Weihnachten kann kommen: 24 Tage voller Freude und Hoffnung.
Wir stecken uns eine Mandarine in die Tasche, erfreuen uns am Duft von Tannenzweigen und stellen den Adventskalender auf den Tisch: So kann die Vorfreude auf Weihnachten bei uns einziehen!
In der Adventszeit wärmen wir unsere Herzen an guten Gedanken und modernen Weihnachtsgedichten, an christlichen Impulsen und kurzen Weihnachtserzählungen. Wir schicken Weihnachtspost wie Leuchtzeichen in die winterliche Dunkelheit und halten Ausschau nach einem Schiff, beladen mit großen Verheißungen. Immer an unserer Seite: »Stille Post 2025« – der Postkarten-Kalender zum Aufstellen.
- Warm, wunderbar und alltagsnah: Adventskalender für Erwachsene
- Impulse für den Advent von Susanne Niemeyer und Pastor Matthias Lemme
- Aufstellkalender mit stimmungsvollen Fotos und federleichten Illustrationen von Ariane Camus
- Die frohe Botschaft teilen: 24 Postkarten zum Heraustrennen und Verschicken
Weil Weihnachten immer wieder neu ist: der überraschende Adventskalender.
Die Geschichte vom Jesus Kind in der Krippe geht weiter – jedes Jahr anders, jedes Jahr neu. Auf 24 Kalenderblättern beleuchtet dieser Begleiter durch die Adventszeit das Thema Weihnachten. Mal suchen wir den schönsten Satz aus der biblischen Weihnachtsgeschichte, mal ermutigt uns ein Denkanstoß, eine neue Weihnachtstradition zu erfinden. Doch vor allem verankern wir mit diesem Kalender die Weihnachtsfreude fest in unserem Alltag!
Weihnachts-Melodien für entspannte Stunden. In der vielleicht nicht immer so ruhigen Advents- und Weihnachtszeit bietet dieses wunderbare Album einen ansprechenden Ausgleich. Stimmungsvoll, intensiv, wohltuend und voller Gefühl lässt Kathrin D. Weber bekannte Weihnachtslieder auf dem Piano erklingen.
Dabei wird sie zuweilen von Streichern, Flöten und weiteren Instrumenten begleitet. Erleben Sie Klassiker wie "Herbei, o ihr Gläubigen" und "Stille Nacht", aber auch Eigenkreationen und neuere Lieder. Ein Album, das besinnliche Weihnachtsfreude aufkommen lässt und zur Ruhe einlädt.
Weitere Titel: Ich steh an deiner Krippen hier, O Holy Night, Jesus bleibet meine Freude, Ewig für immer, Wunderbarer König, Herr des Himmels menschennah, First Noel.
In diesem Buch zur Sendereihe "ERF Mensch Gott" erzählen zwölf Menschen von ihren ganz persönlichen Begegnungen mit Gott. Sie berichten von Heilung, einem neuen Selbstwert, von übernatürlichen Erlebnissen und einem kompletten Neubeginn. Geschichten, die Mut machen, Gott wieder neu oder vielleicht auch zum ersten Mal zu entdecken und über ihn zu staunen. Es sind Erfahrungen, die herausfordern, zu Tränen rühren und Hoffnung geben für das eigene Leben.
In den Sommerferien findet der 13-jährige Piet, genannt Parker, eine tote Katze in der Regentonne. Niemandem kommt das merkwürdig vor, doch Krimi-Fan Piet beginnt zu ermitteln. Als weitere Katzen tot aufgefunden werden, folgt er gemeinsam mit seiner Schwester Dorothea den Spuren in einem spannenden Kriminalfall.
Unterstützung erhalten sie vom "alten Grafen" Wimsey, der ebenfalls seine Katze vermisst. Von ihm erfährt Piet erstmals von den Werken der Krimi-Autorin Dorothy L. Sayers. Bei seinen Ermittlungen helfen Piet die Detektiv-Vorbilder aus seinen Lieblingsbüchern genauso wie sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn. Kommt er dem "Katzen-Killer" auf die Spur?
Eine spannende Detektivgeschichte für junge Leser:innen, die zugleich die Humanistin und Schriftstellerin Dorothy L. Sayers (1893-1957) vorstellt, die nicht nur erfolgreich Krimis schrieb, sondern auch christliche Theaterstücke und Hörspiele.
