'Inhaltlich ging es mir darum, die wichtigsten Aspekte der Weihnachtsgeschichte der Bibel in Form von leicht mitsingbaren Liedern zu erzählen. Dabei wird der Bogen von den alttestamentlichen Verheißungen der Propheten bis hin zu den Erzählungen der Weihnachtsgeschichte im Neuen Testament geschlagen. Dabei war mir der Bezug zu unserer Zeit und zu unsrem Leben wichtig'' Werner Hoffmann
Ein musikalisches Konzept mit modernen Arrangements. Diese neuen Lieder sind eingängig und leicht zu lernen. Ideal für das gemeinsame Singen im Advent – und eine Bereicherung für jeden Weihnachts- Gottesdienst. Manche Lieder können von Chor und Besuchern gemeinsam gesungen werden. Festlich, fröhlich und einladend weisen sie auf die eigentliche 'Sternstunde der Welt' hin.
Die Chorpartitur enthält alle 12 Lieder des gleichnamigen Albums vierstimmig gesetzt. Außerdem gibt es zu jedem Lied eine passende Bibel-Passage, die im hinteren Teil der Partitur mit abgedruckt ist. So kann eine Lesung beim Konzert einfach mit eingebaut werden.
Endlich Ferien! Die Detektei hat genug Zeit, sich mit dem Geheimnis zu beschäftigen, das Pastor Werner Schrober verbirgt. Dafür ermitteln die Kinder in Hamburg, denn Rahel und Ronny vermuten eine Verbindung zwischen dem Pastor und einer gefährlichen Bande, der in der Hansestadt der Prozess gemacht wird. Ihr speziell begabter Onkel ist sich sicher, den Kronzeugen schon irgendwo gesehen zu haben, doch nicht einmal Opa Peter glaubt ihm. Lässt Anton sein fotografisches Personengedächtnis im Stich, und was hat Werner mit dem organisierten Verbrechen zu tun?
Im Laufe unseres Lebens begegnen uns viele Fragen:
„Welchen Beruf ergreife ich?
Welchen Ehepartner wünsche ich mir? Soll ich ein Haus bauen?“
Haben Sie sich die, wie ich meine, allerwichtigste Frage auch schon gestellt: „Der Himmel – Wie gelange ich dorthin?“ Die Zahl unserer irdischen Jahre ist endlich, das Jenseits hingegen ist unendlich.
Mathematisch gesehen ist unser irdisches Leben gemessen an der Ewigkeit gleich Null. So sollte unsere dringlichste Frage sein: Wo verbringe ich die Ewigkeit? Am herrlichen Ort des Himmels oder am schrecklichen Ort der Hölle?
Dieses Buch ist ein Ruf an jede Leserin und jeden Leser:
Nehmen Sie die Einladung Jesu an, um in alle Ewigkeit am glücklichen Ort zu sein. Der Weg dorthin wird hier für jeden verständlich beschrieben.
Dieses Buch ist eine liebevolle Erinnerung und herzliche Einladung unseres himmlischen Vaters an uns alle, insbesondere für Ungeduldige und Sehnsüchtige!
Unsere Welt hat eine Krise. Aber unser Gott und Vater hat einen genialen Plan! In den Herausforderungen der Zeitenwende, durch die wir gehen, zeigt sich deutlicher, worauf es jetzt ankommt!
Auf IHN zu warten, ist nicht nur der Schlüssel des Segens für sein Volk Israel. Es ist vielmehr das Wort zur Stunde, auch für die Gemeinde Jesu weltweit.
Hier wirst du aber nicht nur mehr über den Segen des Wartens auf Gott erfahren. Beim Lesen und Empfangen dieser Wahrheiten wirst du selbst verwandelt werden!
Gottes Eingreifen täglich und überall zu erwarten - das ist der Lebensstil der Gemeinschaft der Erwartungsvollen, die ihrem guten Gott und Vater vertrauen lernen. Denn unser Gott hat uns versprochen: ICH werde kommen!
Uns allen hat der Schöpfer die Ahnung der Ewigkeit ins Herz gelegt. Wir wissen darum, dass der Tod nicht den Schlussstrich unter unser Leben setzt. Darum gibt es auch kein Volk auf dieser Erde, das nicht irgendwelche Jenseitsvorstellungen entwickelt hat.
Wir wollen aber nicht irgendwelchen Ideen, sondern der Wahrheit folgen. Kein Religionsgründer konnte von sich sagen: "Ich bin die Wahrheit!", weil keiner von ihnen aus der jenseitigen Welt kam. Jesus ist der einzige, der aus dem Himmel kam, Mensch wurde, für unsere Verfehlungen den bitteren Tod am Kreuz starb, am dritten Tag von den Toten auferstand und in den Himmel zurückkehrte. Nur er konnte dieses außergewöhnliche Wort an uns richten:
"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das (ewige) Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Johannes 14,6). Damit sagt er uns:
Er ist die Wahrheit in Person.
Er selbst ist die Quelle des Lebens.
Er allein ist der Weg in das Vaterhaus Gottes.
Dieses Buch möchte Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ermutigen, diesem Jesus zu folgen. Dann haben Sie den gefunden, der Sie grenzenlos liebt und Ihnen das Himmelreich schenken will.
Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen.
Der Autor behandelt dabei folgende Themen:
– Gott
– Bibel
– Schöpfung, Wissenschaft und Glaube
– das Heil
– die Religionen
– Leben und Glaube
– Tod und Ewigkeit.
Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet.
Diese 40 ausgewählten Andachten laden dazu ein, Jesus im Alltag zu erfahren, jeden Tag neu aus seiner Quelle zu leben und von ihm zu lernen. Der Autor gibt lebensnahe Impulse, die in das Leben eines jeden Christen hineinsprechen: ermutigend, herausfordernd und an der Bibel orientiert.
Als Leonie Alex kennenlernt, glaubt sie, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Doch schon bald entpuppt sich ihr vermeintlicher Traummann als ihr größter Albtraum: ein krankhaft eifersüchtiger Mann, der ihr das Leben unerträglich macht, der ihr Vertrauen missbraucht und ihren Selbstwert zerstört - und irgendwann sogar ihren Glauben. Dennoch empfindet Leonie eine Liebe für diesen Mann, die trotz Gewalt, Demütigung und Kontrolle niemals aufzuhören scheint - bis sie die Wahrheit nicht mehr leugnen kann: dass diese Beziehung in Wirklichkeit rein gar nichts mit wahrer Liebe zu tun hat! Doch als die junge Frau dies erkennt, ist es bereits zu spät. Jetzt lässt ihr Freund sie nicht mehr gehen ...
Häusliche Gewalt ist - leider - keine Seltenheit. Mit ihrem Buch möchte die Autorin anderen Frauen, die Erfahrungen mit Gewaltbeziehungen und emotionaler Abhängigkeit gemacht haben, die Selbstanklage und Scham nehmen. Vor allem aber möchte sie ihnen den Glauben wiedergeben, dass ein Leben "ohne ihn" möglich ist. Ein freies Leben. Ein glückliches Leben. Eine bewegende Lebensgeschichte, die trotz ihrer Schwere Hoffnung schenkt.
Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel –Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glaube – Tod und Ewigkeit. Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet.
Der Autor zeigt, dass der Mensch eine geniale Konstruktion Gottes ist. Er beschreibt Sinnesorgane wie das Auge, das Ohr, den Geruchssinn, den Geschmacksinn und den Tastsinn. Danach schildert er den Aufbau der inneren Organe wie Herz, Blutkreislauf, Nieren, die Zellen, die Erbsubstanz DNS und das Gehirn. Anhand dieser Beispiele wendet sich Werner Gitt an den verlorenen Menschen und zeigt einen Schöpfer, der das Verlorene sucht, bis er es gefunden hat.
Als wunderschöner, hervorragend gemachter Bildband. Ein ideales Geschenk für Christen wie für Außenstehende.
Dieses Buch macht Mut, nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit als gemeinsames Ziel zu entdecken. Schöpfung, Gemeinschaft, Demokratie, Gerechtigkeit und Zukunft gehen alle an!
Dabei sind Autor Stefan Hoffmann zwei Dinge besonders wichtig: # Nicht nur Einzelperson, sondern auch Gruppen innerhalb der christlichen Jugendarbeit sollten gemeinsam nachhaltig handeln. # Es lohnt sich, anzufangen, kleine Schritte zu gehen und zu schauen, was sich verändert.
Teil A räumt mit typischen Ausreden auf, die vom Anfangen abhalten. Beispiele aus der ganzen Welt liefern Ideen, wie sich Einzelpersonen und Gruppen für ihre Umwelt und Mitmenschen einsetzen. Das bietet Perspektiven, anzufangen und etwas auszuprobieren!
Teil B fordert heraus, die eigene Positionierung zum Thema zu reflektieren und von ihr aus ins Handeln zu kommen: Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Was hilft persönlich und was als Gruppe, nachhaltig zu handeln? Jetzt gilt es, ganz konkret aktiv zu werden!
Teil C liefert vertiefende Hintergründe und hilfreiche Einblicke rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Ein Mut machendes und aktivierendes Buch für alle, die wissen wollen, wie sie gemeinsam mit anderen ihr Umfeld und ihre Jugendarbeit nachhaltig machen können.
Zielgruppe
- Mitarbeitende in der Jugendarbeit, Gemeindearbeit
- Personen mit Leitungsverantwortung
- Hauptamtliche, Ehrenamtliche
- Interessierte Christinnen und Christen
- ab 17 Jahre
Besonderheiten
- nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit als gemeinsames Ziel entdecken
- Nachhaltigkeit umfasst hier Klima, Umwelt, Gemeinschaft, Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Frieden u. v. m.
- Motivation zum Ausprobieren kleiner Schritte
- Herausforderung zu einer persönlichen Positionierung führt zu aktivem Handeln
Nach der Vorstellung der theistischen Evolution hat Gott den Evolutionsvorgang angestoßen und dann diesen Prozeß gelenkt. Dieser Gedanke hat bei Nichtchristen, aber auch bei Christen an Einfluß gewonnen. Sachlich und gut belegt stellt der Autor die beiden Standpunkte von Evolution und Schöpfung gegenüber und beleuchtet das Problem unter Berücksichtigung der Wissenschaftsfrage, der Anthropologie, der Astronomie, der Biologie und der Informatik. Als Konsequenz wird die Unvereinbarkeit von Evolution und Schöpfung deutlich, und die in dem Gedankengut der theistischen Evolution liegenden Gefahren werden aufgezeigt.
Die Psalmen sind eine Inspiration für viele Christen. Doch da gibt es noch so viel mehr als nur Psalm 139! Die Autoren spüren auch in weniger bekannten Versen viele Schätze auf und ziehen Parallelen zu unserem Leben. Stimmungsvolle Schwarzweißbilder ergänzen die Texte.
Den beiden Autoren ist in diesem Buch hervorragend gelungen, eine Menge Informationen zum Thema Schöpfung/Evolution auf eine äußerst interessante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Spatz, Blauwal, Schnabeltier, Regenwurm, Libelle, Goldregenpfeifer und eine Darmbakterie »erzählen«, wie wunderbar Gott sie geschaffen und mit welch erstaunlichen Fähigkeiten ihr Schöpfer sie ausgestattet hat. Mit feinem Humor und etwas Ironie gehen sie hier und da auf evolutionistische Theorien ein, konzentrieren sich aber ansonsten auf die Verdeutlichung von Gottes Weisheit und Größe als Schöpfer und Erlöser. Ein Buch, das Alt und Jung, Christen wie Nichtchristen, Fachleute und Laien mit Gewinn lesen werden.
Kann man in der heutigen Zeit noch an einen Himmel glauben? Gott fordert uns heraus: »Es gibt einen unendlich kostbaren Schatz! Greif unbedingt zu, wenn du ihn findest. Denn dann hast du den Himmel, das ewige Leben gefunden ...« Was geschieht, wenn Menschen diesen »Schatz« finden?
Viele arabischsprachige Geflüchtete bringen einen großen Reichtum mit in unser Land.
Mit ihrem geistlichen Erbe und der Erneuerung durch Jesus bereichern sie unsere Gemeinden und Hauskreise. Damit wir gemeinsam eine geistliche Begegnung mit ihnen haben können, ist das Liederbuch Gemeinsam vor Gott entstanden.
30 deutsche Lieder wurden ins Arabische übersetzt, ebenso 30 arabische Lieder ins Deutsche singbar übertragen.
Damit ist dieses Liederbuch ideal für interkulturelle und internationale Gottesdienste in unseren Gemeinden und ein Brückenschlag für die Arbeit mit arabischen Gläubigen.
Mit Noten, Akkorden, Originalschrift, Lautschrift, singbare Übersetzung.
Die ersten Christen lebten radikal anders als die Menschen ihrer Zeit. Trotz Verfolgung setzten ihre Werte einen nachhaltigen Wandel im römischen Reich in Gang. Ein Buch über den Glauben, die Standhaftigkeit und die revolutionäre Kraft der ersten Kirche.
Mit einem Beitrag von Guido Baltes über Juden, Christen und Judenchristen in der frühen Kirche
Neben dem Standardwerk "Gottes Vaterherz entdecken" ist dies das zweite Buch von Matthias Hoffmann, das man haben muss!
• 365 ermutigende und stärkende Andachten für jeden Tag
• 36 geistliche Themen mit je 10 Andachten
• Mehrwert: ideal auch als thematisches Lesebuch
• Vom Autor des Bestsellers „100 Tage in der Liebe des Vaters“
• Ideal für die tägliche Zeit mit Gott und das geistliche Wachstum
Im Unterschied zu anderen Jahresandachtsbüchern sind die 365 Andachten in 36 Themen gegliedert. So bietet das Buch dem Leser die besondere Möglichkeit, ausgewählte Themen in 10 Tagen zu lesen, zu vertiefen und zu verinnerlichen. Denn es geht zuerst um den Weg einer Beziehung zu Gott und um das Verständnis der geistlichen Wahrheiten, nicht so sehr um das Einhalten von Fristen und Tagen.
Natürlich kann man auch ganz klassisch den Jahresplan von Januar bis Dezember durchgehen oder beliebig ein- und aussteigen. Mit Bibelversen und Gebet.
Dieses Buch behandelt einige "heiße Eisen", die immer wieder zu bewegten Diskussionen führen:
a) Es gibt so viele Religionen. Sind alle falsch, gibt es eine richtige, oder führen letztlich doch alle zum Ziel?
b) Die Menschen anderer Religionen meinen es doch auch ehrlich. In Aufrichtigkeit verrichten sie ihre Gebete und Opfer und vertrauen fest auf ihre Religion. Das muss Gott doch auch sehen. Wenn Gott ein Gott der Liebe ist, muss er dann nicht alles Bemühen anerkennen?
c) Unsere heutige Zeit ist von Verständigung und Toleranz geprägt. Sollte das nicht auch zwischen den Religionen gelten, so wie es schon Friedrich der Große (1712-1768) vertreten hat: "Jeder soll nach seiner eigenen Fasson selig werden."? Ist das Evangelium nicht höchst intolerant, wenn es alle anderen Wege verwirft und immer noch einen Ausschließlichkeitsanspruch aufrechterhält?
Diese Fragen gehören zu den am häufigsten gestellten, wenn es zu Glaubensgesprächen kommt. Wir brauchen echte Antworten, die uns durchhelfen. Der Verfasser legt eine gründliche, biblisch fundierte Arbeit vor, die in diesem Spannungsfeld Ausrichtung ermöglicht.
Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert:
Das »Buch des Wortes Gottes«, die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden.
Das »Buch der Schöpfung« ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen?
Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage »Wie können wir die Schöpfung auslegen?« möchte dieses Buch einen Beitrag liefern.
Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.
Daniel
- das ist ein Mann, der eine enorme Beständigkeit in
seinem Glaubensleben aufweist
- das ist ein Mann, der auch dann noch laut und öffentlich betet, als die Todesstrafe angedroht ist
- das ist ein Mann, der Träume deutet und auch selbst Visionen empfängt
- das ist ein Buch, das ein Schlüssel zur biblischen Prophetie ist
- das ist ein Buch, das uns auch heute daran erinnert, dass die Himmel herrschen
- das ist ein Buch, das fasziniert und für das dieser Vers-für-Vers-Kommentar eine Verständnishilfe bieten soll
«Weil ich es will», sagen 30 Frauen und Männer, die ihren homoerotischen Gefühlen nicht das letzte Wort über ihren Lebensstil geben möchten. Ein kontroverses Thema, das leider nicht mehr kontrovers geführt wird, weil die Stimmen derer, die sich nach Veränderung ihrer Gefühle sehnen, es heute schwer haben, repressionsfrei Gehör zu finden. Sie stehen quer zum Mainstream und das heißt auch: Sie stehen quer zu queer. – Umso wichtiger ist es, dass hier Menschen im Ringen um Identität und sexuelle Orientierung den Mut finden zu erzählen, was ihnen widerfahren ist. Es ist ihre Geschichte, es ist ihr Weg, es ist das, was sie leben wollen.
365 Andachten laden dazu ein, Jesus im Alltag zu erfahren, jeden Tag neu aus seiner Quelle zu leben und von ihm zu lernen. Der Autor gibt lebensnahe Impulse, die in das Leben eines jeden Christen hineinsprechen: ermutigend, herausfordernd und an der Bibel orientiert.
In vier ausführlichen Kapiteln werden einige der Gleichnisse Jesu betrachtet. Jesus philosophiert nicht über das irdische Leben und die jenseitige Welt. Hier spricht uns der Herr der Ewigkeit selbst an. An zahlreichen Beispielen aus unserer Zeit wird gezeigt, wie Menschen dem Ruf Jesu gefolgt sind.
Jesus ruft uns in den Gleichnissen mit ganzem Ernst zur Nachfolge und zum Dienst auf. Wer darauf hört, wird im Himmel unvorstellbar reichen Segen empfangen – so überschwänglich reich, dass menschliche Worte nicht ausreichen, um den gewonnenen Schatz angemessen zu beschreiben. Auch das andere kommt unmissverständlich zum Ausdruck – es gibt auch ein Verlorensein, das unermesslich ist. Wenn wir beides wissen, dann dürfte unsere Wahlentscheidung eindeutig ausfallen: „Jesus, lieber Meister, erbarme dich unser!“ (Lukas 17,13).