Kaum jemand weiß heute noch, dass zwischen 1860 und 1930 Feuersteinwerkzeuge geborgen wurden, die weit älter sind als die heute allgemein beachteten ältesten Steinwerkzeuge. Diese Funde wurden damals von führenden Wissenschaftlern anerkannt, gerieten jedoch in Vergessenheit. Die Hersteller der fein gearbeiteten, z.T. ergonomisch geformten Werkzeuge lebten lange vor den Mensch-Tier-Übergangsformen, die die herkömmlichen Entstehungstheorien benennen. Michael Brandt nimmt diese Werkzeugfunde neu in den Fokus und zeigt: Eine Evolution des Menschen wird durch diese Funde sehr infrage gestellt. Eine erweiterte Neuauflage des interessanten Buches mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Das Seehaus ist einzigartig in Deutschland. Jugendlichen Straftätern wird dort die Möglichkeit zum Strafvollzug in freier Form gegeben als Alternative zur herkömmlichen Haftstrafe. Ein Knast ohne Gitter? In Familien-WGs, in denen sogar kleine Kinder leben? Was erst einmal schwer vorstellbar klingt, ist entgegen aller Wahrscheinlichkeit ein außergewöhnliches Erfolgskonzept:
Die Jungs, wie sie genannt werden, haben einen streng durchgetakteten Tages- und Arbeitsplan, der vielen von ihnen härter erscheint als der Alltag im Gefängnis. Ihnen wird Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht, dafür müssen sie sich bewähren, um in der Hierarchie der Wohngemeinschaft zu bestehen. Christliche Werte spielen eine wichtige Rolle. Aber sie werden auch mit ihren Taten konfrontiert - zum Beispiel im Programm "Opfer und Täter im Gespräch".
Dieses Buch vereint 20 Geschichten von ehemaligen Seehaus-Jungs, Mitarbeitern des Seehaus und Opfern von Straftaten. Die Geschichten zeigen voller Wärme und Zuversicht auf, was passieren kann, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen.
Mit Beiträgen von Seehaus-Gründer Tobias Merckle, ehemaligen Seehaus-Jungs, der ehemaligen Hausmutter einer Seehaus-WG, langjährigen Ehrenamtlern und FSJlern, mittlerweile erwachsenen Kindern von ehemaligen Hauseltern, Gesprächen aus der Opfer- und Traumabehandlung, inhaftierten Frauen.
Eigentlich wollten Scotty und Constantin Blackbird mit ihrem Patenonkel Dylan und ihren Eltern in Schottland Urlaub machen. Eine Freundin von Dylan, eine echte Gräfin, hat sie auf ihr Schloss eingeladen. Doch kaum angekommen, stellen die Blackbirds fest: Die Gräfin ist verschwunden! An ihrer Stelle begrüßen sie ein zwielichtiger Butler und ein ziemlich überdrehter neuer Lord, die ihnen anbieten, trotzdem zu bleiben.
Was ist auf Carraig Castle nur vorgefallen? Was hat es mit den seltsamen Nachrichten auf sich, die Scotty auf ihrem Kopfkissen findet? Und zu wem gehört die rätselhafte schwarze Katze, die immer wieder an den unmöglichsten Stellen auftaucht?
Die Blackbirds stehen vor einem ganzen Schloss voller Rätsel – und die Zeit läuft ihnen davon!
Liebevoll gestaltete Faltkarte mit Geschichten und Gedanken zu Weihnachten. Eine unaufdringliche Einladung für Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen oder die ganze Gemeinde, sich auf besondere Weise der Weihnachtsbotschaft zu nähern.
Mit Christbaumanhänger aus Olivenholz, hergestellt von Menschen mit Behinderungen im LIFEGATE-Zentrum im Beit Jala, Israel.
In diesem Buch zur Sendereihe "ERF Mensch Gott" erzählen zwölf Menschen von ihren ganz persönlichen Begegnungen mit Gott. Sie berichten von Heilung, einem neuen Selbstwert, von übernatürlichen Erlebnissen und einem kompletten Neubeginn. Geschichten, die Mut machen, Gott wieder neu oder vielleicht auch zum ersten Mal zu entdecken und über ihn zu staunen. Es sind Erfahrungen, die herausfordern, zu Tränen rühren und Hoffnung geben für das eigene Leben.
