Fast 40 Jahre lang arbeitete Margret Rasfeld als Lehrerin, leitete zwei Jahrzehnte Schulen. Und von Ruhestand kann bei der heute 72-Jährigen keine Rede sein. Leidenschaftlich kämpft sie auch mit diesem Buch dafür, das Schulwesen so zu verändern, dass alle Kinder die in ihnen schlummernden Potenziale entfalten und mit Freude lernen können. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Gerald Hüther.
Aus ihrer langjährigen Praxis als Lehrerin und Schulleiterin weiß Margret Rasfeld um die Herausforderungen und die strukturellen Probleme unseres Bildungssystems: Viele junge Menschen erfahren Fremdbestimmung, Druck, Konkurrenz und Fehlerangst. Margret Rasfeld gilt als renommierte Expertin für Zukunftsbildung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Schule Kindern und Jugendlichen in Zeiten hoher psychosozialer Belastungen Hoffnung, Zuversicht, Wirksamkeitserfahrungen und Sinn vermitteln kann. Nur so können die jungen Menschen resilient durchs Leben gehen, mit gravierenden Veränderungen umgehen und trotz aller Krisen Vertrauen gewinnen. Margret Rasfeld fordert: Es gilt, jetzt für grundlegende Veränderungen einzustehen und mutig zu handeln!
An jungen Menschen fasziniert sie die Entdeckungsfreude und der Gestaltungsmut. Rasfeld betont: „Wir brauchen die jungen Menschen als Zukunftsgestalter mit Herzensbildung: Menschen, die gelernt haben, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen zu meistern; die mit Unsicherheiten und disruptiven Veränderungen souverän umgehen können. Menschen, die für unsere Demokratie und deren Erhalt eintreten.“
Jede zweite oder dritte Frau erlebt einmal in ihrem Leben eine Fehlgeburt, manche sogar öfter. Lange Zeit galt: Je weniger sich die Eltern mit dem Verlust des Kindes beschäftigen, desto besser verkraften sie es. Ein fataler Irrtum. Gerade Frauen leiden oft sehr lange unter dem unverarbeiteten Schmerz. Mittlerweile haben sich viele Selbsthilfegruppen gebildet, immer wieder liest man einen Artikel in der Zeitung und auf vielen Friedhöfen sind Gedenkplätze entstanden, an denen fehlgeborene Kinder bestattet und betrauert werden können. Ute Horn hat selber fünf Fehlgeburten erlebt und erzählt auf einfühlsame Weise und
Du liest gern und magst Abenteuer? Du willst mehr wissen und gut vorbereitet in die Pubertät durchstarten? Dann ist dieses Buch für dich genau richtig! In dieser abenteuerlichen Geschichte aus dem Sommercamp christlicher Jugendgruppen geht es buchstäblich um Gott und die Welt. Lass dich einladen, einen abwechslungsreichen Mix aus Camp-Alltag, Gemeinschaft, Glaubensfragen und rätselhaften Ereignissen mitzuerleben. Fast schon nebenbei geben dir der Pubertätsguide im Buch, Bilder und Infoboxen mit Glühbirnen-Symbol und auch die Zusammenfassung im Anhang jede Menge hilfreiche Einblicke rund um die anstehende Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen. Über allem steht das Motto #Respektvoll leben! Finde heraus, was das mit unserer Umwelt, anderen Mitmenschen, Gott – und dir selbst zu tun hat!
U. a. folgende Stichpunkte werden im Pubertätsguide behandelt: Akne, Bartwuchs, Geburt, Geschlechtsorgane, Menstruation, Pickel, Pornografie.
Chicago 1897: Anna Nicholson sieht ihre Zukunft schon genau vor sich: Sie wird ihren wohlhabenden Verlobten heiraten und dadurch ihren Vater vor dem Bankrott retten. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Immer wieder muss sie an ihre Oma Geesje denken, die sie gerade erst kennengelernt hat, und an Derk, den angehenden jungen Pastor. Durch die beiden hatte sie eine gänzlich andere Perspektive auf das Leben gewonnen.
Doch innerhalb des engen Korsetts der gehobenen Gesellschaft zu ihren neuen Überzeugungen zu stehen, erweist sich als äußerst schwierig. Außerdem ist da noch die Tatsache, dass sie adoptiert wurde. Fieberhaft versucht Anna mehr über ihre leiblichen Eltern in Erfahrung zu bringen. Sie ahnt nicht, dass sie damit einen Skandal lostritt, der alles infrage stellen könnte.