Was liebst du? Was glaubst du? Wovon träumst du?
Stell dir vor, Gott würde dich sehen. Was würde er (oder sie?) über dich sagen?
Mit einer Mischung aus Texten und kreativen Anregungen lädt Susanne Niemeyer ein, sich Gedanken über Gott und die Welt zu machen. Das Buch gibt jede Menge Inspiration, einen eigenen Zugang zum Glauben zu finden. Überraschende Perspektivwechsel und witzige und ungewöhnliche Ideen regen zum Weiterdenken und Selberschreiben an.
"Mama, wenn du weinst, musst du auch viel trinken", riefen die kleinen Söhne von Susanne. Sie sorgten sich, denn erst war ihre Mama schwer krank und dann starb ihr Papa.
Obwohl Susanne durch ein Trauerland zog, erlebte sie nicht nur Dunkelheit und Wüste, sondern auch Licht und Oasen - und eine ganz besondere Reiebegleitung.
Susanne Ospelkaus erzählt von einem Jahr, in dem sie selber schwer krank wurde und mit 31 Jahren ihren Mann verlor. Plötzlich war sie mit ihren zwei- und vierjährigen Söhnen alleine. Alles hatte sich verändert, aber die Sehnsucht nach Leben und Liebe, Leichtigkeit und Kinderlachen blieb.
Keine Reise dauert ewig, auch nicht im Land der Trauer, und manche Sehnsucht wird unterwegs gestillt.
Gönnen Sie sich mitten im Vorweihnachtstrubel jeden Tag eine Auszeit am Adventskranz oder an Ihrem Lieblingsplatz! Dieser wunderschön gestaltete Adventskalender ist der ideale Begleiter dafür! Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus heiteren und besinnlichen Texten, Geschichten, schönen Gedichten und leckeren Rezepten. Ein wertvolles Geschenk für Sie selbst oder zum Verschenken an alle, denen Sie auch diese besonderen Momente zum Einstimmen auf Weihnachten wünschen!
Ein Adventskalender für Erwachsene
Plötzlich ist er nicht mehr da – Ein Bergunglück. Ein Schock. Ein anderes Leben
Bei einem tragischen Unfall in den Bergen verliert die 51-jährige Susanne von Pentz-Jaeger ihren Ehemann. Ein schöner Wandertag wird zu einem Albtraum.
Wie ist ein Leben nach so einem Schicksalsschlag wieder möglich? Offen und authentisch schreibt die Autorin über ihren Verlust, über ihre Trauerzeit und darüber, wie es in den folgenden Jahren weiterging.
Sie möchte anderen, die ebenfalls einen geliebten Menschen verloren haben, Mut machen, aber auch Anregungen für die Begleitung von Trauernden geben.
Das Seehaus ist einzigartig in Deutschland. Jugendlichen Straftätern wird dort die Möglichkeit zum Strafvollzug in freier Form gegeben als Alternative zur herkömmlichen Haftstrafe. Ein Knast ohne Gitter? In Familien-WGs, in denen sogar kleine Kinder leben? Was erst einmal schwer vorstellbar klingt, ist entgegen aller Wahrscheinlichkeit ein außergewöhnliches Erfolgskonzept:
Die Jungs, wie sie genannt werden, haben einen streng durchgetakteten Tages- und Arbeitsplan, der vielen von ihnen härter erscheint als der Alltag im Gefängnis. Ihnen wird Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht, dafür müssen sie sich bewähren, um in der Hierarchie der Wohngemeinschaft zu bestehen. Christliche Werte spielen eine wichtige Rolle. Aber sie werden auch mit ihren Taten konfrontiert - zum Beispiel im Programm "Opfer und Täter im Gespräch".
Dieses Buch vereint 20 Geschichten von ehemaligen Seehaus-Jungs, Mitarbeitern des Seehaus und Opfern von Straftaten. Die Geschichten zeigen voller Wärme und Zuversicht auf, was passieren kann, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen.
Mit Beiträgen von Seehaus-Gründer Tobias Merckle, ehemaligen Seehaus-Jungs, der ehemaligen Hausmutter einer Seehaus-WG, langjährigen Ehrenamtlern und FSJlern, mittlerweile erwachsenen Kindern von ehemaligen Hauseltern, Gesprächen aus der Opfer- und Traumabehandlung, inhaftierten Frauen.
