit je 10 Andachten
• Mehrwert: ideal auch als thematisches Lesebuch
• Vom Autor des Bestsellers „100 Tage in der Liebe des Vaters“
• Ideal für die tägliche Zeit mit Gott und das geistliche Wachstum
Im Unterschied zu anderen Jahresandachtsbüchern sind die 365 Andachten in 36 Themen gegliedert. So bietet das Buch dem Leser die besondere Möglichkeit, ausgewählte Themen in 10 Tagen zu lesen, zu vertiefen und zu verinnerlichen. Denn es geht zuerst um den Weg einer Beziehung zu Gott und um das Verständnis der geistlichen Wahrheiten, nicht so sehr um das Einhalten von Fristen und Tagen.
Natürlich kann man auch ganz klassisch den Jahresplan von Januar bis Dezember durchgehen oder beliebig ein- und aussteigen. Mit Bibelversen und Gebet.
Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel –Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glaube – Tod und Ewigkeit. Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet.
Im Laufe unseres Lebens begegnen uns viele Fragen:
„Welchen Beruf ergreife ich?
Welchen Ehepartner wünsche ich mir? Soll ich ein Haus bauen?“
Haben Sie sich die, wie ich meine, allerwichtigste Frage auch schon gestellt: „Der Himmel – Wie gelange ich dorthin?“ Die Zahl unserer irdischen Jahre ist endlich, das Jenseits hingegen ist unendlich.
Mathematisch gesehen ist unser irdisches Leben gemessen an der Ewigkeit gleich Null. So sollte unsere dringlichste Frage sein: Wo verbringe ich die Ewigkeit? Am herrlichen Ort des Himmels oder am schrecklichen Ort der Hölle?
Dieses Buch ist ein Ruf an jede Leserin und jeden Leser:
Nehmen Sie die Einladung Jesu an, um in alle Ewigkeit am glücklichen Ort zu sein. Der Weg dorthin wird hier für jeden verständlich beschrieben.
Die Bibelübersetzung »das buch« von Roland Werner hat schon viele Freunde gefunden. Sie ermöglicht einen von der Tradition unverstellten Zugang zum Neuen Testament und den Psalmen. Für Menschen ohne kirchliche Prägung ist sie gut verständlich. Nun erscheint diese Übersetzung – erstmals auch mit dem Buch der Sprüche – in neuem Gewand: zweifarbiger Druck, größeres Format, großzügiger Satz, Farbschnitt.
Dieses Buch ist eine liebevolle Erinnerung und herzliche Einladung unseres himmlischen Vaters an uns alle, insbesondere für Ungeduldige und Sehnsüchtige!
Unsere Welt hat eine Krise. Aber unser Gott und Vater hat einen genialen Plan! In den Herausforderungen der Zeitenwende, durch die wir gehen, zeigt sich deutlicher, worauf es jetzt ankommt!
Auf IHN zu warten, ist nicht nur der Schlüssel des Segens für sein Volk Israel. Es ist vielmehr das Wort zur Stunde, auch für die Gemeinde Jesu weltweit.
Hier wirst du aber nicht nur mehr über den Segen des Wartens auf Gott erfahren. Beim Lesen und Empfangen dieser Wahrheiten wirst du selbst verwandelt werden!
Gottes Eingreifen täglich und überall zu erwarten - das ist der Lebensstil der Gemeinschaft der Erwartungsvollen, die ihrem guten Gott und Vater vertrauen lernen. Denn unser Gott hat uns versprochen: ICH werde kommen!
Die ersten Christen lebten radikal anders als die Menschen ihrer Zeit. Trotz Verfolgung setzten ihre Werte einen nachhaltigen Wandel im römischen Reich in Gang. Ein Buch über den Glauben, die Standhaftigkeit und die revolutionäre Kraft der ersten Kirche.
Mit einem Beitrag von Guido Baltes über Juden, Christen und Judenchristen in der frühen Kirche
Nach der Vorstellung der theistischen Evolution hat Gott den Evolutionsvorgang angestoßen und dann diesen Prozeß gelenkt. Dieser Gedanke hat bei Nichtchristen, aber auch bei Christen an Einfluß gewonnen. Sachlich und gut belegt stellt der Autor die beiden Standpunkte von Evolution und Schöpfung gegenüber und beleuchtet das Problem unter Berücksichtigung der Wissenschaftsfrage, der Anthropologie, der Astronomie, der Biologie und der Informatik. Als Konsequenz wird die Unvereinbarkeit von Evolution und Schöpfung deutlich, und die in dem Gedankengut der theistischen Evolution liegenden Gefahren werden aufgezeigt.