Der christliche Glaube zielt auf konkrete Veränderung. Er soll Früchte tragen: Freude, Friede, Sanftmut, Geduld, Liebe ... Warum sieht die Praxis häufig anders aus?
Peter Scazzero beschreibt in diesem Buch Symptome eines Glaubens, der emotional unreif geblieben ist. Er deckt auf, warum herkömmliche Vermittlungswege von Glaubenswachstum oft einer Reifung der Persönlichkeit geradezu im Weg stehen. Und er skizziert den Weg zu einem ganzheitlichen, erwachsenen Glauben, auf dem die emotionale Reife nicht auf der Strecke bleibt. Denn er ist überzeugt:
„Das größte Geschenk, das die Kirche unserer Welt machen kann, liegt darin, eine Gemeinschaft von emotional erwachsenen Menschen zu werden, die gelernt haben, wie man liebt.“
Bereit für das nächste Level? In der Pubertät stehen neue Herausforderungen und viele Veränderungen an: Stimmbruch, Verliebtsein, Hormone und jede Menge neue Infos und Erfahrungen rund um den eigenen Körper und die eigene Sexualität. Da den Durchblick zu behalten ist - selbst mit Internet - gar nicht so leicht. Was stimmt? Was nicht? Und wie geht eigentlich ...
Dieses Buch hilft Jungs dabei, entspannt durch die Pubertät zu kommen, ohne zu verzweifeln. Die Autoren scheuen sich nicht, auch heiße Eisen anzusprechen und erklären sowohl, was mit dem eigenen Körper passiert, als auch die emotionalen und sozialen Veränderungen, die dieses neue Level mit sich bringt.
Neben dem enthaltenen Wissen können die Bücher auch zum Brückenbauer werden, um bei Tabuthemen weiterzuhelfen oder ins Gespräch mit Eltern, Vertrauenspersonen oder dem Freund und der Freundin zu kommen.
Klartext rund um relevante Themen wie:
Verliebtsein und Liebeskummer, Rasur, Schweiß, Stimmbruch, Hormone, Geschlechtsorgane, Besuch beim Urologen, Sex, Verhütung, Mental Health, Schönheitsideale, Cybermobbing, Essstörungen u.v.m.
Wie kann man ein Team effektiv und kraftvoll leiten, ohne sich völlig zu verausgaben – und ohne dass das Privatleben leidet? Aus seiner langjährigen Führungserfahrung weiß Peter Scazzero: indem man sein Inneres, seine Emotionen und die Beziehung zu Jesus genauso pflegt wie die eigenen Führungskompetenzen.
Der Bestsellerautor zeigt nachvollziehbare Schritte dahin auf, eine gute Führungsperson zu sein – ob ehren- oder hauptamtlich, in Gemeinden oder auch im Beruf. Ziel ist ein befreiteres, kraftvolleres Leiten, das Stärken und Schwächen berücksichtigt und Konflikte sauber löst.
Themen sind u.a.:
- Den Ruhetag feiern
- Gemeindekultur und Teamentwicklung
- Macht und gesunde Grenzen
- Was passiert, wenn man als Leiter nicht in enger Verbindung mit Jesus lebt? Zuerst verliert man die Freude und den Frieden, die Jesus schenkt. Führen wird zum Kraftakt. Die Menschen, denen man doch dienen will, werden zur Last. Man kommt sich bald vor wie ein Wüstenwanderer und fragt sich nur noch: Wo ist Gott? Was ist eigentlich passiert?
Steht ihr kurz vor der Hochzeit und wollt euch auf die Ehe vorbereiten? Oder seid ihr schon (länger) verheiratet und wollt manches noch mal auffrischen? Dann ist dieser Kurs ideal! In sechs Lektionen erfahrt ihr, was Gott in seinem Wort über die Themen sagt, die für euer gemeinsames Leben besonders wichtig sind: Wie ihr Jesus gemeinsam nachfolgt, einander als Ehepartner ergänzt, richtig miteinander kommuniziert …
Ob verlobt oder verheiratet, gerade zurück aus den Flitterwochen oder kurz vor der Silberhochzeit: In diesem Kurs findet ihr Anregungen und Hilfe, damit eure Ehe immer schöner wird.
Uwe Walter ist der Leiter des help centers in Dautphetal, einer Einrichtung, in der junge Menschen mit Süchten, psychischen Problemen oder traumatischen Erfahrungen christliche Lebenshilfe und Seelsorge finden. Aus den alltäglichen Erfahrungen,
die Uwe Walter dort mit seinem großen Gott und den Gästen macht, speisen sich diese lebensnahen, ermutigenden Andachten.