Die Coronazahlen sinken und die elfjährige Ida darf endlich wieder in den Sommerferien ihre Oma besuchen. Besonders gern lauscht Ida Oma Hildes Geschichten von früher oder spielt mit den wohlvertrauten Knöpfen aus dem Knopfglas. Doch diesmal entdeckt sie einen, der so ganz anders ist als die anderen. Er hat nicht einmal Löcher. Ida begibt sich auf Spurensuche und enträtselt das Geheimnis um den seltsamen Knopf - eine Geschichte, die vor über 100 Jahren begann: Sie handelt von einer besonderen Frau, die die Spielzeugwelt im Rollstuhl eroberte. Und sie handelt von einem alten Teddy, der mehrere Generationen von Kindern seit der Jahrhundertwende über den 1. Weltkrieg und den Nationalsozialismus bis in die friedliche Demokratie der Neuzeit begleitete.
Eine Generationengeschichte für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, in der nicht nur das inspirierende Leben von Unternehmensgründerin Margarete Steiff erzählt wird, sondern ganz nebenbei auch Ereignisse aus über 100 Jahren deutscher Geschichte.
Als Lu aufwacht, erschrickt sie fürchterlich: Sie hat einen Knoten im Hals! Der Dreckspatz, der Angsthase und der Frechdachs wollen ihr helfen, den Knoten zu entfernen. Aber es klappt nicht. Als schließlich Mama Giraffe mit dem Frühstück nach Hause kommt, löst sie nicht nur das Knotenproblem. Sie hilft Lu auch, zu verstehen, warum Gott jeden ihrer Freunde ganz anders gemacht hat - und warum Giraffen unbedingt einen langen Hals brauchen.
Die Menschen im alten Irland wussten etwas von Gottes
Gegenwart in den kleinsten Dingen des Alltags. Darum sahen sie ihr Leben trotz unmittelbarer Bedrohung durch die Natur nicht schutzlos preisgegeben. Sie redeten vielmehr mit Gott über Wind und Wellen, Saat und Ernte, Sonnenschein und Regen, innere und äußere Gefahren – und baten um Bewahrung.
Ein Segenswunsch gibt dieses Wissen an andere weiter.
Etwa beim Abschied, wenn wir einen Menschen nicht länger aus der Nähe begleiten können. Dann sagt der Segenswunsch: „Du kannst viel planen, du kannst viel arbeiten. Doch das Gute, nein das Beste, das ich dir wünsche, kannst du nicht selber schaffen. Geh deinen Weg mit Gott, vertrau seinem Leiten. In seinen Händen sind dein Leben und deine Zukunft gut aufgehoben.“
Emotionaler Liebesroman für junge Frauen: Band 11 der Erfolgsreihe „Maya und Domenico“ – spannend, berührend, ideal für Fans romantischer Jugendbücher.
Der elfte Band der Erfolgsreihe – heiß ersehnt von tausenden Leserinnen!
Maya und Domenico: Zwischen Dunkelheit und Hoffnung knüpft an das emotionale Finale der Kultserie an – nach dem eindringlichen Wunsch der Fans. Maya und Domenico sind älter geworden, Eltern zweier Kinder – und doch bedroht die Vergangenheit ihr neues Leben in Norwegen. Eine Konfrontation mit der Mafia zwingt sie, sich der Dunkelheit zu stellen, um ihre Liebe und Familie zu retten.
Über 350.000 verkaufte Exemplare machen Maya und Domenico zu einer der beliebtesten Liebesgeschichten der letzten 20 Jahre. Junge Frauen (18–35), die mit der Serie aufgewachsen sind, greifen nun wieder zu – und auch neue Leserinnen ab 12 entdecken die Reihe von vorn.
Ein Roman über Mut, Liebe und die Kraft, gemeinsam durch alle Stürme zu gehen. Bewegend, tief und voller Hoffnung – ideal für Leserinnen, die Geschichten mit Herz und Haltung suchen.
In Bezug auf den Heiligen Geist herrscht bei Christen oft Unklarheit. Die Bibel erklärt, dass er eine Person ist, die spricht und sendet, lehrt und betet. Und er ist eine Gabe, die selber Gaben austeilt. Seine Kraft revolutioniert unser Leben. Entdecken Sie im Gespräch mit anderen das Geheimnis des Heiligen Geistes! Alle Themen des Arbeitshefts sind didaktisch für den direkten Einsatz in gemeindlichen Kleingruppen und Hauskreisen aufgearbeitet und erläutert.
Themen:
1. Wer ist der Heilige Geist?
2. Der Heilige Geist vom Alten zum Neuen Testament
3. Was tut der Heilige Geist für mich persönlich?
4. Was tut der Heilige Geist in und durch die Gemeinde?
5. Der Heilige Geist und seine besonderen Wirkungen
6. Der Heilige Geist als Gebetsunterstützer
7. Der Heilige Geist und unsere Auferstehung
“Serendipity – die Fähigkeit, zufällig glückliche Entdeckungen zu machen.”
„Serendipity“ – So heißt die Reihe mit Bibelstudienmaterial für Kleingruppen, Hauskreise und Bibelgesprächskreise. Ausgewählte Bibeltexte, Erläuterungen und Gesprächsimpulse regen an, biblische Zusammenhänge kennen zu lernen, mit der eigenen Lebenserfahrung zu verbinden und sich so ein eigenes Bild vom christlichen Glauben zu machen.
"Lichtblick" - das Buch zum Blog von Susanne Niemeyer!
Es gibt Tage, da ist nicht alles gut. Da braucht man gute Nerven, guten Beistand oder einfach mal einen Lichtblick. Zum Beispiel mit diesem Buch. Susanne Niemeyers Geschichten und Mutmachtexte aus dem beliebten Chrismon-Blog schaffen Momente, in denen es hell durch den Türspalt scheint – ein Lichtblick!
Ein Mutmachbuch für Tage, an denen man nicht so tun will, als ob das Leben ein Kinderspiel ist.
Über dieses Buch
- Mal heiter, mal melancholisch - Susanne Niemeyer trifft den richtigen Ton!
- Einfallsreiche Fotomotive illustrieren die Texte und Gedanken
- Ein Lese- und Geschenkbuch für jede Lebenslage
- Aus dem beliebten "Lichtblick"-Blog der Zeitschrift "Chrismon"
Jens hätte nie gedacht, dass er sein Leben einmal vor die Wand fahren würde. Wären da nur nicht der Stress im Büro und die Flucht in den Alkohol gewesen. Doch als er am tiefsten Punkt seines Lebens angekommen ist, geschieht etwas, mit dem Jens nicht gerechnet hätte ...
Nach mehreren Umzügen ist der 14-jährige Joschi nicht besonders motiviert, an der neuen Schule anzukommen. Lieber schwänzt er, verzieht sich in den Wald und zeichnet. Ein Todesfall reißt ihm den eh schon wackeligen Boden unter den Füßen weg.
Die Einzigen, denen Joschis Probleme, aber auch sein Zeichentalent auffallen, sind seine Mitschülerin Mei und sein Kunstlehrer Herr Pen und Tom, der nachts mit ihm seine Wut in Form von Graffitis an Wände sprayt. Während für Tom das Zerstören im Mittelpunkt steht, wird Joschi von den Farben und Formen, von der Erschaffung von etwas Neuem, Kreativem förmlich angezogen und von den Bildern von Marc Chagall, auf die er zufällig stößt. Durch dessen Kunst und Geschichte beginnt Joschi, die Kraft der Farben zu verstehen und spürt langsam aber sicher, wo er wirklich hingehört. Ein weiterer Schicksalsschlag zwingt ihn aus seinem Versteckspiel und zurück ins Leben.
Kunst kann Chaos kleinkriegen das erfährt Joschi nicht nur in seiner eigenen Geschichte, sondern auch durch die von Marc Chagall. Eine spannende Erzählung für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, die die Kunst des bekannten Malers mit der Lebenswelt junger Menschen verbindet.
Das Leben schreibt immer noch die spannendsten Geschichten:
„Dr. Klaus“ gibt eine gesicherte Existenz in Deutschland auf und arbeitet fast 12 Jahre lang als Missions-Arzt in Pakistan. Ihn treibt die Not der Menschen, ihn trägt sein Glaube an Gott. Isoliert hinter hohen Schutzmauern und mit unglaublichen Herausforderungen konfrontiert, lebt er in einer christlichen Klinik-Enklave – und nimmt den Leser mit hinein in seinen Alltag als Chirurg. Dabei werden nicht nur Leser mit Interesse an Medizin oder Mission auf ihre Kosten kommen und erleben, wie der Klang der Kapellenglocke und der gute Ruf des Krankenhauses sichtbare und unsichtbare Mauern überwindet…
Die Zielgruppe dieses Buches sind ganz allgemein Menschen, die im medizinischen Bereich tätig sind. Klaus-Dieter Weber schreibt ehrlich und mitreißend über seine Erlebnisse als Arzt, und er präsentiert sein Christsein unaufdringlich und gewinnend - auch für evangelistische Zwecke sehr passend!
Jedes Jahr im Advent spielen wir Stille Post. Dann flüstern wir Geheimnisse weiter und halten nach Engeln Ausschau. Jetzt binden wir unsere Lieblingstexte aus bislang acht Ausgaben des Adventskalenders Stille Post zu einem Geschenkbuch – eine Schatztruhe für alle Weihnachtsmenschen ohne Goldstauballergie. Zum Hoffen, zum Lachen, zum gemeinsamen Feiern. Mit neuen persönlichen Texten wagen wir Zuversicht und gehen zusammen durch den Advent: Licht in Sicht!
Ein Hausbuch für die Advents- und Weihnachtszeit. Mit christlichen Bräuchen und Traditionen, zusammengetragen von Susanne Degenhardt, Kurzgeschichten, Gedichten und Bibelversen sowie leckeren Rezepten und nachhaltigen Bastelideen zum Nachmachen.
Warum feiern wir Weihnachten? Viele von uns kennen natürlich den eigentlichen Grund für das Weihnachtsfest. Doch in der alle Jahre wiederkehrenden Hektik zwischen Hausputz, Plätzchen backen und Geschenkemarathon geht dieser hin und wieder gänzlich verloren. Das Hausbuch zur Weihnachtszeit lädt dazu ein, den Ursprung von Weihnachten wiederzuentdecken.
Das wundervoll gestaltete Buch lässt die Advents- und Weihnachtszeit zu einem besondern Erlebnis für die ganze Familie werden.
Ein Imker-Ehepaar erzählt, was sie von Bienen und Honig über Gottes Verheißungen und seine Treue lernen und warum man Gottes Güte tatsächlich schmecken kann. Ein Buch voller ermutigender Gedanken, mit spannendem Hintergrundwissen rund um Honig und die faszinierenden Zusammenhänge in der Natur. Mit Tipps und Rezepten.
Gottes Sicht auf die Gemeinde
Gemeinde - langweilig und überholt? Bei weitem nicht! Wo Gott wohnt und wie er sein Gegenüber, seine kostbaren Kinder, betrachtet, darum geht es in verschiedenen Texten des Neuen Testaments: Ausgestattet mit einem reich beschenkten Leben, kann jeder Einzelne Gemeindeleben bewusst mitgestalten und darüber hinaus kraftvoll und Leben spendend in seine Umgebung hineinwirken.
Inhalt:
1. Ihr seidn ein Ölzweig - Rümer 11, 6b - 24
2. Ihr seid die Reben - Johannes 15,1-8
3. Ihr seid Gottes Ackerfeld - Markus 4,1 - 20
4. Ihr seid Gottes Baustelle - 1. Korinther 3,9 - 15
5. Ihr seid Gottes Tempel - 2. Korinther 6,14 - 7,1
6. Ihr seid lebendige Steine - 1. Petrus 2, 4-10
7. Ihr seid ein Körper - 1. Korinther 12,12-16
8. Ihr seid Salz und Licht - Matthäus 5,13-16
9. Ihr seid Jungfrauen - Matthäus 25,1-13
Im Heft wird der Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ) verwendet.
Liebevoll gestaltete Faltkarte mit Geschichten und Gedanken zu Weihnachten. Eine unaufdringliche Einladung für Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen oder die ganze Gemeinde, sich auf besondere Weise der Weihnachtsbotschaft zu nähern.
Mit Christbaumanhänger aus Olivenholz, hergestellt von Menschen mit Behinderungen im LIFEGATE-Zentrum im Beit Jala, Israel.