Freundinnen für immer - Izzy und Lia sind seit Kindertagen unzertrennlich! Selbst nach Izzys Umzug bleibt ihre Freundschaft bestehen. Doch dann zieht sich Izzy plötzlich im Laufe eines Sommers immer weiter zurück und der Kontakt bricht beinahe ab. Besorgt und fest entschlossen, ihre beste Freundin zurückzugewinnen, reist Lia zu Izzy an die Ostseeküste.
Dort, inmitten von Dünen und Meeresrauschen, trifft sie auf Milan, der nicht nur tiefe Narben im Gesicht, sondern auch auf der Seele zu tragen scheint. Ohne zu ahnen, dass Milans und Izzys Geschichte fest miteinanderr verwoben ist, kommen Lia und Milan sich näher. Doch die Vergangenheit wirft ihre Schatten voraus...
"Lichtblick" - das Buch zum Blog von Susanne Niemeyer!
Es gibt Tage, da ist nicht alles gut. Da braucht man gute Nerven, guten Beistand oder einfach mal einen Lichtblick. Zum Beispiel mit diesem Buch. Susanne Niemeyers Geschichten und Mutmachtexte aus dem beliebten Chrismon-Blog schaffen Momente, in denen es hell durch den Türspalt scheint – ein Lichtblick!
Ein Mutmachbuch für Tage, an denen man nicht so tun will, als ob das Leben ein Kinderspiel ist.
Über dieses Buch
- Mal heiter, mal melancholisch - Susanne Niemeyer trifft den richtigen Ton!
- Einfallsreiche Fotomotive illustrieren die Texte und Gedanken
- Ein Lese- und Geschenkbuch für jede Lebenslage
- Aus dem beliebten "Lichtblick"-Blog der Zeitschrift "Chrismon"
Die Menschen im alten Irland wussten etwas von Gottes
Gegenwart in den kleinsten Dingen des Alltags. Darum sahen sie ihr Leben trotz unmittelbarer Bedrohung durch die Natur nicht schutzlos preisgegeben. Sie redeten vielmehr mit Gott über Wind und Wellen, Saat und Ernte, Sonnenschein und Regen, innere und äußere Gefahren – und baten um Bewahrung.
Ein Segenswunsch gibt dieses Wissen an andere weiter.
Etwa beim Abschied, wenn wir einen Menschen nicht länger aus der Nähe begleiten können. Dann sagt der Segenswunsch: „Du kannst viel planen, du kannst viel arbeiten. Doch das Gute, nein das Beste, das ich dir wünsche, kannst du nicht selber schaffen. Geh deinen Weg mit Gott, vertrau seinem Leiten. In seinen Händen sind dein Leben und deine Zukunft gut aufgehoben.“
Weihnachten kann kommen: 24 Tage voller Freude und Hoffnung.
Wir stecken uns eine Mandarine in die Tasche, erfreuen uns am Duft von Tannenzweigen und stellen den Adventskalender auf den Tisch: So kann die Vorfreude auf Weihnachten bei uns einziehen!
In der Adventszeit wärmen wir unsere Herzen an guten Gedanken und modernen Weihnachtsgedichten, an christlichen Impulsen und kurzen Weihnachtserzählungen. Wir schicken Weihnachtspost wie Leuchtzeichen in die winterliche Dunkelheit und halten Ausschau nach einem Schiff, beladen mit großen Verheißungen. Immer an unserer Seite: »Stille Post 2025« – der Postkarten-Kalender zum Aufstellen.
- Warm, wunderbar und alltagsnah: Adventskalender für Erwachsene
- Impulse für den Advent von Susanne Niemeyer und Pastor Matthias Lemme
- Aufstellkalender mit stimmungsvollen Fotos und federleichten Illustrationen von Ariane Camus
- Die frohe Botschaft teilen: 24 Postkarten zum Heraustrennen und Verschicken
Weil Weihnachten immer wieder neu ist: der überraschende Adventskalender.
Die Geschichte vom Jesus Kind in der Krippe geht weiter – jedes Jahr anders, jedes Jahr neu. Auf 24 Kalenderblättern beleuchtet dieser Begleiter durch die Adventszeit das Thema Weihnachten. Mal suchen wir den schönsten Satz aus der biblischen Weihnachtsgeschichte, mal ermutigt uns ein Denkanstoß, eine neue Weihnachtstradition zu erfinden. Doch vor allem verankern wir mit diesem Kalender die Weihnachtsfreude fest in unserem Alltag!