Jesus erwählte aus der Schar seiner Jünger zwölf, die er auf besondere Weise anleitete, das von ihm begonnene Werk fortzuführen. Paulus, Petrus und die anderen Jünger gaben ebenfalls ihre Erfahrungen und Erkenntnisse an die nächste Generation weiter. Bis heute profitieren wir von dem Vorbild derer, die so Bahnbrechendes geleistet haben.
Mit »Seiner Spur folgen – Anleitung zur Jüngerschaft« hat auch William MacDonald genau dieses Ziel verfolgt. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen im Gemeindeleben und in der Evangelisation sind in dieses Werk eingeflossen.
Dieses Arbeitsbuch von Peter Lüling soll nun helfen, die einzelnen Lektionen zu vertiefen und konkrete, praktische Hilfen für die Anwendung des Gelernten zu finden. Es möchte anregen, persönlich oder in Gruppen tiefer über Jüngerschaft nachzudenken, um immer mehr in das Bild des Sohnes Gottes, des größten aller Vorbilder, umgestaltet zu werden.
»Was nicht zur Tat wird, hat keine Kraft!«, sagte einmal jemand. In diesem Sinne möchte dieses Arbeitsbuch ermutigen, Täter des Wortes Gottes zu werden.
Ein Training hat immer das Ziel, etwas zu verändern. Gewichtheben zum Beispiel soll die Muskeln aufbauen, Laufen die Ausdauer erhöhen.
Dieser Kurs ist ein Training im Christentum. Er erweitert dein Wissen über die Bibel. Er hilft dir, das Gelernte anzuwenden. Und auch er will etwas verändern: dein Leben.
Paulus schreibt in Epheser 4,13-14, dass wir »alle hingelangen« sollen »zur vollkommenen Mannesreife, zum Maß der vollen Größe des Christus«. Das ist das Ziel. Um es zu erreichen, brauchst du eine gute Grundausrüstung. Dieser Kurs Für Anfänger will dich damit ausstatten. Nach einem Überblick über das Evangelium und die Lehre von Jesus Christus erfährst du, was die Bibel über die Notwendigkeit des Gehorsams und die Taufe sagt sowie über dein Zeugnis in der Welt, das Überwinden von Versuchungen, die Pflege deiner Beziehung zu Gott und das Leben in der Gemeinde.
Die Reihe Training im Christentum ist seit vielen Jahren im Einsatz und wurde in über dreißig Sprachen übersetzt. Der Kurs Für Anfänger liegt nun in einer inhaltlich überarbeiteten Fassung vor.
Ein Training hat immer das Ziel, etwas zu verändern. Gewichtheben zum Beispiel soll die Muskeln aufbauen, Laufen die Ausdauer erhöhen.
Dieser Kurs ist ein Training im Christentum. Er erweitert dein Wissen über die Bibel. Er hilft dir, das Gelernte anzuwenden. Und auch er will etwas verändern: dein Leben.
In diesem Grundkurs bekommst du einen Überblick über die zentralen Wahrheiten des christlichen Glaubens, besonders über die »Gute Nachricht«, das Evangelium. Er soll dir dabei helfen, dein Leben auf ein stabiles Fundament zu stellen: das Fundament des Wortes Gottes. Es geht um die Bibel, Gott, den Menschen, das Problem der Sünde und die Ewigkeit; und um Jesus Christus, seinen Tod am Kreuz und wie man durch den Glauben an ihn ewiges, neues Leben bekommt.
Die Reihe Training im Christentum ist seit vielen Jahren im Einsatz und wurde in über dreißig Sprachen übersetzt. Der Grundkurs liegt nun in einer inhaltlich überarbeiteten Fassung vor.
Das Evangelium verstehen
Im Glauben wachsen
Mit Christus leben
Diese drei Kurse eignet sich nicht nur für das persönliche Bibelstudium, sondern auch für die Bearbeitung in der Gruppe.
Uwe Holmer ist überzeugt: Die Erde hat einen hochintelligenten, mächtigen Schöpfer, der es gut mit uns Menschen meint. Und in der Bibel – in Gottes Wort – wird uns das Woher und das Wohin, das Wie und das Wozu unseres Lebens erklärt. So können wir die Freude und Gewissheit des Glaubens kennenlernen. Begleiten Sie den „Mann, bei dem Erich Honecker wohnte“, auf seiner Glaubensreise: Wie Gott ihn Glauben lehrte; wie Gott zu uns durch die Schöpfung und Jesus Christus spricht; wie wir Antworten auf die Grundfragen des Lebens fi nden können und warum Glaube heilsam ist – und warum alles verloren ist, wenn man Gott los ist
Woher die Welt kommt? Wer mein bester Freund ist? Und wieso Jesus barfuß ging? Davon - und von Gottes einzigartiger Botschaft - singen die "Königskinder Hüttenberg" in 12 tollen Kinderliedern zu unterschiedlichen Themen auf dieser abwechslungsreichen CD.