Entstand die Erde aufgrund eines Schöpfungsaktes Gottes oder wurde sie durch eine Mega-Explosion ins Universum geschleudert? Oder war es einfach Gottes Urknall, der im leeren Raum einen Planeten voller Leben produzierte? Dr. Werner Gitt, Direktor und Professor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, gibt biblisch fundierte Antworten
'Inhaltlich ging es mir darum, die wichtigsten Aspekte der Weihnachtsgeschichte in Form von leicht mitsingbaren Liedern zu erzählen. Der Bogen wird von den alttestamentlichen Verheißungen der Propheten bis hin zu den Erzählungen der Weihnachtsgeschichte im Neuen Testament geschlagen. Dabei war mir der Bezug zu unserer Zeit und zu unsrem Leben wichtig'' Werner Hoffmann
Ein musikalisches Konzept mit modernen Arrangements. Diese Lieder sind eingängig und leicht zu lernen. Ideal für das gemeinsame Singen im Advent – und eine Bereicherung für jeden Weihnachts-Gottesdienst. Manche Lieder können von Chor und Besuchern gemeinsam gesungen werden. Festlich, fröhlich und einladend weisen sie auf die eigentliche 'Sternstunde der Welt' hin.
Die Chorpartitur enthält alle 12 Lieder des gleichnamigen Albums vierstimmig gesetzt. Außerdem gibt es zu jedem Lied eine passende Bibel-Passage, die im hinteren Teil der Partitur mit abgedruckt ist. So kann eine Lesung beim Konzert einfach mit eingebaut werden.
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:
Das »Buch des Wortes Gottes«, die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.
Das »Buch der Schöpfung« ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?
Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage »Wie können wir die Schöpfung auslegen?« möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.
Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.
Das Heft liefert viele Informationen zu 28 Bauwerken der Bibel, deren Namen die Kinder selbst herausfinden müssen.
Außerdem wird die gute Botschaft von Jesus Christus kindgerecht erklärt und die jungen Leser erhalten viele mutmachende Denkanstöße zum christlichen Glauben.
„Finn und die Bauwerke der Bibel“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet.
Was ist eigentlich Zeit? Die Wissenschaft konnte diese Frage bisher noch nicht befriedigend beantworten. Im ersten Teil des Buches wird die Zeit als physikalische Größe betrachtet. Im zweiten Teil wird ein neuartiges, bisher unbekanntes Konzept zum Thema Zeit vorgestellt. Als Informatiker kommt der Autor zu einer überraschenden Lösung. Bemerkenswert ist, dass sein neu erarbeitetes Verständnis von Zeit (Teil II) mit den zahlreichen biblischen Aussagen im Einklang steht. Im dritten Teil des Buches geht es um die Ewigkeit. Jenseits der Todesmarke gibt es keine Zeit mehr. Die Zeit zerbricht an der Ewigkeit. Die Darlegungen regen zum Mitdenken an und führen in eine Wirklichkeit, die wir nur unter biblischer Anleitung begreifen können.
«Weil ich es will», sagen 30 Frauen und Männer, die ihren homoerotischen Gefühlen nicht das letzte Wort über ihren Lebensstil geben möchten. Ein kontroverses Thema, das leider nicht mehr kontrovers geführt wird, weil die Stimmen derer, die sich nach Veränderung ihrer Gefühle sehnen, es heute schwer haben, repressionsfrei Gehör zu finden. Sie stehen quer zum Mainstream und das heißt auch: Sie stehen quer zu queer. – Umso wichtiger ist es, dass hier Menschen im Ringen um Identität und sexuelle Orientierung den Mut finden zu erzählen, was ihnen widerfahren ist. Es ist ihre Geschichte, es ist ihr Weg, es ist das, was sie leben wollen.
Diese 40 ausgewählten Andachten laden dazu ein, Jesus im Alltag zu erfahren, jeden Tag neu aus seiner Quelle zu leben und von ihm zu lernen. Der Autor gibt lebensnahe Impulse, die in das Leben eines jeden Christen hineinsprechen: ermutigend, herausfordernd und an der Bibel orientiert.
Was haben Johannes Daniel Falk, Autor des Liedes "O du fröhliche", der Politiker Dag Hammarskjöld und die niederländische Uhrmacherin Corrie ten Boom gemeinsam? Sie alle waren begeistert vom christlichen Glauben und haben dazu beigetragen, dass diese gute Botschaft zu einer Hoffnung für alle Menschen wurde. "Pioniere und Propheten" beinhaltet 366 kurze Impulse über Männer und Frauen, die zwischen 290 und 2013 gelebt haben und als Pioniere und Propheten in die (Kirchen-) Geschichte eingingen. Franz von Assisi erscheint hier genauso wie William Booth, Teresa von Ávila, Martin Luther, Pandita Ramabai, Argula von Grumbach, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, Martin Bucer, Helmut Thielicke, Ruth Bell Graham und Konstantin von Tischendorf. Nicht nur als Nachschlagewerk geeignet, sondern auch als Inspirationsquelle für Predigten und Andachten. Mit alphabetischem Personenverzeichnis und Autorenverzeichnis.