Australopithecus, Homo habilis und Homo erectus werden als die wichtigsten Zwischenstufen in der Entwicklung zum modernen Menschen betrachtet. Welche Hinweise geben die entsprechenden Fossilien und Artefakte zum Entwicklungsniveau von Gehirn, Sprache und Verhalten? Die vorliegende Arbeit gibt zu dieser Thematik eine Darstellung der Ergebnisse und Diskussion der Forschung der letzten Jahrzehnte. Für die Beurteilung der Gesamtproblematik werden Schädelinnenausgüsse, Knochenüberreste und altsteinzeitliche Artefakte berücksichtigt. Entgegen der verbreiteten Sichtweise der Evolution des Menschen als einen kontinuierleichen Entwicklungsprozeß ergeben die vorliegenden Daten eher ein diskontinuierliches Bild: Unumstrittene Übergangsglieder, die eine graduelle Transformation von den recht menschenaffenähnlichen Australopithecinen zu den echten Menschen belegen, sind bisher nicht zweifelsfrei dokumentiert. Damit ergibt sich die Perspektive, die echten Menschen und die Australomorphen jeweils eigenständigen Grundtypen zuzuordnen.
In den Sommerferien findet der 13-jährige Piet, genannt Parker, eine tote Katze in der Regentonne. Niemandem kommt das merkwürdig vor, doch Krimi-Fan Piet beginnt zu ermitteln. Als weitere Katzen tot aufgefunden werden, folgt er gemeinsam mit seiner Schwester Dorothea den Spuren in einem spannenden Kriminalfall.
Unterstützung erhalten sie vom "alten Grafen" Wimsey, der ebenfalls seine Katze vermisst. Von ihm erfährt Piet erstmals von den Werken der Krimi-Autorin Dorothy L. Sayers. Bei seinen Ermittlungen helfen Piet die Detektiv-Vorbilder aus seinen Lieblingsbüchern genauso wie sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn. Kommt er dem "Katzen-Killer" auf die Spur?
Eine spannende Detektivgeschichte für junge Leser:innen, die zugleich die Humanistin und Schriftstellerin Dorothy L. Sayers (1893-1957) vorstellt, die nicht nur erfolgreich Krimis schrieb, sondern auch christliche Theaterstücke und Hörspiele.
Plötzlich ist er nicht mehr da – Ein Bergunglück. Ein Schock. Ein anderes Leben
Bei einem tragischen Unfall in den Bergen verliert die 51-jährige Susanne von Pentz-Jaeger ihren Ehemann. Ein schöner Wandertag wird zu einem Albtraum.
Wie ist ein Leben nach so einem Schicksalsschlag wieder möglich? Offen und authentisch schreibt die Autorin über ihren Verlust, über ihre Trauerzeit und darüber, wie es in den folgenden Jahren weiterging.
Sie möchte anderen, die ebenfalls einen geliebten Menschen verloren haben, Mut machen, aber auch Anregungen für die Begleitung von Trauernden geben.
Der vierzehnjährige Leo bekommt von seinem sterbenden Vater Emile den Auftrag, Henry Dunant ausfindig zu machen. Henry Dunant hatte im Krieg in Solferino 1859 ein Lazarett gegründet und alle Verletzten versorgt, egal welcher Nationalität sie angehörten, und auch Emile gesundgepflegt. Um dem Vater seinen Wunsch erfüllen zu können, reist Leo zu einem Freund seines Vaters in die Schweiz, der ihm als erfahrener Journalist bei der Suche zur Seite stehen soll. Doch das ist alles nicht ganz so einfach, denn Clarisse, ein Mädchen, das Leo dort kennenlernt, mischt ordentlich mit. Leo ist fasziniert und überfordert zugleich, denn so ein Mädchen hat er bisher noch nie getroffen. Trotzdem werden sie bald ein gutes Team. Auf den Spuren Henry Dunants reisen sie durch Europa und erzählen seine Geschichte, die eng mit der von Leos Vater Emile verbunden ist.
Eine Generationengeschichte für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, in der man nicht nur etwas über das inspirierende Lebenswerk von Friedensnobelpreisträger Henry Dunant erfährt, sondern auch über die Kraft der eigenen Träume.
Auf den Spuren von Henry Dunant:
Henry Dunant (1828-1910) ist der Begründer der Internationalen Rotkreuz- und der Rothalbmond-Bewegung, Mitgründer des CVJM und der Schweizerischen Evangelischen Allianz. Die Genfer Konvention geht wesentlich auf Dunants Buch "Eine Erinnerung an Solferino" zurück. Im Jahr 1901 erhielt er für seine Lebensleistung den ersten Friedensnobelpreis.
Ein gewaltiges Erdbeben hat in der ägyptischen Wüste eine bisher unentdeckte Pyramide freigelegt. Damit stehen die Ferienpläne von Scotty und Constantin Blackbird fest, denn ihre Eltern sind berühmte Forscher und bekommen den Auftrag, das uralte Bauwerk zu erkunden. Könnte die Pyramide sogar der Beweis für die Existenz des sagenumwobenen Goldenen Pharaos sein, dem ihre Mutter seit Jahren auf der Spur ist?
Schon bald stellen die Geschwister fest, dass sich im Forschungscamp seltsame Dinge ereignen: Wer stiehlt die Vorräte? Von wem stammen die unheimlichen Geräusche, die nachts aus der Wüste zu hören sind? Und wer schickt die Lichtsignale von den Flüsternden Steinen?
Begleitet von der Wüstenrennmaus Willi stürzen sich Scotty und Constantin mitten hinein ins Abenteuer und versuchen, die Rätsel zu lösen.
Liebevoll gestaltete Faltkarte mit Geschichten und Gedanken zu Weihnachten. Eine unaufdringliche Einladung für Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen oder die ganze Gemeinde, sich auf besondere Weise der Weihnachtsbotschaft zu nähern.
Das junge Paar lebt mittlerweile auf Sizilien und hat gerade das zweite Kind bekommen. Alles könnte so schön sein, wären da nicht die Herausforderungen, die Domenicos Heimat mit sich bringt. Während ihr Ehemann an allen Ecken und Enden für Gerechtigkeit sorgt, ficht Maya ihren eigenen Kampf aus: Wo sind all die Träume geblieben, die Domenico und sie einst hatten? Sie spürt: Wenn sich nicht bald etwas an der Situation ändert, läuft sie Gefahr, auszubrechen …
Wer steckt hinter den geheimnisvollen Diebstählen?
Im idyllischen Bergdorf Oberau verschwinden immer wieder glänzende Gegenstände. Bene, seine beste Freundin Leni und sein Bruder Anton machen sich, gemeinsam mit der Dohle Corax auf die Suche nach dem Dieb. Viele der Erwachsenen verdächtigen Walburga, die am Waldrand lebt und nicht so richtig in die Dorfgemeinschaft zu passen scheint. Doch die Freunde sind sich sicher, dass die Vorurteile falsch sind, denn sie merken schnell: Es gibt immer mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Während ihrer spannenden Suche entdecken sie nicht nur alte Geheimnisse, sondern auch das traditionelle Handwerk der Köhlerei. Plötzlich gerät Leni in große Gefahr und ein Verdächtiger scheint gefunden. Doch dann kommt alles anders als gedacht. Können die Freunde es gemeinsam schaffen, den Täter zu stellen? Und welche Rolle spielen dabei die geheimnisvollen Schrazellöcher?
Um das herauszufinden, müssen sie mutig sein, Vorurteile überwinden und lernen, um Hilfe zu bitten. Ein spannender Kinderkrimi ab 9 Jahren, über Zusammenhalt, (Gott-)Vertrauen und den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen.
Willkommen zurück in Bibertal
Lexie, Emma und Gideon dachten, sie würden für immer Freunde bleiben. Doch dann fand für immer ein Ende: Lexie lief davon. Heute lebt sie bunt, chaotisch und stets voller Koffein mit ihren unterschiedlichsten tierischen Mitbewohnern in Bibertal und steckt ihr Herz in die Arbeit des nahegelegenen Wildparks.
Doch dann führt Gott Gideon ebenfalls nach Bibertal. Nach einem misslungenen Feuerwehreinsatz soll er sich hier erholen. Bald merken die beiden: Trotz der vergangenen Jahre sind immer noch Gefühle füreinander da. Und als im Wildpark ein Feuer ausbricht, steht plötzlich viel mehr auf dem Spiel als eine alte Freundschaft ...
Der 2. Band der Way.Truth-Life-Serie von der beliebten Autorin Felicitas Brandt. Der christliche Roman aus dem neuen Genre Faithful New Adult enthält wieder jede Menge Romantik, Freundschaft, Humor und Glauben.
Welcher Weihnachtsbaum wird wohl in diesem Jahr der schönste sein? Voller Spannung warten die Besucher von oder Kjållaborg auf die Siegerehrung. Doch was dann geschieht überrascht alle ...
Ein Weihnachtsflyer für Erwachsene zum Weitergeben – beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt.Der schön gestaltete Flyer enthält auf der Vorderseite die Geschichte "Das Geschenk von Allymore" und auf der Rückseite ein Rezept, die biblische Weihnachtsgeschichte, und die frohe Botschaft von Weihnachten klar und ansprechend verpackt.
Schicken Sie mit Ihrem Weihnachtsgruß die frohe Botschaft der Bibel an Ihre Freunde und Verwandten: Unsere beliebten Grußkarten enthalten eine fröhliche oder besinnliche Weihnachtsgeschichte, die zum Nachdenken anregt.
Inhalt:
Oscar soll für eine Hausaufgabe herausfinden, welche „Herzenswünsche“ seine Familie hegt. Seine Mutter würde gern nie wieder bügeln müssen, sein kleiner Bruder will nicht mehr ausgelacht werden, seine Oma träumt davon, wieder ohne Stock spazieren gehen zu können, und seine Tante Kati vermisst das Weihnachtsfest mit ihrem schon verstorbenen Ehemann. All diese Wünsche scheinen unerfüllbar zu sein – doch da hat Oscar eine pfiffige Idee …
Ein perfekter Sommer endet für Izzy mit einem gebrochenen Herzen, als Dante ebenso plötzlich aus ihrem Leben verschwindet, wie er zuvor darin aufgetaucht war.
Es dauert, die Scherben aufzusammeln und etwas Neues daraus zu bauen. Ihr Job als Floristin und die Ostsee vor ihrer Haustür helfen ihr dabei, den Verlust zu verarbeiten. Zwischen Blumen, Pflanzen und weichem Meeresstrand lernt Izzy, die Vergangenheit loszulassen – bis zu dem Moment, als Dante plötzlich wieder auftaucht. Er hat seiner Familie den Rücken zugewandt, er will raus aus dem finsteren Schatten seiner Vergangenheit. Und er will einen Neuanfang. Mit Izzy! Aber obwohl sie sich noch immer zu ihm hingezogen fühlt, hat sie auch Angst, dass Dante sie wieder verlassen wird. Und dieses Mal für immer.
Die Coronazahlen sinken und die elfjährige Ida darf endlich wieder in den Sommerferien ihre Oma besuchen. Besonders gern lauscht Ida Oma Hildes Geschichten von früher oder spielt mit den wohlvertrauten Knöpfen aus dem Knopfglas. Doch diesmal entdeckt sie einen, der so ganz anders ist als die anderen. Er hat nicht einmal Löcher. Ida begibt sich auf Spurensuche und enträtselt das Geheimnis um den seltsamen Knopf - eine Geschichte, die vor über 100 Jahren begann: Sie handelt von einer besonderen Frau, die die Spielzeugwelt im Rollstuhl eroberte. Und sie handelt von einem alten Teddy, der mehrere Generationen von Kindern seit der Jahrhundertwende über den 1. Weltkrieg und den Nationalsozialismus bis in die friedliche Demokratie der Neuzeit begleitete.
Eine Generationengeschichte für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, in der nicht nur das inspirierende Leben von Unternehmensgründerin Margarete Steiff erzählt wird, sondern ganz nebenbei auch Ereignisse aus über 100 Jahren deutscher Geschichte.
Als Alice die Anzeige liest, ist alles klar: „Mitreisende gesucht.“ Für ein Abenteuer mit offenem Ausgang. Eine Woche vor Heiligabend packt sie ihren Rucksack und bricht auf. Mit drei sonderbar sympathischen Typen, die sich Könige nennen. Ein Roadtrip durch die norddeutsche Winterlandschaft beginnt. Unterwegs begegnen sie anderen, die auch auf der Suche sind, nach einem Weihnachtsfest, das unter die Haut geht. Eine Busfahrerin, ein Optiker und Jockel, der mit seinen zweiundachtzig Jahren immer noch am liebsten hinter dem Tresen seiner Kneipe stehen würde. Eine Krähe kommt zu Wort und auch ein Wolf will manchmal nur kuscheln. Sie alle glauben an eine Welt, in der es Rettung gibt. Man muss sie nur suchen.