Nach einem Tag voller lustiger Spiele und Herumtoben gibt es nichts Besseres als einen ruhigen Moment der Erholung, um zur Ruhe zu kommen. Das Klavierspiel von Lars Peter ist dafür bestens geeignet. Seine harmonischen Instrumental-Versionen christlicher und bekannter Familien-Lieder lassen Kinderseelen aufatmen. Die Musik kann bewusst gehört werden oder als Hintergrundmusik bei ruhigen Beschäftigungen für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Ein Gewinn für die ganze Familie. Lars Peter liefert seine Musik ganz pur am Klavier. Einige Titel: Gottes Liebe ist wie die Sonne, Mein Gott ist so groß, Kommt ein Vogel geflogen, Denn er hat seinen Engeln befohlen, Danke, lieber Gott.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Israel! Dieses große illustrierte Sachbuch enthält einmaliges Bildmaterial, mit dem Sie Israel aus ganz neuen Perspektiven entdecken werden. Das Heilige Land ist schon seit Urzeiten der Schauplatz dramatischer Ereignisse. Dieser aufwändig gestaltete Bildband nimmt Sie mit auf einen Weg durch die bewegte Vergangenheit Israels. Diese Reise führt von den Anfängen der Geschichte bis zum Ende des britischen Mandats 1948, biblische Stätten werden besucht, historische Ereignisse rekonstruiert. Eine gelungene Synthese aus Wort und Bild, die das Heilige Land lebendig erfahrbar machen.
Begleitkurs für Kleingruppen zum Buch "Emotional gesunde Nachfolge".
Sehnen Sie sich nach einem kraftvollen Christsein, das von Liebe geprägt ist, das Gute in Verletzlichkeit und Grenzen sieht und aus der Ruhe bei Jesus kommt?
Dann nehmen Sie die Einladung an, Jesus auch an die tiefen Schichten Ihres Seins heranzulassen, falsche Muster zu durchbrechen und echte Veränderung zu erleben. Nur so kann ein tragfähiger Glaube wachsen, der Krisen nicht nur standhält, sondern sogar darin gedeiht.
Wie man diesen Weg gehen und als Verantwortungsträger auch an das eigene Team weitergeben kann, beschreibt Bestsellerautor und Pastor Peter Scazzero anschaulich, packend und nachvollziehbar.
Bibel und Demokratie – ist das nicht ein Anachronismus?
Unseren heutigen Verfassungsstaat kennt die Bibel natürlich nicht. Faszinierend ist aber, wie viele der Strukturen, die eine moderne Demokratie ausmachen, sich schon in der Bibel finden: Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, soziale Maßstäbe. Wer seine Bibel gründlich liest, dem kann die Demokratie also nicht egal sein.
Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext - und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit.
In seinen Bestsellern SCHLUSS MIT EUREN EWIGEN MOGELPACKUNGEN und SEID IHR NOCH GANZ BEI TROST bringt er die dreisten Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt und bezieht klare Haltung. Er mahnt: Wir dürfen uns nicht für dumm verkaufen lassen, müssen Probleme benennen und wieder fair und ehrlich zueinander sein. Nun gibt es die beiden Bestseller endlich zusammen in einem Taschenbuch.
Diese neue Reihe zeigt, dass Lobpreis auch anders klingen kann. Es ist doch so: Meist kennt man die beliebten Lieder durch Aufnahmen, die mit aufwendigen Synthesizern, Drums, großangelegten Programmierungen und kompletter Band beeindrucken. Im Gemeindealltag hat man allerdings oft deutlich weniger Musiker am Start - ganz zu schweigen von der privaten Anbetungszeit oder in der Kleingruppe. Genau diese Lücke füllt Home Sessions. Hier werden bekannte Lobpreis-Lieder akustisch eingespielt und behutsam auf das Wesentliche reduziert. So kommen die Liedtexte noch mehr zum Leuchten. Zum versierten Piano-Spiel von Lars Peter und Gitarrenklängen von Peter Schneider singen auf dieser Produktion Katharina Stahl und Lars Peter. Weniger ist manchmal mehr - Home Sessions liefert den Beweis.
Kinder lieben Witzebücher. Leider finden sich in fast jedem Buch auch Witze, die Eltern in Erklärungsnot bringen oder die sich mit dem christlichen Glauben nicht vereinbaren lassen. Wie gut, dass es das Mister-Kläx-Witzebuch gibt! Der überarbeitete Sammelband enthält mehr als 1.000 unbedenkliche Witze aus dem »affenstarken« und dem »supercoolen« Mister-Kläx-Witzebuch. Da ist Lachmuskelkater vorprogrammiert!
Der CDU-Politiker Peter Tauber hat ein autobiografisches Buch für alle Männer geschrieben, die sich in der Lebensmitte Fragen nach dem »Warum?«, »Wozu?« und »Wohin?« stellen. Und er bietet nebenbei einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Spitzenpolitik.
Wann ist ein Mann ein Mann? Was macht ein Mann, wenn er merkt, dass er nicht mehr kann und nicht mehr weiter weiß? Wofür lohnt es sich eigentlich, sich derart aufzureiben? Und was passiert mit dem eigenen Ego, wenn man plötzlich feststellt, dass man gar nicht so tough ist, wie man immer dachte, und kürzertreten muss?
Peter Tauber hat eine steile politische Karriere hinter sich. Als bis dato jüngster Generalsekretär der CDU führte er die Partei an der Seite von Angela Merkel während der Flüchtlingskrise durch eine der schwierigsten Phasen ihrer Geschichte.
Als ihn eine schwere Darmerkrankung aus der Bahn wirft und sein Leben nur durch eine Notoperation gerettet werden kann, muss Peter Tauber sich plötzlich Fragen stellen, die er lange ignoriert hat: Was treibt mich eigentlich an, immer bis an meine Grenzen und auch darüber hinaus zu gehen? Was wäre, wenn heute mein letzter Tag wäre – was bleibt?
Selbstkritisch blickt der gläubige Christ Peter Tauber in diesem sehr persönlichen Buch auf sein bisheriges Leben zurück und zeigt, wie befreiend es ist, wenn Mann feststellt: Ich muss kein Held sein!
Man hat es mit einem umgekehrten "Alexanderzug" verglichen. Im ersten Jahrhundert bricht der christliche Glauben in wenig mehr als einer Generation gleichsam über die Welt herein und erreicht ausgehend von Galiläa und Jerusalem weite Teile des Römischen Reiches und auch Gebiete südlich und östlich davon - und das gegen den energischen Widerstand der religiösen und später auch der politischen Autoritäten zuerst in Judäa, dann in Rom. Wie war es möglich, dass eine Handvoll einfacher Menschen, die weder kriegerische Eroberer, noch einflussreiche Politiker oder reiche Mäzene und auch nicht herausragende Gelehrte waren, die Botschaft eines jüdischen Rabbis am Rande des Reiches scheinbar unwiderstehlich in die Welt tragen konnten?
Das Buch gehrt den Randbedingungen nach, die diesen erstaunlichen Siegeszug ermöglicht haben, aber auch den Konflikten; die ihn begleiteten. Indem es ein Bild der Welt zeichnet, in die die christliche Botschaft eintrat, bietet es wichtige Informationen, die das Verständnis der alten Quellen, insbesondere des Neuen Testaments bereichern. Zentraler Punkt der christlichen Botschaft ist Jesus von Nazareth. Das Buch geht seiner irdischen Existenz als unabhängiger Rabbi einer Gruppe von Schülern nach, die dafür ihre bürgerlichen Berufe aufgegeben haben. Ihren abrupten Abschluss fand die dreijährige Lehrtätigkeit durch einen Justizmord, verantwortet durch die Eliten, die entschlossen waren, sich durch den Rabbi aus Galiläa nicht länger in Frage stellen zu lassen.
Ausgelöst wird die christliche "Explosion" dann aber durch seine Auferstehung, ein Ereignis, das bis heute Widerspruch provoziert, ohne das aber alles Folgende nicht wirklich zu verstehen ist. Dass es jeden Rahmen sprengt, ist klar. Letztlich stellt sich hier die Frage nach Gott. Diese übersteigt menschliches Denken, ohne jedoch in die Irrationalität zu führen.
Die geschichtlichen Betrachtungen werden immer wieder durch philosophische und theologische Reflexionen ergänzt, die ein tieferes Verständnis des christlichen Glaubens ermöglichen sollen. Aussagen einer bibelkritischen Exegese aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, wie sie bis heute Teile der akademischen und Gemeindearbeit beherrschen, stellt der Autor grundlegende wissenschaftstheoretische Überlegungen, aber auch neuere historische Erkenntnisse entgegen.