Advent und Weihnachten: Die wertvollste Zeit, um allein oder miteinander über das eigentliche Wunder von Weihnachten zu staunen - und vielleicht sogar gemeinsam zu singen. Die eingängigen Weihnachtslieder zeigen hier und da Anleihen an Traditionals. Sie sind einfach ideal, um sie in Advents-Konzerten vorzutragen und sind eine Bereicherung für jeden Weihnachtsgottesdienst. Aber auch alle, die sich im Herzen neu auf das Geschehen der ersten Weihnacht ausrichten möchten, sollten das Album für sich entdecken. Für hohen Musik-Genuss und weihnachtliche Stimmung sorgen moderner Chorsound mit Chanson-Anleihen, Klavier, Gitarren und sanftes Schlagzeug. Neben der ausdrucksvollen und warmen Stimme von Werner Hoffmann singen Anni Gräb, Ruthild Wilson, Eva Schäfer, Helmut Jost und Frieder Jost. Die Chorsätze stammen von Helmut Jost.
Für die eigene Reflexion sind im Booklet Bibel-Passagen abgedruckt, die zu den einzelnen Liedern passen.
Passend zum Album ist eine Chorpartitur erhältlich.
Uns allen hat der Schöpfer die Ahnung der Ewigkeit ins Herz gelegt. Wir wissen darum, dass der Tod nicht den Schlussstrich unter unser Leben setzt. Darum gibt es auch kein Volk auf dieser Erde, das nicht irgendwelche Jenseitsvorstellungen entwickelt hat.
Wir wollen aber nicht irgendwelchen Ideen, sondern der Wahrheit folgen. Kein Religionsgründer konnte von sich sagen: "Ich bin die Wahrheit!", weil keiner von ihnen aus der jenseitigen Welt kam. Jesus ist der einzige, der aus dem Himmel kam, Mensch wurde, für unsere Verfehlungen den bitteren Tod am Kreuz starb, am dritten Tag von den Toten auferstand und in den Himmel zurückkehrte. Nur er konnte dieses außergewöhnliche Wort an uns richten:
"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das (ewige) Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Johannes 14,6). Damit sagt er uns:
Er ist die Wahrheit in Person.
Er selbst ist die Quelle des Lebens.
Er allein ist der Weg in das Vaterhaus Gottes.
Dieses Buch möchte Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ermutigen, diesem Jesus zu folgen. Dann haben Sie den gefunden, der Sie grenzenlos liebt und Ihnen das Himmelreich schenken will.
Kann man in der heutigen Zeit noch an einen Himmel glauben? Gott fordert uns heraus: »Es gibt einen unendlich kostbaren Schatz! Greif unbedingt zu, wenn du ihn findest. Denn dann hast du den Himmel, das ewige Leben gefunden ...« Was geschieht, wenn Menschen diesen »Schatz« finden?
• Ist die Bibel heute noch glaubwürdig und als Autorität anzuerkennen? • Wie ist der Wahrheits- und Absolutheits-Anspruch der Bibel zu bewerten?
• Wer zeichnet für den Inhalt verantwortlich?
• Was sind die wichtigsten Anliegen der Bibel?
• Sagt die Bibel etwas über Astronomie und Informatik?
• Was unterscheidet die Bibel vom Koran?
• Inwieweit sind die Aussagen der Bibel kulturbedingt?
• Bibel und Naturwissenschaften – unvereinbare Gegensätze?
• Sind erfüllte Prophetien ein Gottesbeweis?
Dr.-Ing. Werner Gitt ist als Informatiker von der naturwissenschaftlich-mathematischen Denkweise
geprägt. Er geht in diesem Buch auf grundlegende Fragen und Bedenken im Zusammenhang mit der
Zuverlässigkeit und Textgenauigkeit der Bibel ein und hat einen neuartigen Zugang zu ihr erarbeitet.
Ein Buch, das Mut macht und herausfordert – zum Denken und zum Glauben!
Die Psalmen sind eine Inspiration für viele Christen. Doch da gibt es noch so viel mehr als nur Psalm 139! Die Autoren spüren auch in weniger bekannten Versen viele Schätze auf und ziehen Parallelen zu unserem Leben. Stimmungsvolle Schwarzweißbilder ergänzen die Texte.
Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen.
Der Autor behandelt dabei folgende Themen:
– Gott
– Bibel
– Schöpfung, Wissenschaft und Glaube
– das Heil
– die Religionen
– Leben und Glaube
– Tod und Ewigkeit.
Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet.
Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel – Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glaube – Tod und Ewigkeit. Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet.